Werbung

Nachricht vom 20.03.2014    

Ehrungen und Beförderungen in stolzer Anzahl

Zur Dienstveranstaltung fanden sich die Mitglieder der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Daaden am vergangenen Samstag in Niederdreisbach zusammen. Dabei standen zahlreiche Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Daaden wurden am vergangenen Samstag einige Mitglieder für ihren Einsatz und ihre Leistung geehrt. (Fotos: pr)

Niederdreisbach. Bei der diesjährigen Dienstveranstaltung der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Daaden am vergangenen Samstag gab es neben einem Rückblick auf das Dienstjahr 2013 auch viele Ernennungen, Ehrungen und Beförderungen.
Sowohl Verbandsgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Schneider als auch Kreisfeuerwehrinspekteur Eckhard Müller hatten sich in Niederdreisbach eingefunden, um mit den fünf Löschzügen der Verbandsgemeinde die diesjährige Dienstveranstaltung zu begehen.

Wehrleiter Matthias Theis lieferte einen Rückblick auf das letzte Jahr.
45 Einsätze im Bereich Brände und Hilfeleistungen absolvierten die insgesamt 132 Einsatzkräfte in 2013. Außerdem betonte er das lobenswerte Engagement und die unzähligen Stunden, die in allen Löschzügen auch außerhalb der regulären Termine abgeleistet werden.

Das Engagement spiegelte sich auch in den Ehrungen und Beförderungen in diesem Jahr wider.
Für 35 Jahre Feuerwehr wurden Martin Schmidt (Weitefeld), Karlheinz Daub und Carsten Müller (beide Niederdreisbach) geehrt.
Das silberne Abzeichen für 25 Jahre erhielten Heiko Stühn (Weitefeld), Rainer Schnell (Niederdreisbach) sowie Markus Haubrich und Michael Dormann (beide Daaden).

Maik Heuchel wurde für weitere zehn Jahre als Wehrführer für den Löschzug Derschen bestellt. Günter Achtert (Daaden) schied gleich aus zwei Funktionen aus. Für ihn rücken Nico Ermert als stellvertretender Wehrführer und Philipp Smolny als Gerätewart nach.
Zum Gruppenführer wurde Markus Hees (Derschen) bestellt.
Neue Zugführer sind Markus Haubrich (Daaden), Heiko Weyand (Weitefeld) und Hermann-Josef Schuster (Derschen),
Die Löschzüge Weitefeld und Derschen freuen sich über neue Atemschutzgerätewarte (Philipp Oel, Oliver Schmitt, Alexander Schwarz).
Die Leitung der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) übernimmt ab sofort Stephanie Schuster (Derschen).
Hermann-Josef Schuster (Derschen) darf sich ab sofort Oberbrandmeister nennen. Gunter Flug und Armin Lenz (beide Weitefeld) sind ab sofort Oberlöschmeister, Karlheinz Daub (Niederdreisbach) Hauptlöschmeister.
Robin Treude (Niederdreisbach), Robin Köbeler, Philipp Oel (beide Weitefeld), Oliver Schmitt, Alexander Schwarz, Philipp Weigand (alle Derschen) und Philipp Smolny (Daaden) wurden zum Löschmeister befördert.
Hauptfeuerwehrfrau/-mann wurden Ann-Christine Czogalla (Daaden), Angelina Schwarz (Derschen), Kevin Lepack (Friedewald) und Marco Schnell (Niederdreisbach).
Die Beförderung zur Oberfeuerwehrfrau/zum Oberfeuerwehrmann erhielten Wanthani Waiyakan (Derschen) und Gerrit Stühn (Weitefeld).
Im Löschzug Derschen konnten sich die Teilnehmer am Leistungsabzeichen RLP freuen. Hermann-Josef Schuster, Stephanie Schuster, Oliver Schmitt, Alexander Schwarz, Markus Hees und Thomas erhielten dieses in Gold, Angelina Schwarz und Wanthani Waiyakan in Bronze.



Bürgermeister Schneider und Kreisfeuerwehrinspekteur Eckhard Müller waren von der geleisteten Arbeit der aktiven Feuerwehrleute begeistert. Auch Wehrleiter Matthias Theis zeigte sich stolz und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Kreisbauernverband wählte neuen Vorstand

Am Mittwochabend fanden sich die Mitglieder des Kreisbauernverbandes Altenkirchen im Dorfgemeinschaftshaus ...

Taten statt Lippenbekenntnisse

Der letzte noch gebliebene Versicherer für die Hebammen will 2015 ebenfalls aus der Haftpflichtversicherung ...

Reha-Sportgemeinschaft ist im Trend

Im Rahmen der Jahresversammlung der Rehabilitations-Sportgemeinschaft Wissen zeigte sich in den Berichten ...

Sportler bestanden Prüfungen

Insgesamt 39 Taekwondo-Sportler bestanden die Prüfungen zum nächsten Gürtel und es gab beachtliche Leistungen. ...

Freiberufliche Hebammen in Gefahr

Die Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Anna Neuhof, traf sich zum Gespräch mit der stellvertretende ...

Vier neue Weichen für Bahnhof Betzdorf - Ersatzverkehr

Die Deutsche Bahn AG Teilt mit, dass ab Montag, 24. März bis zum 30. März Bauarbeiten im Bahnhofsbereich ...

Werbung