Werbung

Nachricht vom 22.03.2014    

SPD-Katzwinkel kürt Friedhelm Heck zum Bürgermeisterkandidaten

Der SPD-Ortsverein Katzwinkel nominierte Friedhelm Heck zum Bürgermeisterkandidaten für die anstehende Kommunalwahl. Auch die Kandidatenliste für den Ortsgemeinderat wurde einstimmig verabschiedet.

Die Kandidaten des SPD-Ortvereins Katzwinkel für die Kommunalwahl: Hans Mootz, Marina Mootz, Jürgen Becher, Versammlungsleiter u. Gast Rudolf Weber, Gerhard Judt, Bürgermeister-Kandidat Friedhelm Heck, Günter Freese, Volker Quast und Reinhold Bröhl (von links). Foto: pr

Katzwinkel. Ganz im Zeichen der Kommunalwahl am 25. Mai stand die jüngste Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Katzwinkel in Elkhausen. Der Vorstand um den Vorsitzenden Reinhold Bröhl und Fraktionssprecher Günter Freese konnte hierzu zahlreiche Mitglieder sowie Gäste im Haus Marienberge begrüßen.

Die Jahresberichte der Vorstandsmitglieder gaben einen kurzen Rückblick auf die Aktivitäten des Ortsvereins, die im vergangenen Jahr vor allem durch die Bundestagswahl und die anschließende lebhafte Kontroverse um den Eintritt der Sozialdemokraten in die Große Koalition geprägt waren. Wesentliche Themen vor Ort waren die Aufnahme der Ortsgemeinde ins Förderprogramm „Schnelles Internet“ sowie der Straßenbau im Bereich Bergstrasse/Sonnenweg in Elkhausen und der Sandstraße zum Feuerwehrhaus.

Die anwohnerbelastende Verkehrssituation an vielen Stellen der Gemeinde griffen etliche Versammlungsteilnehmer gerne auf und bekundeten ihren allgemeinen Unmut über Raserei im Bereich der K 74 in Elkhausen und der L 279 am Ortsausgang Katzwinkel in Richtung Wingendorf. Sowohl betroffene Anwohner als auch der Vorstand äußerten ihr diesbezügliches Unverständnis darüber, dass schon in der Vergangenheit von der SPD-Fraktion eingebrachte Anträge zu verkehrsberuhigenden Maßnahmen im Rat von der Mehrheitsfraktion der CDU abgelehnt wurden.

Abschließend beklagte Fraktionssprecher Günter Freese auch vor dem Hintergrund weniger Sitzungstermine von Gemeinderat und Ausschüssen auch nur wenige kommunalpolitische Aktivitäten in den Gremien, die Gemeinde beschränke sich weitgehend auf die Erfüllung ihrer Pflichtaufgaben. Gleichwohl sprach man den bisherigen Mandatsträgern Dank für ihre konstante und verlässliche Arbeit im Dienste der Gemeinde aus.

Sehr erfreut zeigte sich der Vorstand darüber, mit Friedhelm Heck einen erfahrenen und allseits respektierten Kommunalpolitiker als Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters präsentieren zu können. Für den Fall seiner Wahl umriss dieser einige wesentliche Punkte, die ihm in der Gemeinde als verbesserungsfähig erscheinen. Heck nannte hier neben der Problematik des Durchgangsverkehrs u.a. eine Verbesserung des Angebotes für Senioren und Jugendliche, für die bis heute ein geeigneter Jugendtreff fehle. Außerdem regte er zur Bündelung der Kräfte vor Ort eine bessere Zusammenarbeit und mehr Austausch zwischen den örtlichen Vereinen an. Hier liege einiges im Argen, so Heck. Für Katzwinkel forderte und gelobte er mehr Einsatz und Engagement. Bürgernähe und das Prinzip Sachpolitik vor parteipolitischer Betriebsblindheit müssten dabei die wichtigsten Leitlinien der Kommunalpolitik sein, so Heck.



„Ich möchte auch in schwierigen Entscheidungen für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde da sein, ihre Sorgen und Nöte ernst nehmen, und greife diesbezügliche Anregungen und Wünsche gerne auf", so der designierte Kandidat. Die Nominierung zum Bürgermeister-Kandidaten erfolgte dann ebenso einstimmig wie die weitere Aufstellung der Kandidatenliste für die Wahlen zum Gemeinderat.
Mit folgendem Team geht die SPD-Katzwinkel in die Kommunalwahl 2014:
Friedhelm Heck, Marina Mootz, Reinhold Bröhl, Günter Freese, Hans Mootz, Jürgen Becher, Gerhardt Judt, Ramona Höfer, Brigitte Bröhl, Volker Quast.

Zum Abschluss der Mitgliederversammlung dankte der Vorsitzende Reinhold Bröhl den erschienenen Mitgliedern und Gästen, überreichte zwei Neumitgliedern ihre Parteibücher und erinnerte mit Blick auf Ostern an die Osterei-Aktion des SPD-Ortsvereins vor der Bäckerei Blatter am 19. April/Ostersamstag.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Weitere Artikel


Marion-Dönhoff-Realschule plus lädt ein

Zu einem Tag der offenen Tür mit vielen Aktivitäten und Informationen für Kinder und Eltern lädt die ...

Tipps und Kniffe von Johann Lafer im ZEG

HwK Koblenz bietet am 7. Mai im Zentrum für Ernährung und Gesundheit in Koblenz-Rauental Wissen mit Nährwert ...

Kreis-CDU bemängelt die Geldverschwendung

Steuerverschwendung im großen Stil wird nicht geahndet, Steuerhinterziehung schon, und da zeigt sich ...

Feierliche Übergabe der Telc Sprachenzertifikate

Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse der Realschule plus Herdorf haben über drei Monate einen ...

20. Wissener Kaufmannsessen im Zeichen der Ausbildung

Die Bildung und Ausbildung jungen Menschen ist die Kernkompetenz des Christlichen Jugenddorfes (CJD) ...

LEADER-Bewerbung erhält Unterstützung

Vier SPD-Landtagsabgeordneten in Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen unterstützen die fünf ...

Werbung