Werbung

Nachricht vom 06.04.2014    

FWG Altenkirchen setzt auf Kontinuität

Die Freie Wähler Gemeinschaft (FWG) in der Verbandsgemeinde Altenkirchen nominierte ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Verbandsgemeinderat. Ziel der FWG: Drittstärkste Fraktion werden.

Die Kandidaten. Foto: pr

Altenkirchen. Personelle Kontinuität herrscht bei der FWG in der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Anlässlich der Delegiertenversammlung der Freien Wähler in Altenkirchen wurde die Kandidatenliste für die Wahl des Verbandsgemeinderates aufgestellt. Neben erfahrenen Ratsmitgliedern und kommunalpolitisch Tätigen stehen auch Jüngere und Neulinge auf der Liste.

Franz Weiss, Versammlungsleiter und Spitzenkandidat auf der Liste betont: “Wir wollen die jahrelang dauernde Mitverantwortung der FWG in der Verbandsgemeinde fortsetzen.“
Der Vorsitzende Claus Thomas Schmidt berichtete den Zuhörern außerdem von einer Vielzahl von Aktionen, Bürgerforen und Besichtigungen in der jüngeren Vergangenheit. Der Vorsitzende der FWG-Verbandsgemeindefraktion, Franz Weiss, berichtete aus der Fraktionsarbeit der FWG.

Zentrales Thema war natürlich die bevorstehende Kommunalwahl. Für die neue Amtsperiode gibt es zwei Bereiche, die für die Zukunft von äußerster Wichtigkeit sind. Zum einen wurden vom derzeitigen Verbandsgemeinderat die finanziellen Weichen bis Ende 2016 gestellt und klar und deutlich formuliert. Der Umlagesatz für die Verbandsgemeindeumlage wird noch für das Haushaltsjahr 2014 um einen weiteren Punkt auf 43,0 v.H. gesenkt. Trotzdem sollen die notwendigen Investitionen ohne Kreditaufnahmen durchgeführt werden. Der Schuldenabbau muss kontinuierlich weiter geführt werden, so dass der Schuldenstand Ende 2016 unter 10 Millionen liegt. Die liquiden Finanzmittel wären dann bis auf 85.000 Euro abgeschmolzen.
Die Auswirkungen der demografischen Entwicklung werden einen Schwerpunkt der Beratungen und Diskussionen im Verbandsgemeinderat und in den Ortsgemeinderäten einnehmen. Bevölkerungsrückgang, Anstieg der Hochbetagten, Wohnungsleerstand, Verkehrsinfrastruktur und Ärztemangel sind nur einige, aber sehr wichtige und schwerwiegende Entwicklungen, die weitreichende Entscheidungen erfordern.

Weiss erklärt in diesem Zusammenhang, es Ziel der FWG ist, auf VG-Ebene mindestens die drittstärkste Fraktion zu stellen. Er verwies auf die kommunalen Kernkompetenzen der FWG-Kommunalpolitiker, die frei von Fraktionszwängen, häufig wichtige Ansprechpartner vor Ort seien und sich in ihren Entscheidungen ganz an den Bedürfnissen der Bürger in der Verbandsgemeinde Altenkirchen orientierten.



Die Kandidatenliste:
1 Weiss, Franz
2 Schmidt, Claus Thomas
3 Lauterbach, Klaus
4 Gerharz, Jörg
5 Stahl, Wilfried
6 Ackermann, Andrea
7 Greis, Jürgen
8 Schwarzbach, Sascha
9 Kugelmeier, Jürgen
10 Seifen, Reimund
11 Troost, Roswitha
12 Hundt, Klaus Dieter
13 Wilhelmi, Dieter
14 Horst, Vadim
15 Seel, Wolfgang
16 Wentzien, Jesko
17 Niederhausen, Frank
18 Hoben, Eleonore
19 Hain, Michael
20 Müller, Norbert
21 Falkenhahn, Wolfgang
22 Gibhardt, Jens
23 Schumacher, Berthold
24 Madronte, Ralf
25 Hausmann, Erhard
26 Scherf, Viktor
27 Herchet, Hennig
28 Schwarzbach, Katja
29 Merten, Ralf
30 Au, Jürgen
31 Merkelbach, Helmut
32 Becker, Christof
33 Hausmann, Ulf
34 Voll, Bernd Dieter
35 John, Volker
36 Wentzien, Walter


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Traditionelles Wurstessen des SV Wissen mit Preisverleihung

In diesem Jahr fand wieder das traditionelle Sauschießen des Schützenvereins Wissen statt. Zum abschließenden ...

„Nuhr ein Traum“ mit Dieter Nuhr in Hachenburg

Traum und Wirklichkeit ließen sich nicht immer klar auseinanderhalten in Dieter Nuhrs Kabarettvortrag. ...

Harmonisches Streichquartett beeindruckte Publikum

Am 6. April fand in der Abtei Marienstatt ein klassisches Konzert statt. Das erfahrene Streichquartett ...

Autos aufgebrochen

Wertgegenstände, wie Mobiltelefone, Laptops, Handtaschen oder Kameras sollten niemals offen sichtbar ...

Reh ausgewichen - Zwei Menschen schwer verletzt

Eine tragische Unfallbilanz am Sonntagmorgen: zwei Schwerverletzte, zwei Autos Totalschaden. Der Unfall ...

Zwei Tage Abi-Fete in Kausen

Die Spring Break Europe Club Tour macht Halt in Kausen. Der Abiturjahrgang 2014 vom Freiherr-vom-Stein ...

Werbung