Werbung

Nachricht vom 02.04.2014    

Grünen-Ortsverband stellt Liste vor

Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Kirchen nominierte die Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadt- und Verbandsgemeinderat.

Nich alle konnten anwesend sein, das Bild zeigt Anna Neuhof, Kurt Möller, Meike Baldus, Brigitte Menne, Hermann Hesse, Matthias Merzhäuser, Jochen Krüger. Foto: pr

Kirchen. Der grüne Ortsverband Kirchen hat die Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadt und die Verbandsgemeinde nominiert.
„Mit Meike Baldus auf Platz 2 für den Stadtrat und Brigitte Menne auf Platz 4 für den VG-Rat konnten wir zwei neue kompetente Frauen für eine Kandidatur gewinnen“, so Anna Neuhof, Sprecherin der Ortsverbandes, „zusammen mit den langjährigen Mandatsinhabern sehen wir uns gut aufgestellt für die kommende Kommunalwahl“.
Die Pressemitteilung:
"In der kommenden Ratsperiode wollen wir sowohl im Stadtrat als auch im Verbandsgemeinderat für eine auf die Zukunft ausgerichtete Politik eintreten. Gerade der demografische Wandel stellt die Kommunen vor große Herausforderungen, aber wir sehen darin auch große Chancen.
Die Zeit ist überreif für eine intensive interkommunale Zusammenarbeit, sowohl innerhalb der Verbandsgemeinde als auch in der gesamten Region. Nicht nur die Finanzsituation der Kommunen, sondern auch eine effektive gemeinsame Nutzung der kommunalen Einrichtungen z.B. Bauhöfe, sind das Gebot der Stunde. Wir sehen in diesem Zusammenhang besonders in den Bereichen der Wirtschaftsförderung, der Erschließung von Gewerbegebieten und des Tourismus dringenden Handlungsbedarf – in Zukunft wird es nur mit Blick auf die gesamte Region möglich sein, standortsicher und attraktiv zu agieren.

Grundsätzlich ausgeschlossen bleibt für uns allerdings weiterhin ein Gewerbegebiet auf dem Molzberg. Dieses Areal mit Schulen und Sportstätten soll weiterhin für Naherholung und Naturerleben genutzt werden. Folgerichtig soll im Flächennutzungsplan eine entsprechende Ausweisung erfolgen.
Eine touristische Infrastruktur, geplant und koordiniert durch eine Tourismuskonzeption der VG, schafft und sichert nicht nur Arbeitsplätze, sondern ist auch für Werbung und Vermarktung unabdingbar. Wir treten ein für den Ausbau und die Weiterentwicklung des Siegtalradweges von Kirchen bis Niederschelderhütte und die Anbindung an das bundesweite Radwegenetz. Auch die weitere Sicherung und Förderung des Molzbergbades, z.B. für das Schulschwimmen steht auf unserer Agenda.
Es ist für uns selbstverständlich, Kitas, Schulen und die freiwilligen Feuerwehren auch weiterhin zu sichern und sach- und fachgerecht auszustatten.
Wegen der teils sehr angespannte Situation der kommunalen Haushalte werden wir, wie auch in der Vergangenheit, weiterhin auf eine sparsame Haushaltsführung achten. Das bedeutet aber, dass wir sinnvolle und notwendige Ausgaben unterstützen.
Energetische Baumaßnahmen, notwendige Sanierungen und Erhalt von Straßen, Maßnahmen zur Sicherung gegen drohende Leerstände in Ortskernen sind nur einige Beispiele, gutes Geld für gute Maßnahmen auszugeben und letztlich erheblich höhere Ausgaben für die Zukunft zu vermeiden.



Der Klimawandel und der notwendige Wandel der Energiepolitik stellen die Kommunen vor besondere Aufgaben. Wir unterstützen daher alle Bemühungen zur Einsparung von Energie und die Installation effizienter Energiesysteme. Aber ohne den Ausbau der erneuerbaren Energien, seien es Windenergie- oder Photovoltaikanlagen, ist eine wirksame Eindämmung des Klimawandels nicht zu erreichen. Klimaschutz ist Naturschutz für jetzt und die kommenden Jahrzehnte, deshalb werden wir sorgsam und verantwortlich in der kommenden Ratsperiode die Gutachten für Windenergieanlagen auswerten. Der Schutz der Natur hat für uns sehr hohen Stellenwert, deshalb wird es Windenergieanlagen um jeden Preis und an jedem Ort mit uns nicht geben. Wir werden dort, wo Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie unter Beachtung aller Kriterien möglich sind, diese allerdings befürworten. Im Giebelwald und generell im Siegtal zwischen Kirchen und Niederschelderhütte sehen wir mit unserer jetzigen Einschätzung kaum Möglichkeiten, Windenergieanlagen zu installieren."

KandidatInnenliste Stadtrat Kirchen nach Listenplätzen:
Kurt Möller, Meike Baldus, Christoph Schroeter, Wolfram Westphal, Brigitte Menne, Karl-Heinz Dorka, Saiffullah Saiffullah, André Möller, Ute Ring, Johannes Faber, Brigitte Hoffmann, Daniel Möller, Hermann Hesse, Andreas Percher, Jochen Krüger, Simone Schroeter, Jürgen Panthel, Bernd Brecher.

KandidatInnenliste VG-Rat Kirchen nach Listenplätzen:
Anna Neuhof, Alfred Köhler, Kurt Möller, Brigitte Menne, Meike Baldus, Saiffullah Saiffullah, Matthias Merzhäuser, Karl-Heinz Dorka, André Möller, Johannes Faber, Sigrid Dorka-Wagner, Daniel Möller, Hermann Hesse, Ursula Theis, Jochen Krüger, Simone Schroeter, Wolfram Westphal, Christoph Schroeter, Ute Ring, Olaf Hof, Andreas Percher, Brigitte Hoffmann, Mechthild Arnal


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


E.ON Mitte übernahm das Stromnetz in vier Verbandsgemeinden

Die im Bau befindliche neue 10.000 Volt-Schaltstation in Elkhausen war ausgewählt worden, um die Öffentlichkeit ...

Plädoyer für ein soziales Europa

Die Veranstaltung des DGB Kreisverbandes im Kulturhaus Hamm war mäßig besucht. Doch das Thema eigentlich ...

Schüler der BBS Wissen besuchten den Landtag

Die Teilnahme an einer Plenarsitzung des rheinland-pfälzischen Landtags in Mainz und die Diskussion mit ...

Azubis der Westerwald Bank pflanzten 1.000 Bäume

Aktionstag für die auszubildenden der Westerwald Bank: Sie pflanzten 1.000 Bäume im Staatsforst zwischen ...

Programm zur Kultursommereröffnung

Das Programm zur Kultursommer-Eröffnung vom 9. bis 11. Mai kann sich insgesamt nicht nur sehen, sondern ...

Stolz und Vorurteil

Von Eva Klein
Franzosen sind die besten Liebhaber, Italiener immer klein, schlaue Menschen tragen eine ...

Werbung