Werbung

Nachricht vom 20.03.2014    

Rege Beteiligung beim Pokalschießen

Zum 30. Ortsvereinspokalschießen hatte die Kyffhäuser-Kameradschaft Steinebach eingeladen, es traten 17 Mannschaften an. Die Reservistenkameradschaft mit dem Team "Skipper 2" verteidigte den Pokal. Erfolgreich waren die Jugendmannschaften, die eine stattliche Anzahl Pokale erreichte.

Siegerehrung beim Ortsvereinspokalschießen.Foto: Verein

Steinebach/Sieg. Auch in diesem Jahr war das Interesse groß. Beim 30.
Ortsvereinspokalschießen der Kyffhäuser-Kameradschaft Steinebach konnte der Vorsitzende Reinhard Kuhn und Schießwart Andre Widerstein 64 Teilnehmer begrüßen.

Aus 10 Vereinen und Gruppen stellten sich 17 Mannschaften auf einen langen Tag ein. Bei den Erwachsenen traten 14 Mannschaften an. Neu in diesem Jahr war, dass auch Gruppen wie Straßen-, Thekenmannschaften oder andere Clubs am Pokalschießen teilnehmen konnten. So gab es zum ersten Mal die Mannschaft „Himmelsbergstraße“.
„Uns ist aufgefallen das auch immer mehr Frauen teilnehmen“. hob Andre Widerstein hervor.

Bei den Jugendlichen gingen drei Mannschaften an den Start. Der Spielmannszug Steinebach mit 220 von 300 Ringen ging als Sieger hervor, gefolgt auf Platz 2 von den Kyffhäusern mit 216 von 300 Ringen und den 3. Platz mit 156 von 300 Ringen belegte der Musikverein Steinebach. Den Fairness-Pokal erhielt der neunjährige Max
Seibert vom Musikverein Steinebach. Beste Einzelschützin war Katharina Funk vom Spielmannszug Steinebach mit 92 von 100 Ringen.



Da es am Schluss für die beste Jugendmannschaft dann einiges an Pokalen gab hatte die zehnjährige Katharina Funk einiges zu tragen. Pokal „Bester Schütze“, Pokal für die Mannschaft und den Großen Wanderpokal.

Bei den Erwachsenen konnte die Reservistenkameradschaft Steinebacher "Skipper 2" ihren 1. Platz vom Vorjahr mit 282 von 300 Ringen verteidigen, dicht gefolgt vom Spielmannszug Steinebach 1 auf Platz 2 mit nur einem Ring Unterschied, und der 3. Platz mit 265 von 300 Ringen ging an den Männergesangverein „Eintracht“ Steinebach 2. Den Fairness-Pokal erhielt der Musikverein Steinebach 2. Bester Einzelschütze war Kai Widerstein vom Spielmannszug Steinebach mit 95 von 100 Ringen und einer 10 mehr als Rainer Mockenhaupt von den Skipper.

Am Ende eines erfolgreichen Tages dankte Kuhn allen Anwesenden für ihr Kommen und den vielen Helfern für einen reibungslosen Ablauf sowie für die Versorgung der Gäste. Gleichzeitig wurde noch auf das kommende Ostereierschießen am Karfreitag und das Schützenfest zum 135-jährigen Bestehen des Vereins im Juni hingewiesen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Frühlingswanderung kam gut an

Der Vorstand der St.-Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein hatte zur traditionellen Wanderung eingeladen. ...

Im Frühling steigt die Waldbrandgefahr

Frühjahrszeit ist Waldbrandzeit. Der Waldboden ist bedeckt mit vertrockneten abgestorbenen Pflanzenresten, ...

Niederfischbacher SPD tritt mit Bernd Becker an

Der SPD-Ortsverein nominierte mit großer Mehrheit Bernd Becker als Bürgermeisterkandidat für die Wahl ...

Reha-Sportgemeinschaft ist im Trend

Im Rahmen der Jahresversammlung der Rehabilitations-Sportgemeinschaft Wissen zeigte sich in den Berichten ...

Taten statt Lippenbekenntnisse

Der letzte noch gebliebene Versicherer für die Hebammen will 2015 ebenfalls aus der Haftpflichtversicherung ...

Kreisbauernverband wählte neuen Vorstand

Am Mittwochabend fanden sich die Mitglieder des Kreisbauernverbandes Altenkirchen im Dorfgemeinschaftshaus ...

Werbung