Werbung

Nachricht vom 24.03.2014    

KG Herdorf hat 111-jähriges Jubiläum im Blick

Rückblick auf eine gelungene Session, die erforderlichen Berichte, Vorstandsneuwahlen und eine Satzungsänderung standen auf der Tagesordnung der Herdorfer Karnevalsgesellschaft zur Mitgliederversammlung. Ein neuer Präsident fand sich nicht, Norbert Weber bleibt noch ein Jahr im Amt.

Der Vorstand der KG Herdorf: vorne von links: Nicole Schneider, Thomas Otterbach, Cornelia Latsch, Ellen Adem und Norbert Weber, hinten von links: René Schneider, Uli Berens und Andreas John. Foto: anna

Herdorf. Die Karnevalsgesellschaft hat 360 Mitglieder in ihren Reihen, ein neuer Präsident konnte jedoch nicht gefunden werden. Norbert Weber hat sich daher bereit erklärt dieses Amt ein weiteres Jahr auszufüllen, bis zum Ende der Feierlichkeiten zum 111-jährigen Bestehen im kommenden Jahr.

Weber begrüßte die 47 Mitglieder, die sich zur Jahreshauptversammlung im Stammlokal „Geimers Sportsbar“ zusammengefunden hatten. Mit viel lobenden Worten hielt er noch einmal eine Rückschau auf die vergangene Karnevalssession, in der erstmals ein Dreigestirn die Herdorfer Narrenschar angeführt hatte. Dies sei eine tolle Session gewesen, zu der eben dieses Dreigestirn erheblich beigetragen habe. Besonderen Dank sprach Weber auch der Abteilung Wagenbau für einen prima Rosenmontagszug aus, ebenso den zahlreichen Tänzerinnen und Tänzern des Vereins, der Garde und den Vizepräsidenten, sowie allen, die zum Gelingen der erfolgreichen Session beigetragen hätten.

In eigener Sache kündigte Weber der Versammlung an, sich nach nunmehr 22 Jahren als Präsident der KG Herdorf aus diesem Amt zurückziehen zu wollen. Auch der Vorsitzende Thomas Otterbach entbot der Versammlung seinen Gruß und schloss sich den lobenden Worten seines Vorredners an. Geschäftsführerin Ellen Adam trug den Rechenschaftsbericht des Vorjahres vor, sie stand zur Wiederwahl in dieses Amt nicht mehr zur Verfügung. Dem Kassenbericht von Cornelia Latsch war zu entnehmen, dass der Verein finanziell keineswegs auf Rosen gebettet ist, die Kassenprüfer bescheinigten eine vorbildlich geführte Buchhaltung. Versammlungsleiter Hubert Latsch dankte dem Vorstand für dessen gute Arbeit und leitete die Neuwahlen.

Erster Vorsitzender für weitere zwei Jahre bleibt Thomas Otterbach, seine Stellvertreter sind Nicole Schneider und Uli Berens. Ins Amt des ersten Geschäftsführers wählte die Versammlung René Schneider, erste Kassiererin bleibt weiterhin Cornelia Latsch. Das Amt des Präsidenten muss definitiv im nächsten Jahr neu besetzt werden. Kassenprüfer sind für ein weiteres Jahr Bernd Meyer, Arnold Trapp und Heinz Trapp als Ersatzmann. Vizepräsident Gerhard Lück verkündete seinen Rücktritt, auch für ihn wurde in dieser Versammlung kein Nachfolger gefunden.
Eine Satzungsänderung stand ebenfalls auf der Tagesordnung. Die Versammlung beschloss folgende Änderungen: Paragraph 14 Prinzenproklamation – „Die Karnevalsgesellschaft proklamiert jedes Jahr bis zum 11.11. einen Karnevalsprinz und/oder Prinzessin oder ein Dreigestirn. Das Gremium entscheidet spätestens bis Anfang September mit einer 2/3 Mehrheit. Bei außergewöhnlichen Ereignissen oder Ereignissen höherer Gewalt, die einen ordnungsgemäßen Ablauf der Session unmöglich machen oder erheblich behindern, können Ausnahmen zugelassen werden. Über derartige Ausnahmen entscheiden die Mitglieder des unter Absatz 3 benannten Gremiums“.
Des Weiteren wurde das Amt des zweiten Geschäftsführers, der dem erweiterten Vorstand angehört, für ein Jahr neu besetzt, da der erweiterte Vorstand im kommenden Jahr neu gewählt wird. Die Versammlung wählte Andreas John auf diesen Posten.
Seit dem Jahr 2002 wurden die Mitgliedsbeiträge in der KG Herdorf nicht mehr angepasst. Nun hat der Vorstand eine Unfallversicherung für seine aktiven Mitglieder abgeschlossen, was eine Beitragserhöhung notwendig machte. Künftig zahlen Kinder unter 18 Jahren weiter nur 5 Euro, Erwachsene 27 Euro, Paare 40 Euro und Familien 45 Euro Beitrag.



