Werbung

Region |


Nachricht vom 29.03.2007    

Arbeitsmarkt: Trend ist weiter positiv

Der günstige Trend auf dem Arbeitsmarkt hat sich im Bereich der Arbeitsagentur Neuwied auch im März fortgesetzt. Dem am Donnerstag erschienenen Arbeitsmarktbericht ist zu entnehmen, dass in der Region Neuwied/Altenkirchen die Zahl der Arbeitslosen deutlich auf 11945 Personen gesunken ist. Im Vergleich zum Februar bedeutet dies einen Rückgang um 584 Beschäftigungslose (minus 4,7 Prozent).

Kreis Altenkirchen. Die Entwicklung auf dem heimischen Arbeitsmarkt ist weiterhin positiv. Dies geht aus dem am Donnerstag erschienenen Arbeitsmarkbericht der Arbeitsagentur für den Bezirk Neuwied/Altenkirchen hervor. Die Arbeitslosenquote beträgt nach dieser neuesten Erhebung noch 7,5 Prozent gegenüber 7,8 Prozent im Vormonat. Gegenüber März 2006 ist ein Rückgang von 3409 (minus 22,2 Prozent) zu verzeichnen.
Die Ursache für die erfreuliche Entwicklung wird vor allem auf zwei Faktoren zurückgeführt - die weiterhin stabile Wirtschaftslage und der milde Winter, die für eine gestiegene Aufnahmefähigkeit des regionalen Marktes gesorgt haben.
Im Laufe des Monats haben sich im Agenturbezirk insgesamt 2823 Personen aus der Arbeitslosigkeit abgemeldet, allerdings nur 1112 in eine Erwerbstätigkeit. Dagegen ließen sich 2240 Personen als arbeitslos registrieren, davon 782 nach Beendigung einer Erwerbstätigkeit.
Der Abbau bei der Langzeitarbeitslosigkeit hat sich stabil fortgesetzt. Mit 4099 Langzeitarbeitslosen in beiden Landkreisen wurden 184 Betroffene weniger registriert als im Vormonat und 1102 weniger als im März 2006 (minus 21,2 Prozent).Diese Entwicklung schreibt die Arbeitsagentur vor allem dem verstärkten Einsatz der Förderangebote zu, aber auch der anziehenden Konjunktur.
Auch bei den angebotenen Stellen ist der Trend weiter positiv. Die Unternehmen der Region meldeten 512 freie Stellen an. Schwerpunkte des Personalbedarfs sind aktuell 96 Stellen für Mechaniker und Schlosser, 28 Stellen für Techniker und 48 Stellen im Bereich der Organisations-, Verwaltungs- und Büroberufe. Insgesamt hat der derzeitige Stellenbestand 1076 Positionen, davon sind 916 versicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse.
Der Chef der Neuwieder Arbeitsagentur, Karl-Ernst Starfeld, sieht die weitere Entwicklung optimistisch: "Ein weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit in den nächsten Monaten ist durchaus wahrscheinlich. Tempo und Ausmaß sind zwar nicht kalkulierbar, die Rahmenbedingungen bleiben jedoch bis auf Weiteres günstig."
xxx
Im Kreis Altenkirchen ist die Zahl der Arbeitslosen im März auf 5023 Personen zurückgegangen. Das sind 313 weniger als im Februar. Die Arbeitslosenquote beträgt damit 7,4 Prozent nach 7,9 Prozent im Vormonat und 10 Prozent vor einem Jahr. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist um 94 auf 1845 Personen gesunken. Damit sind nun noch 36.3 Prozent aller Arbeitslosen seit mehr als einem Jahr ununterbrochen ohne Beschäftigung.
2955 Arbeitslose (58.8 Prozent) werden im Kreis Altenkirchen von den Jobcentern der ARGE in Altenkirchen, Betzdorf und Wissen betreut, 2068 (41,2 Prozent) von der Agentur für Arbeit in Altenkirchen und in Betzdorf.
Die Unternehmen im Landkreis haben dem gemeinsamen Arbeitnehmerservice von ARGE und Agentur im Ärz 170 Stellen zur Besetzung gemeldet, acht weniger als vor einem Jahr. Im Stellenpool befinden sich derzeit mit 418 Angeboten für Tätigkeiten am ersten Arbeitsmarkt 148 Stellen mehr als vor Jahresfrist. (rs)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Defektes Stellwerk sorgt für Zugausfälle in Siegen

Ein defektes Stellwerk beeinträchtigt derzeit den Bahnverkehr rund um Siegen Hauptbahnhof. Fahrgäste ...

Seniorenarbeitskreis der IG Metall tagt in Wissen

Beim Frühjahrstreffen des Seniorenarbeitskreises der IG Metall in Wissen kamen zahlreiche ehemalige Walzwerker ...

Dreifachmord in Weitefeld: Ermittlungen auch über Ostern ohne Erfolg

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Filmabend in Birken-Honigsessen beleuchtet Folgen von Alkohol in der Schwangerschaft

Ein Filmabend im Pfarrheim in Birken-Honigsessen behandelte das Thema "Fetale Alkoholspektrumsstörung ...

Technikmuseum Freudenberg startet mit neuer Ausstellung in die Saison

Am 27. April öffnet das Technikmuseum Freudenberg nach der Winterpause wieder seine Tore. Die Besucher ...

Malwettbewerb zum Vogel des Jahres 2025 im Kreis Altenkirchen

Er ist vielleicht nicht so bekannt wie Amsel, Drossel, Fink und Star und wurde vermutlich auch noch nie ...

Weitere Artikel


Margit Strunk leitet neues Familienbüro

Der Kreis Altenkirchen stellt sich neuen Herausforderungen. Innerhalb der Stabsstelle Regional- und Kreisentwicklung ...

Regionalentwicklung aus einem Guss

"Wir wollen eine Reginalentwicklung aus einem Guss", sagte am Donnerstag der Leiter der Stabsstelle ...

Tierischer Besuch im Kindergarten

Tierischen Besuch hatten die Kinder des Evangelischen Kindergartens Hamm. Anlässlich eines Vorschulnachmittages ...

Zwei Schwerverletzte in Wehbach

Zwei Schwerverletzte gab es am Donnerstagnachmittag bei einem heftigen Verkehrsunfall im Kirchener Stadtteil ...

Negativ-Prognose: Kreis lenkt dagegen

Der Prognos-Zukunftsatlas 2007 zeichnet für den Kreis Altenkirchen ein düsteres Bild: Schlusslicht im ...

Rosenbauer traf sich mit Pofalla

Als sich die beiden CDU-Generalsekretäte zum Foto ihre Hände schüttelten, war die gemeinsame Marschrichtung ...

Werbung