Werbung

Nachricht vom 07.04.2014    

Segelflieger nutzen Osterferien zum „Schnupperfliegen“

Wer Lust hat, sich einmal als Segelflieger zu erproben, für den bietet der SFC Betzdorf-Kirchen an Ostern sowie in der darauffolgenden Woche die Möglichkeit zum Schnupperfliegen auf dem Flughafen Katzwinkel-Wingendorf. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Segelflieger können beim SFC Betzdorf-Kirchen jetzt wieder ein Schnupperpaket buchen. (Fotos: pr)

Katzwinkel-Wingendorf. Fliegende Ostereier bieten die Betzdorf-Kirchener Segelflieger zwar nicht, dafür aber die Möglichkeit, an Ostern und in der Woche danach (18. bis 27. April) selber als Flugschüler am Steuerknüppel eines Segelflugzeugs zu sitzen.
Der SFC bietet dafür ein günstiges Schnupperpaket mit drei Starts als echter Flugschüler im vorderen Sitz der Vereinsdoppelsitzer für 75 Euro zum Kennenlernen an. Wer schon immer mal selber Fliegen wollte, sich aber bisher nicht sicher war, hat jetzt eine einfache Möglichkeit, dies mit erfahrenen Fluglehrern zu probieren, ohne gleich eine Vereinsmitgliedschaft eingehen zu müssen. Die Schnupperflüge erfolgen auf den robusten Schulungs-Doppelsitzern vom Typ ASK-13 und ASK-21.

Der Flugbetrieb und der Verein auf dem schön gelegenen Flugplatz in Katzwinkel werden dabei live erlebt. Die „Schnupperpiloten“ werden dabei zusammen mit anderen Piloten und Flugschülern in den Flugbetrieb integriert. Nach einer Sicherheitseinweisung helfen sie beim Handling der Flugzeuge am Boden und lernen, diese flugbereit zu machen. Nach dem Start im Flugzeugschlepp auf etwa 600 Meter Höhe werden den „Schnupperern“ dann von den erfahrenen Fluglehrern am Doppelsteuer schon die ersten einfachen Manöver vermittelt.

Das Gefühl, lautlos schwebend die Sicht bis zum Horizont zu genießen, lautlos wie ein Vogel zu gleiten und zu kreisen, ist unbeschreiblich. Wie die Raubvögel nutzen auch die Segelflieger nur Sonnen- und Windenergie und Vögeln begegnet man dabei häufig im Aufwind kreisend. Stundenlange Flüge über weite Distanzen bis zu mehreren hundert Kilometern sind so möglich.



Das Angebot des Vereins richtet sich an Interessenten ab 14 Jahren. Mitmachen können Flugbegeisterte, die eventuell aktiv in die Segelflugschulung einsteigen wollen und bis jetzt noch gezögert haben, sich direkt an einen Verein zu binden. Aus Versicherungsgründen ist eine persönliche Anmeldung (markus.schmidt@onlinehome.de oder über das Kontaktformular auf der Homepage des Vereins unter www.sfc-betzdorf-kirchen.de) erforderlich.

Was braucht man sonst noch? Normale Gesundheit reicht aus, aber der Wettergott muss auch mitspielen. Wem es gefallen hat, der kann nach dem Schnupperfliegen dann direkt mit der Flugschulung weitermachen. Dabei zählen die Schnupperflüge schon als echte Schulflüge.

Und wer nach dem Fliegen und beim Aufenthalt auf dem Flugplatz bei viel Bewegung an der frischen Luft Appetit bekommen hat, kann es sich in der Flugplatzgaststätte vom Landhotel „Doppeldecker“ gut gehen lassen. Das Team vom „Doppeldecker“ eröffnet nach längerer Pause das gemütliche Lokal mit Hotel wieder am 12. April und verwöhnt seine Gäste dann mit gutbürgerlicher Küche an den Wochenenden. Aber auch bei Kaffee, Kuchen oder Eis kann man die Aussicht auf der Terrasse genießen und abends bei einem kühlen Bier den Sonnenuntergang beobachten. „Fußgänger“ sind dabei natürlich ebenso willkommen wie Biker und Ausflügler.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Projekt "ZEITbox" in Altenkirchen ist gestartet

Die Altenkirchener Zeitbox - im Jahr des 700-jährigen Bestehens der Stadt, soll von Bürgern im Jahr 2014 ...

Landesdelegiertenversammlung BUND Rheinland-Pfalz

BUND Landesvorsitzender und Kreisvorsitzender für den Westerwaldkreis, Harry Neumann, stellte die Anforderungen ...

SG Freirachdorf/Wienau schlägt Eichelhardt

Ein 3:0 Auswärtssieg der Frauenmannschaft der SG Freirachdorf/Wienau gegen Eichelhardt begeisterte Mannschaft ...

Daaden: Kommunale Kita für Forscherpreis 2014 nominiert

Aus Rheinland-Pfalz sind vier Kindertagesstätten für den Preis "Forschergeist 2014" nominiert. Mit ...

SSV 95 Handballer feierten Saisonabschluss

Die Herrenmannschaft des SSV Wissen zeigte zum Saisonabschluss eine starke Leistung, die selbst der Trainer ...

Sascha Becher dirigiert die Stadtkapelle Betzdorf

Der 41-jährige Diplom-Orchestermusiker Sascha Becher aus Katzwinkel leitet seit wenigen Wochen die Stadtkapelle ...

Werbung