Werbung

Region |


Nachricht vom 30.05.2008    

Hilkhausener besuchten Museum König

Einen informativen Tagesausflug unternahm die Dorfgemeinschaft Hilkhausen. Ziel war das Zoologische Forschungs-Institut und Museum Alexander König in Bonn.

dino

Hilkhausen. Die Dorfgemeinschaft Hilkhausen unternahm einen Tagesausflug nach Bonn in das Museum Alexander König. Das Zoologische Forschungs-Institut und Museum Alexander Koenig (ZFMK) ist eines der großen naturgeschichtlichen Forschungsmuseen in Deutschland. Den führenden Ruf hat sich das Museum durch die Dokumentation, Erforschung und Erklärung von Artenvielfalt (Biodiversität) erarbeitet. Das "Herz des Museums" bilden die bedeutenden wissenschaftlichen Sammlungen, die sich auf die Wirbeltiere und Insekten in Landlebensräumen konzentrieren. Diese Sammlungen stellen die Grundlage der vielfältigen im Museum Koenig bearbeiteten Forschungsthemen dar. Die Dauerausstellung zeigt ebenso Ausschnitte dieser reichen Bestände. Nach einer eineinhalbstündigen Führung, die einen allgemeinen Einblick vermittelte, wurde in kleinen Gruppen nochmals das Museum durchstreift. So beeindruckten insbesondere die Skelettdarstellungen der Urzeittiere. Eine kulinarische Stärkung nahmen die Hilkhausener in der Museumskantine in Form einer Gulaschsuppe zu sich.
Mit bester Laune machte man sich auf den gut einen Kilometer langen Wanderweg zum Vater Rhein. Dort bestiegen die Westerwälder das Schiff "Rheinfels", das ausschließlich für die Hilkhausener gechartert worden war. Nach zwei Stunden Schifffahrt erreichte man die Rheinmetropole Köln. Hier hatten die Verantwortlichen in einem Brauhaus Tische reserviert und bei Haxe und Kölsch wurde bis in den frühen Abend über das neu gewonnenen Wissen diskutiert. (wowa)
xxx
Die gewaltigen Ausmaße der Urzeittiere beeindruckten die Westerwälder. Fotos: wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Steinebach/Sieg: Zwei Personen verletzt

In Steinebach/Sieg ereignete sich am frühen Abend des Mittwochs (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Verkehrskontrolle in Kirchen: Drogen am Steuer entdeckt

Am Mittwoch (2. Juli) führte die Polizei in Kirchen OT Wehbach routinemäßige Verkehrskontrollen durch. ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Weitere Artikel


Über Verkehrsprojekte diskutiert

Um Verkehrsprojekte ging es bei einem gemeinsamen Besuche der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing und ...

Gemeinsam für die Zukunft ausrichten

Zu einer Klausurtagung trafen sich die Vostände und Stadtratsfraktionen der Betzdorfer und der Kirchener ...

Chöre zeigten ihre Verbundenheit

Dass Singen verbindet, zeigten die Chöre, die am "sängerischen Frühschoppen" im Dorfgemeinschaftshaus ...

Nur noch wenige Karten für "Canto"

Die Proben für die Aufführung des "Canto General" sind in die Endphase getreten. Das außergewöhnliche ...

Landfrauen besuchten Gartenschau

Zur Landesgartenschau nach Bingen fuhren jetzt die Landfrauen des Bezirks Weyerbusch. Auf der Rückfahrt ...

Elternachmittag hat beim SV Tradition

Einmal im Jahr findet auf dem Gelände des Wissener Schützenvereins ein Elternachmittag statt, zu dem ...

Werbung