Werbung

Nachricht vom 22.03.2014    

Kreis-CDU bemängelt die Geldverschwendung

Steuerverschwendung im großen Stil wird nicht geahndet, Steuerhinterziehung schon, und da zeigt sich das ganze Desaster deutlich. Die Kreis-CDU geht in einer Pressemitteilung auf das Nürburgring-Debakel ein und auf die vielen Millionen Euro, die den Kommunen fehlen.

Kreisgebiet. 180 neue Kindergärten, 20 Bürgerhäuser, 1.200 Sportplätze, die Reparaturen von 640.000 Schlaglöchern, 600 neue Lehrer: Das alles hätte die rheinland-pfälzische Landesregierung finanzieren können, wenn sie nicht 450 Millionen Euro an Steuergeldern im Prestige-Projekt Vergnügungspark am Nürburgring verbrannt hätte.

„Im Kreis Altenkirchen müssen wir jeden Euro zweimal umdrehen“, kritisiert der Kreisvorsitzende der CDU, Dr. Josef Rosenbauer, als Reaktion auf die Nachrichten aus der gemeinsamen Sitzung des Innen- und Wirtschaftsausschusses rund um den Verkauf des Nürburgrings im rheinland-pfälzischen Landtag. Wichtige Infrastrukturprojekte in der Region, so Rosenbauer, seien mit einem Bruchteil dieser Summe zu realisieren. Stattdessen seien die Menschen im Kreis auf marode Landesstraßen angewiesen, warteten - wie beispielsweise die Ortsgemeinde Steineroth - seit Jahr und Tag auf eine Ortsumgehung oder auf den besseren Anschluss an die überregionalen Verkehrsachsen - Stichworte Bundesstraße B 8 oder Hüttentalstraße.

Vor Ort fehle es an Geld für Kindertagesstätten, Straßen, Pflegekräfte, Ärzte und Angebote, um ein attraktiveres Leben im ländlichen Raum gestalten zu können. „Und das gilt landesweit. Jeder Kommunalpolitiker sollte bei den Haushaltsberatungen vor Ort an den Nürburgring denken. Die Kommunen würden der Bevölkerung gerne noch bessere Angebote zum Beispiel für die Kinder- und Seniorenbetreuung machen, aber Kreise, Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz sind bereits hoch verschuldet“, wirft Rosenbauer Rot-Grün einen verantwortungslosen Umgang mit Steuergeldern vor.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Erst diese Woche hatten die Landesvorsitzende der CDU, Julia Klöckner, und 15 Landräte aus Rheinland-Pfalz die rot-grüne Landesregierung in einer gemeinsamen Erklärung kritisiert, da diese den Kommunen immer mehr Aufgaben auferlegt. Das Geld für eine Finanzierung der neuen kommunalen Aufgaben wird jedoch nicht bereitgestellt.
„Es sollte immer noch gelten ‚Wer bestellt, der bezahlt‘ – alles andere ist verantwortungslos“, so Rosenbauer. Er rechnet mit weiteren Klagen der Kommunen gegen die Finanzausstattung durch das Land. „Was bleibt, ist die Frage der Verantwortung für das Verschwenden von 450 Millionen Euro in einem Vergnügungspark, der kein Vergnügen bereitet.“
Leider, so der langjährige Landtagsabgeordnete, ducke sich die SPD-Führung im Land weg. (Pressemitteilung)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Zwei neue Spezialistinnen für Kleinkinder

Mit der Aufnahme der Kinder unter drei Jahren ist nicht nur der Windelwechsel in den Kindertagesstätten ...

RWE übergibt Stromnetze

In den Verbandsgemeinden Altenkirchen, Flammersfeld, Hamm und Wissen übergibt die RWE AG die Stromnetze ...

Tag der offenen Tür in der Kita "Kleine Hände"

Nach einem Jahr Bauzeit ist es soweit: die Kindertagesstätte "Kleine Hände" mit angegliedertem Familienzentrum ...

Tipps und Kniffe von Johann Lafer im ZEG

HwK Koblenz bietet am 7. Mai im Zentrum für Ernährung und Gesundheit in Koblenz-Rauental Wissen mit Nährwert ...

Marion-Dönhoff-Realschule plus lädt ein

Zu einem Tag der offenen Tür mit vielen Aktivitäten und Informationen für Kinder und Eltern lädt die ...

SPD-Katzwinkel kürt Friedhelm Heck zum Bürgermeisterkandidaten

Der SPD-Ortsverein Katzwinkel nominierte Friedhelm Heck zum Bürgermeisterkandidaten für die anstehende ...

Werbung