Werbung

Nachricht vom 27.03.2014    

Unerlaubte Downhill-Strecke im Herdorfer Wald

Downhill (dt.: Abfahrt) ist eine besondere Art des Mountainbikens, es geht nur bergab. Eine illegale Strecke wurde jetzt im Herdorfer Wald entdeckt und zur Anzeige gebracht. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

Fotos: Polizei Betzdorf

Herdorf. Wie der Vorsitzende der Herdorfer Haubergsgenossenschaft der Polizei mitteilte, wurde im Herdorfer Hauberg oberhalb eines Autohauses, dass sich in der Straße "Hollertszug" befindet, eine illegale Downhill-Strecke angelegt und der Waldboden dadurch erheblich beschädigt.

Vor Ort wurde festgestellt, dass mit erheblichem Aufwand in dem mehrere hundert Meter langen Steilstück Steilkurven, Sprungschanzen und Streckenbefestigungen angelegt wurden. Durch die Grabungen wurde der Waldboden erheblich beschädigt. Der Rückbau wird mehrere Tausend Euro kosten.

Hinweise auf den/die Täter nimmt die Polizei Betzdorf (02741-9260) oder der Polizeibezirksdienst Herdorf (02744-922370) entgegen.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei auch nochmals daraufhin, dass das Befahren des Waldes mit Fahrrädern nur auf den Waldwegen erlaubt ist. Zuwiderhandlungen werden mit einem Bußgeld geahndet.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Neuen Kommandeur begrüßt

Landrat Michael Lieber begrüßte den neuen Kommandeur des Landeskommandos Rheinland-Pfalz, Oberst Erwin ...

Pepe Rahl ist gut in Form

Beim zweiten U17-Mountainbike-Rennen der Saison im Rahmen des Rothaus-Bulls-Cup belegte Pepe Rahl vom ...

Arbeitsminister Alexander Schweitzer besuchte TMD Friction in Hamm/Sieg

Zum Informationsbesuch kam der rheinland-pfälzische Arbeitsminister Alexander Schweitzer auf Einladung ...

Innenminister Thomas de Maizière bezog Stellung zu aktuellen Themen

Eine Wahlkampfveranstaltung der rhetorischen Gegensätze präsentierte der Kreisverband der CDU in der ...

Schulessen getestet

Die Bürgermeister-Raiffeisen Grundschule in Weyerbusch ist in der Vorbereitung zur Schwerpunktschule. ...

Die LG Sieg wählte Vorstand - Klaus Acher bleibt Vorsitzender

Die Mitgliederversammlung der LG Sieg stieß nicht auf breite Resonanz der rund 2000 Leichtathleten/Mitglieder ...

Werbung