Werbung

Nachricht vom 22.03.2014    

Feierliche Übergabe der Telc Sprachenzertifikate

Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse der Realschule plus Herdorf haben über drei Monate einen Vorbereitungskurs zum Erwerb des Sprachenzertifikates besucht und Prüfungen abgelegt. Am 21. März erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse.

Foto: Veranstalter

Herdorf. Bereits im vierten Jahr in Folge konnte die Realschule plus Herdorf ihre Schülerinnen und Schüler mit dem Telc Sprachenzertifikat in der Fremdsprache Englisch auszeichnen. Das ist das hervorragende Ergebnis einer engen Kooperation zwischen der Realschule plus Herdorf, der Volkshochschule Herdorf, dem Landesverband der Volkshochschulen und der Telc GmbH in Frankfurt als Anbieterin des Sprachenzertifikats. Finanziell unterstützt wird dieses Gemeinschaftsprojekt durch die Volksbank Daaden. Das Sprachenzertifikat orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen und ist europaweit anerkannt.

Am 21. März erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Realschule. Schulleiter Ralph Meutsch lobte das Engagement der Schülerinnen und Schüler, die über den Zeitraum von drei Monaten zusätzlich zum schulischen Unterricht den Vorbereitungskurs zum Erwerb des Sprachenzertifikates besuchten und ihre schriftliche und mündliche Prüfung mit respektablen Ergebnissen abgelegt haben. Dies sei auch der Verdienst der Dozentinnen der Volkshochschule Herdorf Marie Bähner (Englisch A2) und Mary Grace Kannapinn (Englisch B1). Meutsch dankte ihnen für ihre hervorragende Arbeit.
Die beachtlichen Ergebnisse der Telc-Prüfungen widerlegen auch eindeutig die Annahme mancher Kritiker, dass Schulen mit zwei verschiedenen Bildungsgängen einen Niveauverlust zu befürchten hätten. "Dies gilt für die Realschule plus Herdorf nicht", entgegnete Meutsch diesen Kritikern: "Wir haben mit den Telc-Prüfungen den besten Beweis dafür, dass unsere Schüler in einer unabhängigen Prüfung durch ein externes Institut bestens abschneiden. Unsere Realschüler zeigen damit, dass sie über ein hohes Niveau in der Fremdsprache verfügen, die Integrative Realschule Herdorf gute Berufsreifeschüler und gute Realschüler - je nach eingeschlagenem Bildungsgang - ausbildet und sich die gesamte Schule als eine Schulgemeinschaft versteht."



Im Anschluss überreichten Christine Lück (Geschäftsführerin der VHS Herdorf) und Ralph Meutsch die Zertifikate an die Schülerinnen und Schüler. Pascal Sachtleben erzielte mit deutlichem Abstand die beste Telc-Prüfung. Raphael Heinrich überzeugte mit seinen Prüfungsergebnissen in besonderer Weise, denn er erzielte als Schüler des 8. Schuljahres bereits das Niveau B1 in Englisch.
Folgende Absolventinnen und Absolventen haben die Telc-Prüfungen erfolgreich abgelegt: Aus der Klasse 8a haben bestanden: Lisa-Marie Kraus, Justin Fey, Raphael Heinrich, Leonie Flender und Hannah Schischkowski. Aus der Klasse 9b: Marvin Diehl, Marvin Gotthardt, Stefanie Beuth, Daniel Jung, Marvin Peter, Pascal Sachtleben, Lukas Schäffler, Marvin van Loosen, Michael Deichsel, Tabea Kröhnert und Tamara Llulluni.

Die beiden Vertreter der Volksbank Daaden, Carina Kühn und Johannes Solbach, lobten den Fleiß der Jugendlichen, die über einen größeren Zeitraum hinweg in ihrer Freizeit die Prüfungsvorbereitungen durchlaufen haben. Johannes Solbach stellte der Realschule plus Herdorf auch für das Jahr 2015 wieder die finanzielle Unterstützung der Volksbank Daaden in Aussicht.

Der nächste Telc-Kurs beginnt im Oktober und wird erneut ausschließlich den Schülerinnen und Schülern der Realschule plus Herdorf angeboten.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Weitere Artikel


SPD-Katzwinkel kürt Friedhelm Heck zum Bürgermeisterkandidaten

Der SPD-Ortsverein Katzwinkel nominierte Friedhelm Heck zum Bürgermeisterkandidaten für die anstehende ...

Marion-Dönhoff-Realschule plus lädt ein

Zu einem Tag der offenen Tür mit vielen Aktivitäten und Informationen für Kinder und Eltern lädt die ...

Tipps und Kniffe von Johann Lafer im ZEG

HwK Koblenz bietet am 7. Mai im Zentrum für Ernährung und Gesundheit in Koblenz-Rauental Wissen mit Nährwert ...

20. Wissener Kaufmannsessen im Zeichen der Ausbildung

Die Bildung und Ausbildung jungen Menschen ist die Kernkompetenz des Christlichen Jugenddorfes (CJD) ...

LEADER-Bewerbung erhält Unterstützung

Vier SPD-Landtagsabgeordneten in Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen unterstützen die fünf ...

Hochwasserpartnerschaft Sieg zog erstes Fazit

Am Donnerstagnachmittag kamen die Mitglieder der Hochwasserpartnerschaft „Mittlere Sieg“ im Kulturhaus ...

Werbung