Werbung

Nachricht vom 03.04.2014    

Steuererhöhung auch in Bruchertseifen

Der Ortsgemeinderat Bruchertseifen beschloss die Kreditaufnahme für den Breitbandausbau in der Gemeinde und für weitere Investitionen. Einmütig wurde die Grundsteuer A und B sowie die Gewerbesteuer erhöht.

Bruchertseifen. Die Ortsgemeinde Bruchertseifen muss dieses und nächstes Jahr 60.000 Euro an Krediten aufnehmen, um die geplanten Investitionen zu finanzieren. Die Grundstücksbesitzer müssen sich außerdem auf höhere Steuern einstellen. Das waren zwei Punkte im Doppelhaushalt 2014/15, den der Gemeinderat jetzt einmütig beschlossen hat.

Mit negativem Ergebnis schließen in beiden Jahren beide Haushaltsteile ab. Der Breitbandausbau und die Erschließung von Ostweg und Postweg sollen trotzdem stattfinden. Während bei den Straßen die Ausgaben zum großen Teil durch Anliegerbeiträge wieder hereinkommen, bleiben 50.000 Euro für schnelles Internet an der Gemeinde „hängen“.

Die weiterhin schlechten Aussichten bewogen die Ratsmitglieder, ihre Zustimmung zu erneuten Steuererhöhungen zu geben. An Grundsteuer A für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke werden dieses Jahr noch auf 395, im nächsten Jahr sogar 430 Prozent fällig. Bisher waren 380 Prozent.

Die Grundsteuer B für Wohngrundstücke klettert von 390 Prozent in 2013 auf 417 vom Hundert in diesem und schließlich 460 Prozent im nächsten Jahr. Auch die Gewerbetreibenden müssen mehr bezahlen, denn die Gewerbesteuer steigt von 390 auf 403 und schließlich auf 440 Prozent.



Ortsbürgermeister Jan Burbach stellte aber auch fest, dass rigoroser Sparkurs und Ausschöpfen der Einnahmemöglichkeiten auch Erfolge gezeigt haben: Die Finanzen konnten erheblich konsolidiert und ein Schuldenabbau im sechsstelligen Bereich verwirklicht werden. „Außerdem konnten wir den Standard für die Bürger halten, mussten beispielsweise nicht die Schaltzeiten der Straßenbeleuchtung verkürzen.“

Eine moderate Anpassung findet sich nach Ratsbeschluss auch in der Friedhofsgebührensatzung. Grund: Die Kosten sind gestiegen, die Zahl der Beerdigungen dagegen gesunken. Auch musste die neue Möglichkeit der Wiesengrabstätte in die Gebührensatzung aufgenommen werden. Auch dieser Beschluss fiel einstimmig.

Ebenso widmete das Ratsgremium den Brunnenweg nach endgültiger Herstellung dem Verkehr, das Teilstück vom Talweg bis Haus Nr. 7 als Tempo-30-Zone. (spa)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Rockende Wiedhalle, Mallorca-Party und Monsters Of Folk

Die Wiedhalle Neitersen im Kreis Altenkirchen wird drei Tage lang zum Mekka der Rock, Folk- und Partyfreunde. ...

Putztag auf dem Molzberg

Die Bürgerinitiative (BI) Molzberg war zum fünften Mal beim Dreck-weg-mach-Tag dabei. Und wie jedes Jahr ...

Freunde des Altenzentrums erreichen die Fördermillion

Der Förderverein des Altenzentrums Friedrich-Wilhelm Raiffeisen in Hamm hat bereits 950.000 Euro in das ...

Sängerehrung beim MGV "Zufriedenheit" Köttingen

Der Chor des MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe gestaltete auf Einladung von Pfarrer Marcus Tesch am ...

FWG Altenkirchen stellt Liste für Stadtrat vor

Für die Kommunalwahl im Mai nominierte die FWG Altenkirchen 22 Kandidatinnen und Kandidaten, die für ...

Sichere Titel bei Rheinlandmeisterschaften

Der Skiverein Stegskopf Emmerzhausen e.V. konnte im Rahmen des 10000 Meter Straßenlaufs die Qualität ...

Werbung