Werbung

Nachricht vom 24.03.2014    

Abiturentia des Westerwald-Gymnasiums feierte Abschluss

78 junge Frauen und Männer erreichten ihr Abitur am Westerwald-Gymnasium Altenkirchen. Der feierliche Abschied mit fröhlichen Komponenten, Reden und Musik und Gesang und Ehrungen in der Stadthalle zeigte eine junge Generation, selbstbewusst und zielstrebig.

Ehrungen, von links: Schulleiter Karl-Josef Müller Kenny Vohl,Lisa Heuchemer, Philipp Heidepeter, Martin Löwen, Karolina Müller, Jonas Kappel, Marvin Schmidt, Pascal Janes und Oberstufenleiterin Jana Beneke. Fotos: Daniel Pirker

Altenkirchen. Mit dem aktuellen Abiturjahrgang verließen das Westerwald-Gymnasium die ersten Jugendlichen, die zur „Generation Z“ zählen. Nicht immer passen solche Zuschreibungen. Aber einige der typischen Merkmale dieser ab Mitte der 1990er Geborenen wurden durchaus auf der Entlassfeier in der Altenkirchener Stadthalle deutlich – wenn auch nicht immer bewusst und mit einem subtilen Augenzwinkern präsentiert. Am offensichtlichsten zeigte sich dies am Motto des diesjährigen Jahrgangs: „Heute Abi – Captain Morgan“. Bei „Captain Morgan“ handelt es sich um eine Rum-Marke – so gesehen eine Anspielung auf die feucht-fröhlichen Feiern, die nach dem Abi normalerweise folgen.

Aber eben auch ein Hinweis auf die der Generation zugeschriebene Motivation einmal, vielleicht sogar frühzeitig, Führungsaufgaben zu übernehmen. Ähnlich griff auch der Schulleiter, Karl-Josef Müller, den Slogan auf. Er rückte den karibischen Freibeuter, der als Vorbild für die Rum-Marke dient, in den Mittelpunkt seiner Rede und hob seine positiven Eigenschaften hervor: Zielstrebigkeit, Organisationstalent und nachhaltige Anlage seiner erbeuteten Anteile – alles Charaktermerkmale, an denen sich die frisch gebackenen Abiturienten ein Vorbild nehmen könnten. Später sei Henry Morgan sogar in den Adelsstand aufgenommen worden, wobei Müller mit einem Augenzwinkern unterstrich: „Ich hoffe aber, ihr schafft das auf anderem Wege.“
Insgesamt zog der Schulleiter Parallelen zu den Piraten des 17. Jahrhunderts: beispielsweise den Ehrenkodex, wonach die Beute gerecht aufgeteilt werde. Bezogen auf die Schule sprach er von einem Seesack, den die Abiturienten nun erhalten hätten. Er sei gefüllt mit den „edelsten Kompetenzen“, darunter der Fähigkeit Informationen zu bewerten und zu vernetzen – für die „Generation Z“, die mit dem Internet aufgewachsen ist, sicher sehr nützlich. Im „Seesack“ befinde sich aber auch Verantwortung.

Diesen Aspekt griff die Oberstufenleiterin Jana Beneke in ihrer Begrüßungsrede ebenfalls auf: „Wer ein Captain sein will, darf die unten nicht vergessen.“ Landrat Michael Lieber betonte die historische Verantwortung der jungen Erwachsenen: „Sie werden dafür verantwortlich sein, dass sich Geschichte nicht wiederholt.“ Zuvor hatte er an die besondere Bedeutung des Abschlussjahres 2014 erinnert, in dem sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum 100. mal jährt oder der Fall der Mauer zum 25. mal.

Einen historischen Blick zurück auf ihre eigene Abiturentlassfeier wagte die Vertreterin der Ehemaligen, die ihr Abitur vor 50 Jahren erhielten. Allein die Anzahl der damaligen Abgänger, die Monika Hof nannte, unterschied sich stark von den 78 heutigen Abiturienten: 1964 erreichten 10 Jungen und 5 Mädchen die Hochschulreife. Und ihnen stand laut Hof jeder Studiengang offen. Die Note sei egal gewesen. Angesichts des heutigen Studentenansturms und überfüllter Universitäten sicher eine Traumvorstellung, die heutige Schranken für die Abiturenten noch höher erscheinen lässt.

Aber Pessimismus oder gar beißende Kritik an den Zuständen? Das entspricht nicht der Lebenseinstellung der selbstbewussten und ehrgeizigen „Generation Z“. So war die Tonlage der Jahrgangsvertreter vor allem pragmatisch-fröhlich. Paul Gerhards sagte zwar in seiner Rede: „Mal lief alles rund, mal musste man einstecken.“ Aber alles in allem könne die Stufe mit einem Lächeln auf ihre Schulzeit zurückblicken. Das liege auch an den gemeinsamen Erfahrungen außerhalb des Unterrichts. All das passe nicht auf ein Zeugnis-Formular. Und ganz pragmatisch: Man lebe im „jetzt“ und müsse sich Problemen stellen. In diesem Sinne appellierte er auch an seine Mitschüler: „Wir dürfen uns nicht aus den Augen verlieren.“ Immerhin sei es ihnen, der „Generation Smartphone“, doch einfach möglich, Freundschaften aufrecht zu erhalten, wenn sich Wege trennten.

Einen optimistischen Grundton hatte auch die gemeinsame Rede von Sina Schneider, Bernadette von Dürkheim und Philipp Heidepeter. Mit heiteren Anekdoten lockerten sie die Stimmung auf.
Das gelang ebenfalls Nelson Dominguez, dem Schülervertreter, in besonderer Weise. Er erinnerte an verschiedene Aktivitäten der Stufe, unter anderem der Organisation des Varieté. „Supergeil“ war sein Fazit – und griff damit ein Musik-Werbe-Video der Supermarkt-Kette Edeka auf. Ein großer Erfolg im Internet, dem vermeintlich zweiten Zuhause der „Generation Z“.



