Werbung

Nachricht vom 31.03.2014    

Punktlose Spiele für den SSV Wissen

Sowohl die Handballherren wie auch die Damenmannschaft konnten in den beiden vergangenen Spielen keine Punkte einfahren. Am Ende der Partien mussten sich stets die Siegstädter dem jeweiligen Gegner geschlagen geben.

Wissen. Vier Spiele und kein Sieg – sowohl die Handballherren als auch die Damenmannschaft mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben.

SSV-Herren verlieren nach ganz schwacher Angriffsleistung
Sprf. Puderbach – SSV95 Wissen 14:12 (6:6)
Das erste Auswärtsspiel des Jahres 2014 führte die Herrenmannschaft des SSV Wissen am vergangenen Wochenende nach Puderbach. Nach einem ganz schlechten Handballspiel gewannen am Ende die glücklicheren Hausherren mit 14:12.

Das Endergebnis 14:12 sagt eigentlich schon viel über das Spiel aus. Solch ein Ergebnis sollte eher ein Halbzeitstand sein, war in Puderbach aber tatsächlich das Endergebnis. Es zeigte sich schon von Beginn an, dass der SSV-Angriff überhaupt nicht in Fahrt kam. Zu wenig Druck und überhastete, halbherzige Abschlüsse machten es der Gästeabwehr und vor allem dem Gästetorwart einfach sich auszuzeichnen. So standen bereits zur Pause 19 Fehlwürfe auf dem Konto. Da die Abwehr einigermaßen stand, aber vor allem Torwart Daniel Reifenrath bester SSV-Akteur war, stand es zur Halbzeit noch unentschieden.

Auch nach der Pause wurde das Spiel nicht besser. Immer wieder scheiterte der SSV an Torwart, Pfosten, Latte oder verfehlte das Tor ganz. Trotzdem blieb das Spiel bis zur 50. Minute beim Stand von 10:10 offen. Doch dann gelang es den Hausherren vier Tore in Folge zu erzielen. Dies brachte schließlich die Entscheidung. Den SSV-Herren gelang es am Ende nur noch ein wenig Ergebniskosmetik zu betreiben. Mit hängenden Köpfen verließen die SSV-Spieler die Halle.

So war auch Trainer Schmidt nach dem Spiel völlig frustriert: „So etwas habe ich auch noch nicht erlebt. Wir haben heute im Angriff alles falsch gemacht. Das war so ein schlechtes Handballspiel und wir können uns nur bei den Leuten entschuldigen, die auch noch extra hierhergekommen sind.“

Mit dieser Niederlage ist ein weiteres Klettern in der Tabelle endgültig ausgeschlossen. Stattdessen müssen die Herren diese Niederlage schnellstens verarbeiten, damit die Saison mit den letzten beiden Spielen die Saison vernünftig abgeschlossen wird. Nächsten Samstag geht es zum Auswärtsspiel nach Neustadt - hier hat der SSV in den letzten fünf Jahren nie gewinnen können.

Es spielten: Kirchner, Reifenrath - Brenner, F. Henseler (1), P. Hombach (5/3), Löhmann, Nickel, Philipp, Renji, J. Rödder (2), M. Rödder, Schneider (1), Tomm (2/1), Weib (1).

Herren im letzten Auswärtsspiel sieglos
Sportfreunde Neustadt – SSV95 Wissen 22:18 (11:9)
Das letzte Auswärtsspiel der Saison führte die SSV-Herren zum Tabellennachbarn aus Neustadt. In einer vom Gastgeber hart geführten Partie konnte der SSV die zahlreichen Überzahlsituationen nicht nutzen und verlor am Ende gegen einen erfahreneren und clevereren Gegner.

Nach der schwachen Vorstellung vom vergangenen Wochenende wollten es die SSV-Herren diesmal besser machen. Mit der Sicherheit im Rücken den vierten Tabellenplatz nicht mehr verlieren zu können, war die Vorgabe mit Spaß, Leidenschaft und Kampf wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden. Der SSV zeigte sich auch von Beginn an bemüht dies umzusetzen. Die Abwehrarbeit gegen die körperlich robusten Gastgeber war gut, allerdings war der Angriff wiederholt die Schwachstelle. Zu langsam schaltete der SSV von Abwehr auf Angriff um und auch im gebundenen Spiel tat sich die deutlich jüngere der beiden Mannschaften erneut schwer. Zusätzlich wurden zahlreiche gute Gelegenheiten vergeben.

So war das Spiel in der ersten Hälfte recht ausgeglichen, wenngleich der SSV mit zwei Toren Rückstand in die Pause ging. Den Start in die zweite Hälfte verschliefen die SSV-Herren, wodurch Neustadt mit einem Doppelschlag auf vier Tore davonzog. Zwar schaffte man es wieder auf zwei Tore heranzukommen (14:12), doch sollte dies der letzte Zwei-Tore-Abstand der Partie gewesen sein. Im Folgenden zeigte sich beim SSV im Überzahlspiel eine weitere Schwäche. Alleine sechs von zehn Strafzeiten erhielt Neustadt in der zweiten Hälfte. Dennoch konnten sie sich weiter absetzen. Der SSV spielte nicht zwingend und überzeugend genug und vergab auch in Durchgang zwei beste Chancen. Lange und clever vorgetragene Angriffe der Neustädter zeigten ihre Wirkung. Der SSV kämpfte zwar bis zum Schluss, aber am Ende gab es die sechste Niederlage der Saison.



