Werbung

Nachricht vom 02.04.2014    

Tagesfahrten zu Landesgartenschauen

Die Tagesfahrten der Kreisvolkshochschule haben die Landesgartenschauen in Nordrhein-Westfalen und Hessen zum Ziel. Am 29. April und am 21. Mai besteht die Möglichkeit, jeweils eine der beiden Schauen zu besuchen.

Altenkirchen. Die Landesgartenschauen in Nordrhein-Westfalen und in Hessen sind passend zum Frühlingsbeginn das Ziel von Tagesfahrten der Kreisvolkshochschule Altenkirchen.

„Von der Römerzeit bis ins 21. Jahrhundert“ lautet das Motto der nordrhein-westfälischen Landesgartenschau in Zülpich. Eine Fahrt der Kreisvolkshochschule Altenkirchen findet am Dienstag, 29. April, statt.
Jahrtausendgärten, mittelalterliche Stadtbefestigung, Wasserburgen, malerische Landschaft, reizvolle Radwanderwege, Römer und Badekultur bilden den wunderschönen landschaftlichen Rahmen der Römerstadt Zülpich. Die historische Altstadt spiegelt auch heute noch die römische Gründung mit den besterhaltenen römischen Thermen nördlich der Alpen wider. Ein Juwel ist auch die vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtbefestigung mit der kurkölnischen Landesburg, den vier Torburgen und dem Wallgraben in unmittelbarer Nachbarschaft zur freien Landschaft. Der historische Stadtkern mit seiner malerischen Kulisse ist in das Gartenschaukonzept eingebettet. Die weitläufigen Wallanlagen am Fuße der kurkölnischen Landesburg werden zur Landesgartenschau erstmalig öffentlich zugänglich gemacht und um farbige Schau- und Themengärten erweitert.

„Auf zu neuen Ufern!“ nach diesem Motto richtet Gießen die fünfte Hessische Landesgartenschau 2014 aus. Termin für diese Fahrt der Kreisvolkshochschule ist Mittwoch, 21. Mai. Die Stadt Gießen knüpft mit der Gartenschau an eine mehr als 400 Jahre alte Tradition an, die mit der Gründung des Botanischen Gartens 1609 begann. Gießens Reichtum an Grünflächen, Parks und Gärten war schon in der Vergangenheit ein Kennzeichen der Stadt und brachte ihr die historisch gewachsene Bezeichnung „Gartenstadt“ ein. Doch Gießen ist nicht nur grün, die Hochschulstadt verfügt auch über ausgedehnte Wasserflächen. Besonderheit der Landesgartenschau ist der Einbezug der Innenstadt. Diese wird mit Korridoren durchgrünt, die die beiden Auengebiete Wieseck und Lahn miteinander verbinden. Das Gelände von Hessens größtem Gartenfest erstreckt sich über zwei Auen an der Lahn und der Wieseck. Auf dem 35 Hektar großen Schaugelände der Wieseckaue erwarten die Besucher fantasievoll gestaltete Gärten, eingebettet in eine Parklandschaft mit altem Baumbestand und abwechslungsreichen Wasserflächen.



Für beide Tagsfahrten werden wieder verschiedene Bus-Haltepunkte im Kreisgebiet angeboten (u.a. Betzdorf, Wissen und Altenkirchen).
Die Fahrten kosten jeweils circa 35 Euro, wobei der Bustransfer, Eintritt und die Möglichkeit an einer Führung teilzunehmen im Preis enthalten ist.
Nähere Informationen und Anmeldungen sind bei der Kreisvolkshochschule unter der Telefonnummer (02681) 81-2212 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de möglich.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Helmut Ermert verabschiedet

Der Kirchener Heimatverein organisiert sich neu. Nach 15 Jahren Vorstandsarbeit will Helmut Ermert kürzer ...

26 Pflegeplätze für Suchtkranke

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach besuchten das Seniorenzentrum in ...

Eröffnung der 13. Westerwälder Literaturtage

Am Sonntag, 13. April, beginnen um 20 Uhr in der Stadthalle in Altenkirchen die 13. Westerwälder Literaturtage. ...

Einbrecher machen keinen Urlaub

Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in Rheinland-Pfalz 2013 um 379 Fälle auf 5.858 ...

IHK Koblenz gegen Gesetz für Mindestlohn

Die Bundeskanzlerin und ihre Minister haben am Mittwoch (3.4.) vereinbart, den Gesetzentwurf für einen ...

Kandidatur von Ralf Hippert jetzt offiziell

Jetzt ist die Kandidatur von Ralf Hippert offiziell, denn die Frist für die Abgabe der Unterstützungsunterschriften ...

Werbung