Werbung

Nachricht vom 31.03.2014    

Wissener Karnevalsfrauen zu Gast im Brauhaus

Die Kfd-Karnevalsfrauen und ihr Dreigestirn erhielten eine Einladung ins Hachenburger Brauhaus. Anlass war die 50. Kfd-Frauensitzung gewesen, und jetzt folgte man der Einladung.

Spaß hatten die Wissener Karnevalsfrauen und ihre Begleitung im Hachenburger Brauhaus. Foto: pr

Hachenburg/Wissen. Die Wissener Karnevalsfrauen und ihr diesjähriges Dreigestirn erhielten anlässlich ihres Jubiläumsjahres eine Einladung ins Hachenburger Brauhaus.
Diesen Termin haben sich die Wissener Karnevalsfrauen natürlich nicht entgehen lassen. Leider waren an diesem Abend sechs Aktive krank oder verhindert. Doch schnell waren ein paar Freunde des Frauen-Karnevals eingesprungen.

Die Wissener Frauen waren von dem Abend im Brauhaus total begeistert, denn die Infos, bezüglich der guten Biersorten und das im Familienbesitz befindliche Brauhaus, waren sehr gut. Trotz Fastenzeit haben die Frauen und Männer eine gute Bierprobe gemacht und danach einen wunderbaren Abend, mit der bekannten "weltbesten Kartoffelsuppe" genossen.
Die Stimmung und der Service des Brauhauses, dank Petra Schnell und der Geschäftsleitung, waren optimal. Gerne denkt man an den schönen Abend zurück und möchte diesen sehr gerne nochmal wiederholen. Besonders schmeckte einigen das Hachenburger Zwickelbier.
Ein dank geht auf diesem Wege an das Hachenburger-Brauhaus und ein dreifaches Wissen: o,jö,jo - schallte auch durch die Räume.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


BI Elkenroth dem "Bündnis Mensch und Natur" beigetreten

Die Bürgerinitiative (BI) Elkenroth ist gegen den Bau von Windkarftanlagen im ortsnahen Bereich und trat ...

Kreismusikschule Altenkirchen setzt wieder Maßstäbe

Die Kreismusikschule startet nun zum dritten Mal mit dem internen Ensemblewettbewerb am Samstag, 5. April. ...

Kann ein Heilstollen im Molzberg-Gelände entstehen?

Achtung: Aprilscherz!! Höhlentherapie und Wellnessangebote in Kooperation mit dem Molzbergbad - das kann ...

Werbegemeinschaften der Region fordern Gleichbehandlung

Die Werbegemeinschaften in Altenkirchen, Hachenburg, Wissen und Betzdorf wollen gleiche Spielregeln für ...

SPD stellt Liste für VG- und Stadtrat vor

In einer gemeinsamen Mitgliederversammlung nominierten die SPD-Ortsverbände Betzdorf und Walmmenroth ...

FDP stellt Liste für VG-Rat Daaden/Herdorf vor

Nicht nur FDP-Mitglieder stehen auf der Kandidatenliste für die Wahl zum neuen Rat der Verbandsgemeinde ...

Werbung