Werbung

Nachricht vom 20.03.2014    

Niederfischbacher SPD tritt mit Bernd Becker an

Der SPD-Ortsverein nominierte mit großer Mehrheit Bernd Becker als Bürgermeisterkandidat für die Wahl am 25. Mai. Des Weiteren stellte die Sozialdemokraten die Liste für die Ortsgemeinderatswahl auf und da zeigt sich ein breites Spektrum.

Die Niederfischbacher SPD wählte Bernd Becker einstimmig zu ihrem Bürgermeisterkandidaten, von links: SPD-Ortsvereinsvorsitzende Bettina Schwarz-Bender, Bernd Becker, Fraktionssprecher Karl-Heinz Hombach und Kreisvorsitzender Andreas Hundhausen.Foto: pr

Niederfischbach. Mit Bernd Becker an der Spitze wird die Niederfischbacher SPD bei der Kommunalwahl am 25. Mai antreten. Der 48 Jahre alte Architekt wurde jetzt auf einer Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins im Hotel Fuchshof einstimmig als Bürgermeisterkandidat gewählt - bei einer Enthaltung.

Becker hat sich eine größere Bürgerbeteiligung zum Ziel gesetzt. „Wir brauchen eine lebendige und aktive Dorfgemeinschaft“, erklärte der SPD-Spitzenkandidat. Einen wichtigen Schritt hätten die Sozialdemokraten bereits mit der zurzeit laufenden Bürgerbefragung zu aktuellen politischen Themen gemacht. Neben Fragen zur Wirtschaft, Infrastruktur und Energiewende interessiert die SPD auch die Meinung der Niederfischbacher zum derzeitigen Kulturangebot und dem Erscheinungsbild der Ortsgemeinde. „Die Ergebnisse sollen in unser Wahlprogramm mit einfließen“, so Becker, der einen ebenso engagierten wie fairen Wahlkampf ankündigte.

„Die SPD in Niederfischbach ist auf einem guten Weg“, bestätigte der SPD-Kreisvorsitzende Andreas Hundhausen. Ein Beleg dafür sei auch die hohe Zahl neuer Eintritte innerhalb der zurückliegenden Monate. Hundhausen kandidiert selbst für das Amt des Kirchener Stadtbürgermeisters und gehörte als Versammlungsleiter zu den ersten Gratulanten an dem Abend.



SPD-Ortsvereinsvorsitzende Bettina Schwarz-Bender rief dazu auf, den eigenen Bürgermeisterkandidaten tatkräftig zu unterstützen. Ein gemeinsames und geschlossenes Auftreten sei ein wesentlicher Schlüssel für ein erfolgreiches Abschneiden bei der Kommunalwahl, erklärte Schwarz-Bender.
In diesem Sinne stellten die Genossinnen und Genossen an dem Abend mit breiter Mehrheit ein „schlagkräftiges Team“ für die Gemeinderatswahl auf. Neben fast allen amtierenden Ratsmitgliedern und einigen „alten Hasen“ findet man auch viele neue Gesichter auf der Liste. Vom Rettungsassistenten und von der Arzthelferin über Bauingenieure und Elektriker bis hin zu Lehrern und Kaufmännern wird ein breites berufliches Spektrum abgedeckt. Dabei reicht die Altersspanne der Kandidatinnen und Kandidaten von 25 bis 62 Jahren.

Auf der SPD-Liste kandidieren in Reihenfolge des Listenplatzes:
Bernd Becker, Karl-Heinz Hombach, Thomas Mäusezahl, Jürgen Mockenhaupt, Ursula Leitner, Kai Dietzel, Burkhard Jung, Michael Weidig, Bernd Imhäuser, Gerd Flender, Thomas Euteneuer, Andreas Fischbach, Olcay Kanmaz, Bettina Schwarz-Bender, Klaus Hinkel, Jacqueline Löhr, Byron Staudt, Franz-Josef Hensel, Andreas Pfeil, Peter Schünemann.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Am 26. März fand im Hospizbüro Altenkirchen ein besonderer Gruppenabend für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ...

Weitere Artikel


Die shitstorm-Problematik

Vor wenigen Jahren dienten shitstorms noch dazu Unternehmen unter Druck zu setzen, um ein bestimmtes ...

SPD Altenkirchen stellt Liste für Stadtrat vor

Die Kandidatenliste für die Stadtratswahl am 25. Mai stellt die SPD Altenkirchen vor. Die Frauenquote ...

Mutmaßlicher Vergewaltiger in U-Haft

Wie die Polizei Altenkirchen jetzt mitteilte, konnte ein 32-Jähriger aus der VG Altenkirchen mit DNA-Nachweisen ...

Im Frühling steigt die Waldbrandgefahr

Frühjahrszeit ist Waldbrandzeit. Der Waldboden ist bedeckt mit vertrockneten abgestorbenen Pflanzenresten, ...

Frühlingswanderung kam gut an

Der Vorstand der St.-Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein hatte zur traditionellen Wanderung eingeladen. ...

Rege Beteiligung beim Pokalschießen

Zum 30. Ortsvereinspokalschießen hatte die Kyffhäuser-Kameradschaft Steinebach eingeladen, es traten ...

Werbung