Werbung

Nachricht vom 23.03.2014    

Elektrofahrrad-Mietstation ist geöffnet

Mit den Elektrofahrrädern in der hügeligen Landschaft an der Sieg und im Westerwald radeln ist ab sofort wieder möglich. Die Mietstation der Tourist-Info am Regio-Bahnhof Wissen hält ab sofort zwei E-Bikes inklusive Zubehör bereit. Natürlich auch tolle Tourenvorschläge für Radfahrer, die genießen wollen.

Jochen Stentenbach und Ulrike Corten präsentierten die E-Bikes am Regio-Bahnhof, die ab sofort bis Oktober zu mieten sind. Foto: VG Wissen

Kreis Altenkirchen. In der Tourist-Information im Wissener Regio-Bahnhof beginnt ab sofort wieder die E-Bike-Saison: bis zum 15. Oktober stehen zwei Elektrofahrräder zur Miete bereit. Bei den sogenannten Pedelecs wird der Radler – sobald er in die Pedale tritt – von einem Elektroantrieb unterstützt. Die E-Bikes besitzen einen Tiefeinstieg und sind somit auch für Senioren bestens geeignet.

Ulrike Corten von der Wissener Tourist-Info hat die Akku-unterstützten Räder in der Saison 2013 oft vermietet – und berichtet von begeisterten Radfahrern. Mittlerweile sind die E-Bikes von den Alpen bis zum Meer weit verbreitet – so wird auch in der Region Westerwald und Sieg das Radeln zum Genuss.

Die Verbandsgemeinde Wissen beteiligt sich an dem Projekt der Westerwald Touristik-Service in Montabaur, ein flächendeckendes Netz an Mietstationen und Akku-Wechselstationen für E-Bikes im Westerwald zu schaffen. Die beiden Räder wurden von der Firma Movelo aus Bad Reichenhall daher für diese Saison wieder angemietet. Movelo ist ein führender Anbieter von Elektromobilität in Europa.

E-Bikes sind die ideale Lösung, um die Themen: „Genuss, Naturerlebnis, Landschaft und Kultur“ in den Vordergrund zu rücken und den sportlichen Aspekt eher geringer zu halten. Der Fahrer tritt noch selbst in die Pedale und kann dabei die Stärke der Unterstützung durch den Elektro-Motor wählen.
Jochen Stentenbach von der Wissener Verwaltung erläutert: „Eine Tour mit den E-Bikes macht Spaß, für Einheimische wie für Gäste. Empfehlenswert sind z. B. der Nister-Radweg oder das Wippetal. Nach einer kurzen Einführung durch unsere Tourist-Information kann es losgehen. Man gewöhnt sich schnell an den Elektro-Antrieb, da der Motor nur dann unterstützt, wenn man in die Pedale tritt.“
Ein Akku hält abhängig vom Fahrverhalten über 50 Kilometer, bei mehrtägiger Mietdauer wird je ein Ersatzakku und ein Ladegerät ausgehändigt. Möglich ist aber auch die Anfahrt der weiteren Movelo-Stationen im Westerwald.



Die Tagesmiete beträgt günstige 20 Euro. Es gibt darüber hinaus Halbtages-, Wochenend- und Wochentarife. Die Wissener Tourist-Information hält auch zwei Fahrradhelme sowie Tourenvorschläge mit Einbindung der heimischen Gastronomie bereit.

Die Mietstation im Kreis Altenkirchen ist bis zum 15.Oktober (Saison-Ende) der Verkehrsverein Wisserland e. V., Tourist-Information im RegioBahnhof, Bahnhofstraße 2, 57537 Wissen. Ansprechpartnerin ist Ulrike Corten, die unter Tel. 02742/2686 sowie per Mail unter vv_wissen@web.de erreichbar ist.
Die Öffnungszeiten, alle näheren Infos sowie eine Liste der weiteren
movelo-Verleihstationen in der Region Westerwald finden Sie unter www.wissen.eu/elektrofahrräder. Infos auch unter www.movelo.com.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Zeitzeugin Edith Erbrich zu Gast an der IGS Hamm/Sieg

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus des DGBs fanden zahlreiche Veranstaltung im Kreis ...

Jubel in der neuen Kindertagesstätte in Horhausen

Die Katholische Kindertagesstätte St. Maria Magdalena Horhausen wurde feierlich und fröhlich der offiziellen ...

TuS Bitzen begrüßt zwei neue Spieler

Gleich zwei neue Aktive darf der TuS Germania Bitzen nach der Winterpause bei sich willkommen heißen. ...

FDP Betzdorf stellt Kandidatenliste vor

Die FDP Betzdorf gibt in einer Pressemitteilung die Kandidatenliste für den Verbandsgemeinde- und den ...

Neuer Band der "Marienstatter Aufsätze" erschienen

Seit mehr als 50 Jahren existiert nun die Reihe „Marienstatter gesammelte Aufsätze“. Nun ist Band 7 erschienen, ...

Textilpflege Narres GmbH besucht

Auf dem Besuchsprogramm des Landrates und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft stand die Firma Narres ...

Werbung