Werbung

Nachricht vom 03.04.2014    

FWG Altenkirchen stellt Liste für Stadtrat vor

Für die Kommunalwahl im Mai nominierte die FWG Altenkirchen 22 Kandidatinnen und Kandidaten, die für den Stadtrat kandidieren. Die FWG setzt dabei auf eine Mischung aus erfahrenen und jungen Kräften, Spitzendandidat ist Walter Wentzien.

Die FWG-Kandidaten für die Stadtratswahl. Foto: pr

Altenkirchen. Unter der Versammlungsleitung von Franz Weiss haben die Mitglieder der Altenkirchener FWG ihre 22 Direktkandidaten für die Wahlen zum Altenkirchener Stadtrat mit einem geschlossenen und einmütigen Votum gewählt. Am Ende der sachlichen und harmonischen Versammlung folgen die Mitglieder den Vorschlägen des Vereinsvorstandes, die der Vorsitzende Claus Thomas Schmidt zuvor vorstellte, mit überwältigender Mehrheit.

„Unsere Kandidaten und unser Programm sind ein Angebot an die Menschen in Altenkirchen. Es ist ausgewogen und steht für Kompetenz und Innovation, für Erfahrung und Neues, für Jung und Alt“, ist Schmidt überzeugt.
"Die Frauen und Männer, mit denen wir antreten, sind engagierte Bürger unserer Heimatstadt, die deren Zukunft aktiv mitgestalten wollen. Sie bringen dabei die verschiedensten Kompetenzen und Ressourcen mit ein. Sie alle eint die Liebe zu Altenkirchen und der Wunsch nach bürgernaher Politik, frei von bundes- und landespolitischen Vorgaben", führte Schmidt aus.

Walter Wentzien, Vorsitzender der FWG Stadtratsfraktion, geht auf Platz 1 und damit als Spitzenkandidat ins Rennen. „Ich bin stolz darauf, dass ich die hoch motivierten und kompetenten Kandidatinnen und Kandidaten unserer FWG als Spitzenkandidat in den Wahlkampf führen darf. Das Votum für alle Kandidatinnen und Kandidaten ist eindrucksvoll und ein starkes Signal“, sagte Walter Wentzien nach der Versammlung.
Wentzien erklärt weiter, dass man in Vorstand und Fraktion Themen erarbeitet habe, die die FWG in den kommenden fünf Jahren umsetzen will. Ein besonderer Fokus sei dabei auch auf Problemfelder wie bezahlbaren Wohnraum für junge Familien, das Güterbahnhofsgelände oder der Einrichtung eines Stadtarchivs gerichtet. Trotz dieser und anderer wichtigen Maßnahmen werde man weiter auf eine sparsame und solide Haushaltspolitik achten.
Wentzien betonte ausdrücklich: „Die bisherige Stadtsanierung, die mit dem Ausbau des Marktplatzes, der Wilhelmstraße ab der Westerwaldbank nach unten und der unteren Quengelstraße im Jahr 2017/2018 abgeschlossen sein wird, ist für unsere Stadt eine gute Sache“.



Ziel aller aller FWG Mitglieder ist, die Anzahl der Mandate im Stadtrat auszubauen, um für ein besseres Altenkirchen zu arbeiten. Alle sind sich sicher:" Die FWG ist die einzige Alternative zu den etablierten Parteien!"

Die Liste:
1 Wentzien, Walter
2 Ackermann, Andrea
3 Kugelmeier, Jürgen
4 John, Volker
5 Schmidt, Claus Thomas
6 Schwarzbach, Sascha
7 Gerharz, Jörg
8 Troost, Roswitha
9 Herchet, Henning
10 Gibhardt, Jens
11 Wentzien, Jesko
12 Niederhausen, Frank
13 Schwarzbach, Katja
14 Becker, Christof
15 Scherf, Viktor
16 Au, Jürgen
17 Merkelbach, Helmut
18 Spitzer, Michael
19 Hoben, Eleonore
20 Weißenberg, Johannes
21 Paul, Oliver
22 Voll, Bernd


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Sängerehrung beim MGV "Zufriedenheit" Köttingen

Der Chor des MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe gestaltete auf Einladung von Pfarrer Marcus Tesch am ...

Steuererhöhung auch in Bruchertseifen

Der Ortsgemeinderat Bruchertseifen beschloss die Kreditaufnahme für den Breitbandausbau in der Gemeinde ...

Rockende Wiedhalle, Mallorca-Party und Monsters Of Folk

Die Wiedhalle Neitersen im Kreis Altenkirchen wird drei Tage lang zum Mekka der Rock, Folk- und Partyfreunde. ...

Sichere Titel bei Rheinlandmeisterschaften

Der Skiverein Stegskopf Emmerzhausen e.V. konnte im Rahmen des 10000 Meter Straßenlaufs die Qualität ...

Eröffnung der 13. Westerwälder Literaturtage

Am Sonntag, 13. April, beginnen um 20 Uhr in der Stadthalle in Altenkirchen die 13. Westerwälder Literaturtage. ...

26 Pflegeplätze für Suchtkranke

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach besuchten das Seniorenzentrum in ...

Werbung