Es gab Ehrungen für besondere Leistungen, Kenny Vohl (hervorragende physikalische Leistungen), Lisa Heuchemer (beste Abiturnote (1,9) einer Schülerin, die von einer externen Schule in die Oberstufe kam), Philipp Heidepeter (vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz), Martin Löwen (sehr gute physikalische Leistungen), Karolina Müller (beste Abiturnote mit 1,1; herausragende Leistungen in Biologie; herausragende Leistungen in Chemie), Jonas Kappel (sehr gute physikalische Leistungen), Marvin Schmidt (sehr gute physikalische Leistungen), Pascal Janes (sehr gute physikalische Leistungen).(ddp)

Die Namen der Abiturientinnen und Abiturienten:
Pia Carina Böhning (Altenkirchen)
Paul Philipp Maria Gerhards (Altenkirchen)
Lena Grabowsky (Altenkirchen)
Ernest Grubesic (Altenkirchen)
Cihat Ince (Altenkirchen)
Pascal Janes (Altenkirchen)
Martin Löwen (Altenkirchen)
Karolina Müller (Altenkirchen)
Husna Parwani (Altenkirchen)
Pascal Schäfer (Altenkirchen)
Anna Schmitz (Altenkirchen)
Sina Tabea Schneider (Altenkirchen)
Timur Schneider (Altenkirchen)
Kenny Tobias Vohl (Altenkirchen)
Luisa Wagner (Altenkirchen)
Angela Maul (Altenkirchen-Honneroth)
Emma Emilie Elise Leicher (Astert)
Alena Hoffmann (Berod)
Nina Bay (Berzhausen)
Philipp Heidepeter (Birnbach)
Nils Frederik Janßen (Birnbach)
Julian Schmidt (Birnbach)
Anna Christina Zießow (Brubbach)
Christian Mast (Burglahr)
Bernadette von Dürckheim-Montmartin (Busenhausen)
Cedric Haepe (Flammersfeld)
Malte Hinz (Flammersfeld)
Lisa Berger (Fluterschen)
Franziska Henn (Fluterschen)
Marvin Schmidt (Fluterschen)
Merlin Amadeus Eunicke (Hamm)
Jan-Marlon Schwenk (Hattert)
Karoline Sophie Bauer (Helmenzen)
Jonas Kämpf (Helmenzen)
Larissa Yunis Meier (Helmenzen)
Anika Kristin Pfeil (Helmenzen)
Tim Weckfort (Helmenzen)
René Müller (Heupelzen)
Paul Nikolaus Radke (Heupelzen)
Fabian Utsch (Hilgenroth)
Lars Hecker (Hövels)
Florian Kneilmann (Ingelbach)
Thomas Peter Quast (Ingelbach)
Denise Schneider (Ingelbach)
Constantin Maximilian Wazinski (Ingelbach)
Karla Frederike Wazinski (Ingelbach)
Vanessa Westhöfer (Ingelbach)
Thabea Sühnhold (Isert)
Marvin Cramer (Kescheid)
Jana Sophie Lanio (Kroppach)
Michelle Magdalena Maissak (Kroppach)
Jonas Kappel (Mammelzen)
Natalie Pfaffl (Mehren)
Lisa Hassel (Mudenbach)
Mona Phyllis Heinemann (Obererbach)
Chantal Offizier (Obererbach)
Jan Rinkenberger (Obererbach)
Nora Drees (Oberirsen)
Pascal Fabrice Roseberry (Oberwambach)
Rafael Ernesto Böcking (Pracht)
Miriam Haas (Puderbach)
Lisa Heuchemer (Puderbach)
Janina Templin (Puderbach)
Andreas Geyer (Ratzert)
Jana Bald (Rettersen)
Moritz Asbach (Rodenbach)
Florian Daniel Brandolisio (Rodenbach)
Marcel Wendler (Rodenbach)
Thordis Linn Inga Wüsthoff (Seelbach)
Angela Peters (Steimel)
Franziska Gierse (Stürzelbach)
Sascha Debus (Urbach)
Berkan Kindik (Wahlrod)
Philipp Müller (Wahlrod)
Robin Löhmer (Werkhausen)
Björn Bender (Weyerbusch)
Tim Lang (Woldert)
Lena Nolden (Ziegenhain)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Weitere Artikel


Zertifikate an neue Tagespflegepersonen übergeben

Als Abschluss einer weiteren Qualifizierung für die Kindertagespflege
überreichte Kreisbeigeordnete ...

KG Herdorf hat 111-jähriges Jubiläum im Blick

Rückblick auf eine gelungene Session, die erforderlichen Berichte, Vorstandsneuwahlen und eine Satzungsänderung ...

Ski und Freizeit präsentiert Rennteams

In die neue Saison starten die Mountainbiker vom Verein Ski und Freizeit Betzorf. Rund 30 Sportler werden ...

Preisskat und Schlachtessen waren gut besucht

Die Alte-Herren-Abteilung des TuS Germania Bitzen hatte am Wochenende zum fünften Mal zum Preisskat ins ...

TuS Bitzen begrüßt zwei neue Spieler

Gleich zwei neue Aktive darf der TuS Germania Bitzen nach der Winterpause bei sich willkommen heißen. ...

Jubel in der neuen Kindertagesstätte in Horhausen

Die Katholische Kindertagesstätte St. Maria Magdalena Horhausen wurde feierlich und fröhlich der offiziellen ...

Werbung