Werbung

Nachricht vom 07.04.2014    

Projekt "ZEITbox" in Altenkirchen ist gestartet

Die Altenkirchener Zeitbox - im Jahr des 700-jährigen Bestehens der Stadt, soll von Bürgern im Jahr 2014 mit Fotos aus dem privaten Lebensumfeld, der Arbeitswelt, von Festen, aus dem Wohnumfeld und den besonderen Gegebenheiten der Stadt gefüllt werden. Jeder kann mitmachen. Der Clou: Die Zeitbox wird im Jahr 2064 geöffnet.

Das Projekt "ZEITbox" wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. Foto: pr

Altenkirchen. Eine pfiffige Idee zum 700-jährigen Stadtjubiläum wurde entwickelt und der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Altenkirchen "ZEITbox". Bis zum 10. November werden die Altenkirchener Bürger nun aufgerufen, ihr berufliches Umfeld (soweit möglich), ihr Wohnumfeld sowie ihre Straße zu fotografieren, um es für die Nachwelt zu dokumentieren. Dabei kann und soll jeder – egal, ob ausgerüstet mit einem Smartphone oder einer professionellen Fotoausrüstung – mitmachen, um einen größtmöglichen Querschnitt aus dem Altenkirchener Leben und den lokalen Gegebenheiten im Jahr 2014 zu erhalten.

Um sensible Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens dokumentieren zu können, wird vertraglich geregelt, dass die „ZEITbox“ erst nach 50 Jahren geöffnet werden darf. Erst danach stehen die Bilder zur Verfügung.

Hintergrund
Es gibt mehrere Fotoarchive in ALtenkirchen. In gut einem Dutzend privater Archive lagern hunderte historischer Fotos aus der Stadt. Oft bleibt die sichere Rechtezuweisung von Urheber- und Nutzungsrecht aus. Viele fotografische Dokumente dürfen aufgrund der unsicheren Rechtslage nicht publiziert werden, auch wenn es einen Eigentumsnachweis gibt. Die Rechtslage dazu ist kompliziert. Ohne Struktur und ohne Konzept wird auch die digitale Fotografie diese Situation in Zukunft nicht verbessern.

Aufruf der Initiatoren:
"Um die Altenkirchener „ZEITbox“ mit einer möglichst umfassenden Dokumentation des öffentlichen und persönlichen Lebens in Altenkirchen im Jahr 2014 für die Kinder und Enkelkinder bestücken zu können, brauchen wir Altenkirchener. Lassen Sie uns gemeinsam schon heute eine drohende Lücke in der Zukunft schließen, die wir aktuell aus der Zeit unserer Großeltern kennen. Werden Sie, Ihre Firma, Ihr Arbeits­platz und Ihr persönliches Umfeld zum Bestandteil unserer jüngeren Geschichte. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.
Sie, Ihre Kinder, Enkel, Kollegen und Nachbarn fotografieren jeweils ihre Straße, ihr Haus, ihren Arbeitsplatz für die Altenkirchener „ZEITbox“. Damit halten auch Sie die Zeit für die Nachwelt an", heißt es in der Pressemitteilung.



Die Fotos können ab sofort an CREAKTIV-Design, Salvatore Oliverio, Frankfurter Straße 38, 57610 Altenkirchen geschickt werden.

Die „ZEITbox“ wird 50 Jahre lang im Rathaus in Altenkirchen, Rathausstraße 13, aufbewahrt. Aufbewahrungskriterien sind folgende: Fotos werden auf der Rückseite mit Namen und Adresse plus kurzem Kommentar versehen. Nur Originalfotos schicken - keine Papierausdrucke aus dem Computer. Maximal werden fünf Fotos in der Größe 13 x 18 cm geschickt. Die Copyrightrechte abtreten.
Am 16. Dezember wird die „ZEITbox“ an die Stadt Altenkirchen in der Stadthalle feierlich übergeben.

Die Altenkirchener „ZEITbox“ soll zum Stadtjubiläum im Jahr 2064 geöffnet werden. Der Wunsch der Organisatoren wäre es, diese Fotos dann in Form einer Ausstellung der Öffentlichkeit im Jahre 2064 zugänglich zu machen. Insbesondere werden Jugendliche als Paten für das Projekt gesucht, die bis zum Jahr 2064 die Zeitbox in Erinnerung halten.

Kooperationspartner: Stadt Altenkirchen.
Organisation: Verein zur Förderung kultureller Veranstaltungen im „forum 26” Altenkirchen e.V.
Die Idee zur Zeitbox lieferte Salvatore Oliverio von Creaktiv-Design.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Landesdelegiertenversammlung BUND Rheinland-Pfalz

BUND Landesvorsitzender und Kreisvorsitzender für den Westerwaldkreis, Harry Neumann, stellte die Anforderungen ...

SG Freirachdorf/Wienau schlägt Eichelhardt

Ein 3:0 Auswärtssieg der Frauenmannschaft der SG Freirachdorf/Wienau gegen Eichelhardt begeisterte Mannschaft ...

Spende aus Zugparty an die Lebenshilfe

Als sich in Wissen der Zugweg für den Karnevalsumzug änderte, entstand beim Unternehmen Kölschbach in ...

Segelflieger nutzen Osterferien zum „Schnupperfliegen“

Wer Lust hat, sich einmal als Segelflieger zu erproben, für den bietet der SFC Betzdorf-Kirchen an Ostern ...

Daaden: Kommunale Kita für Forscherpreis 2014 nominiert

Aus Rheinland-Pfalz sind vier Kindertagesstätten für den Preis "Forschergeist 2014" nominiert. Mit ...

SSV 95 Handballer feierten Saisonabschluss

Die Herrenmannschaft des SSV Wissen zeigte zum Saisonabschluss eine starke Leistung, die selbst der Trainer ...

Werbung