„Heute lag es an unserem schlechten Überzahlspiel. Es gab mehrere Situationen, in denen wir zwei Mann mehr waren und wir bekommen trotzdem Gegentore“, so ein Stammzuschauer des SSV nach dem Spiel.

Am kommenden Wochenende verabschiedet sich der SSV vor eigenem Publikum von der Saison 2013/14. Dann kommt der Meister aus Römerwall nach Wissen. Die Herren wollen noch einmal alles geben, wenngleich die Aufgabe eine große ist. Kommt deshalb am Samstag, 5. April, um 17.30 Uhr in die Konrad-Adenauer Halle und unterstützt die Mannschaft.

Es spielten: Kirchner, Reifenrath – Bayer, Brenner, F. Henseler, M. Henseler, P. Hombach (1), Löhmann (2), Mosen (4), Philipp (3), Renji, M. Rödder (3/1), Schneider (2), Tomm (3/1).

Bei den Damen reicht gute Leistung nicht aus
VfL Sinzig/Remagen – SSV95 Wissen 24:19 (14:10)
Zum Nachholspiel reisten die Damen des SSV zu einem Tabellennachbarn nach Sinzig. Die Damen machten vom Anpfiff an viel Druck im Angriff und waren sowohl aus dem Rückraum als auch vom Kreis aus erfolgreich. Die Abwehr begann sehr konzentriert, machte die Räume eng und ließ die Gastgeberinnen nicht zur Entfaltung kommen. Bis Mitte der ersten Halbzeit erspielten sich die Wissenerinnen so eine knappe Führung.

Dann aber schlichen sich im Angriff Ungenauigkeiten ein, die Pässe kamen nicht an und etliche Würfe verfehlten knapp ihr Ziel. Sinzig andererseits stellte sich besser auf die Gästeabwehr ein und fand immer wieder Lücken, um zum Torerfolg zu kommen. So geriet der SSV zur Pause noch in Rückstand. Zu Beginn der zweiten Hälfte knüpfte der SSV an die gute Leistung vom Anfang an, ohne allerdings den Abstand auf Sinzig verkürzen zu können. Als dann auch noch Verletzungspech dazu kam, schwanden endgültig die Möglichkeiten, dem Spiel noch eine Wende zu geben.

Es spielten: Ohlenburger, Brast, Germann (1), Hild, Kemper (10/2), Reitz, Scholz (5/1), Laura Wellmann (3).

Damen verkaufen sich ordentlich beim Meister
Sportfreunde Neustadt II – SSV95 Wissen 26:12

JSG Betzdorf/Wissen
Weitere Ergebnisse:
männl. B-Jugend:
JSG Betzdorf/Wissen – HV Vallendar | 27:40
TuS Weibern – JSG Betzdorf/Wissen | 42:22
JSG Betzdorf/Wissen – HV Miehlen | 26:28
JSG Betzdorf/Wissen – HSV Rhein-Nette | 21:31
männl. C-Jugend:
HSG Kastellaun/Simmern I – JSG Betzdorf/Wissen | 20:15
TuS Weibern – JSG Betzdorf/Wissen | 34:23
TV Güls – JSG Betzdorf/Wissen | 32:24
JSG Betzdorf/Wissen – SF Puderbach I | 21:27
weibl. BI-Jugend:
JSG Moselweiß/Arzheim – JSG Betzdorf/Wissen | 21:16
weibl. BII-Jugend:
HSG Römerwall – JSG Betzdorf/Wissen | 16:11
JSG Betzdorf/Wissen – SF Puderbach | 12:13
männl. D-Jugend:
JSG Betzdorf/Wissen – HSV Rhein-Nette | 10:10
HSG Römerwall – JSG Betzdorf/Wissen | 33:13
JSG Betzdorf/Wissen – SF Puderbach | 16:17
weibl. D-Jugend:
JSG Betzdorf/Wissen – TV Arzheim | 13:30
TuS Ahrbach – JSG Betzdorf/Wissen | 26:21
TV Arzheim – JSG Betzdorf/Wissen | 23:7
TV Kruft – JSG Betzdorf/Wissen | 5:18


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Zehn Jahre ResQ

Am Samstag, 5. April, feiert die heimische Band ResQ ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum. Aus diesem Anlass ...

Rüddel besuchte AOK-Kundencenter

„Pflege ist im Gesundheitswesen das wichtigste Thema der Zukunft“, so die Aussage des CDU-Bundestagsabgeordneten ...

A-Jugend ist Rheinlandmeister

Im letzten Spiel konnte sich die weibliche A-Jugend der JSG Hamm/Altenkirchen/Weyerbusch knapp gegen ...

Ines Eutebach packte beim „Dreckwegmachtag“ mit an

Für den „Dreckwegmachtag“ hatte Ines Eutebach in diesem Jahr kurzerhand ihr Geschäft geschlossen und ...

1. Spatenstich am regionalen Einkaufszentrum Oberwambach

Achtung: Aprilscherz!! Ein regionales Einkaufszentrum zur Grundversorgung im ländlichen Raum soll binnen ...

Kann ein Heilstollen im Molzberg-Gelände entstehen?

Achtung: Aprilscherz!! Höhlentherapie und Wellnessangebote in Kooperation mit dem Molzbergbad - das kann ...

Werbung