Werbung

Nachricht vom 16.03.2014    

Kandidaten für Ortsgemeinderat Wallmenroth

Die CDU nominierte ihre Kandidaten für den Ortsgemeinderat Wallmenroth. Acht Frauen und acht Männer treten zur Wahl am 25. Mai an. Man schaut optimistisch auf den Wahlsonntag.

Foto: pr

Wallmenroth. Die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Scheuerfeld/Wallmenroth hat die Kandidaten für die Liste des Ortsgemeinderates Wallmenroth nominiert und schreitet voller Optimismus der Kommunalwahl am 25. Mai entgegen.

Problemlos konnte die 16-köpfige Kandidatenliste des Ortsgemeinderates Wallmenroth besetzt werden (plus 4 Unterstützerkandidaten). Die CDU-Fraktion freut sich über eine gute Mischung aus erfahrenen Kommunalpolitikern, jung und alt, aus unterschiedlichsten Berufsgruppen. Mit acht Frauen und acht Männern wurde die Geschlechterparität auch ohne Gesetz zu 100 Prozent erfüllt.

Folgende Personen wurden auf die Bewerberliste gewählt:
1. Michael Wäschenbach, 2. Martin Schlechtriemen, 3. Katrin Greb, 4. Andrea Birk,
5. Klaus König, 6. Simone Hachenberg, 7. Alexander Schmidt, 8. Christoph Moog,
9. Hermann-Josef Daube, 10. Boris Bläser, 11. Timo Heine, 12. Manuela Meyer,
13. Justina Kölzer, 14. Simone Kielmann, 15. Kinga Schlechtriemen, 16. Sandra Mijota, 17. Wolfgang Dingeldein, 18. Stefan Horschig, 19. Sebastian Bittner,
20. Christian Schulz.
Nicht auf dem Bild: Simone Kielmann, Stefan Horschig und Boris Bläser.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Wählergruppe Dittmann nominierte Kandidaten

Die Wählergruppe Dittmann wählte 16 Personen für die Wahl zum Ortsgemeinderat Weyerbusch. Erfahrene und ...

Multiresistente Erreger-Netzwerk wird vorgestellt

Das Multiresitente Erreger-Netzwerk im Kreis Altenkirchen wird am Mittwoch, 26. März mit einer Auftaktveranstaltung ...

SPD Birken-Honigsessen setzt auf Zusammenarbeit

Für die Wahl zum Ortsgemeinderat Birken-Honigsessen nominierte die SPD jetzt 17 Kandidatinnen und Kandidaten. ...

Austauschschüler gefiel es an der IGS Hamm

Eine Woche lang erlebte der franösische Austauschüler Maxime Boeuf den Schulalltag an der IGS Hamm. Er ...

SPD-Kreistagsfraktion besuchte TIME GmbH

Das Technology Institut Metall & Engineering (TIME) in Wissen war Ziel eines Informationsbesuches der ...

„Talking Angela“ nicht von Pädophilen gehackt

Seit Tagen stehen die Telefone im Gemeinsamen Sachgebiet Jugend (GSGJ) bei der Polizeidirektion Koblenz ...

Werbung