Einige Termine für die nächste Session stehen auch schon fest. Die Herbstversammlung ist für den 27. September geplant, die Prinzenparty für den 25. Oktober. Sessionseröffnung ist wie immer am 11.11. und der nächste Rosenmontag fällt auf den 16. Februar 2015. Zudem wird die KG Herdorf im kommenden Jahr 111 Jahre alt und da die elf nun mal die närrischste aller Zahlen ist, ist dieser Geburtstag der KG ein besonders wichtiger. Vom 29. bis 31. Mai 2015 soll auf dem Lidl-Parkplatz im großen Festzelt gefeiert werden. Der Freitagabend soll ganz im Zeichen der Herdorfer Vereine stehen, Samstagabend ist Musik mit „Sidewalk“ angesagt und für Sonntag sind ein Frühschoppen und ein Festzug mit allen örtlichen Vereinen und befreundeten Karnevalsvereinen geplant. Der eigens gegründete Festausschuss konnte bisher noch nicht alle Arbeitsgruppen besetzen. Es werden aber viele Helfer notwendig sein, dieses Fest zu organisieren und durchzuführen.
Daher ist für Dienstag, den 8. Mai um 19 Uhr ein Treffen im Stammlokal der KG geplant um weitere Schritte zu besprechen. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Erfolgreiche VdK-Mitgliederversammlung in Wissen: Ehrungen und Auszeichnungen im Fokus

Am 15. März versammelten sich über 50 Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Wissen im Schützenhaus zu Schönstein. ...

Team Schäfer Shop beim Radklassiker in Luxemburg und in Merken erfolgreich

Der Grand Prix Francois Faber in Luxemburg und das Rennen Rund um Merken bei Düren waren echte Härtetests ...

Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Weitere Artikel


Ski und Freizeit präsentiert Rennteams

In die neue Saison starten die Mountainbiker vom Verein Ski und Freizeit Betzorf. Rund 30 Sportler werden ...

Zwischen Ghetto und Germanen

Abdelkarim kommt ins Kulturwerk Wissen. Ein besonderer Künstler, der Kabarett mit hohem Anspruch und ...

Kunst am Bau von Tanja Corbach

Die Künstlerin Tanja Corbach aus Steimel sorgte in der neuen katholischen Kindertagesstätte in Horhausen ...

Zertifikate an neue Tagespflegepersonen übergeben

Als Abschluss einer weiteren Qualifizierung für die Kindertagespflege
überreichte Kreisbeigeordnete ...

Abiturentia des Westerwald-Gymnasiums feierte Abschluss

78 junge Frauen und Männer erreichten ihr Abitur am Westerwald-Gymnasium Altenkirchen. Der feierliche ...

Preisskat und Schlachtessen waren gut besucht

Die Alte-Herren-Abteilung des TuS Germania Bitzen hatte am Wochenende zum fünften Mal zum Preisskat ins ...

Werbung