Werbung

Region |


Nachricht vom 30.05.2008    

Gemeinsam für die Zukunft ausrichten

Zu einer Klausurtagung trafen sich die Vostände und Stadtratsfraktionen der Betzdorfer und der Kirchener Sozialdemokraten auf der Freusburg. Die Kommunalpolitiker befassten sich unter anderem mit den Themen "Tourismus und Kultur" und Fragen der Schulentwicklung in der Region.

Kirchen. Zu einer gemeinsamen Klausurtagung auf der Freusburg waren die Vorstände und Stadtratsfraktionen der beiden SPD-Stadtverbände aus Betzdorf und Kirchen zusammengekommen. Andreas Hundhausen, als gastgebender Vorsitzender der SPD, begrüßte die Teilnehmer und machte nochmals die Notwendigkeit einer solchen Veranstaltung deutlich: "Diese Region tut gut daran, wenn sie sich gemeinsam aufstellt und gemeinsam für die Zukunft ausrichtet." Zunächst stand der Bereich "Tourismus und Kultur" auf der Tagesordnung.
Unzufrieden zeigten sich die Sozialdemokraten aus Betzdorf und Kirchen darüber, dass beim Molzbergbad keine Fortschritte erkennbar seien. Nach Informationnen, die MdL Krell erhalten hat, liege dies an der bislang fehlenden positiven kommunalaufsichtlichen Bewertung. Diese müsse formgerecht durch die Kreisverwaltung erfolgen, sei aber noch nicht in Mainz eingetroffen. Der Abgeordnete hat sich darum an den Innenminister gewandt und um ein klärendes Gespräch mit der Fachabteilung gebeten, in dem mit den Vertretern von Betzdorf und Kirchen mögliche Probleme, die die Realisierung des Bades behindern, geklärt werden könnten.
Die Teilnehmer stellten fest, dass die vielen Vereine und unterschiedlichen Institutionen ein enormes Angebot an Veranstaltungen und Angeboten auf kultureller Ebene machen, was weiterhin auch gestärkt werden soll. Michael Weller, SPD-Bürgermeisterkandidat für die Stadt Kirchen, stellte seine Idee einer Veranstaltung unter dem Titel "Mu-Sieg" vor. Seinen Vorstellungen nach könnte es in den beiden Sieg-Städten verschiedene Veranstaltungen mit verschiedenen musikalischen Ausrichtungen geben, beispielsweise mit einem Jazz-Frühschoppen oder ähnlichem. Christian Greb, der als Juso und Vorstandsmitglied der Betzdorfer SPD an der Klausurtagung teilnahm, machte nochmals deutlich, dass auch für junge Menschen etwas geboten werden müsse – vor allem vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung.
Die Sozialdemokraten verständigten sich darauf, eine solche Anregung weiterhin zu verfolgen. Tourismus gehöre zu den aufstrebenden Wirtschaftsbereichen. Er habe in den vergangenen Jahren in Rheinland-Pfalz zugenommen, denn hier wurde rund 1 Milliade Euro von Gästen in Gastronomie und Hotellerie konsumiert. Nachdem die Genossen aus Kirchen bereits erste Bestrebungen hinsichtlich dieses Themas unternommen haben, wollen auch die Betzdorfer die dort angelaufenen Stadtgespräche unterstützen, die dortigen Ergebnisse aber zunächst abwarten. Christopher Becher, Kreisbeigeordneter und stellvertretender Vorsitzender der Betzdorfer SPD, kommentierte das Engagement so: "Wir können froh sein, dass sich so viele Bürgerinnen und Bürger in die Stadtgespräche einbringen und wir zollen dem Engagement hohen Respekt."
Ein weiterer großer Themenschwerpunkt der Klausurtagung war die Schulentwicklung in Betzdorf und Kirchen. Dr. Matthias Krell, Mitglied des Landtages, informierte die Anwesenden ausführlich über die aktuellen Entwicklungen und skizzierte mögliche Szenarien für die Region, wobei er eine deutliche Position einnahm: "Für den Schulstandort Betzdorf und Kirchen muss eines klar sein: Wir dürfen uns nicht auseinander dividieren lassen. Wir sind ein Standort und wollen auch genauso behandelt werden." Darin waren sich die Teilnehmer einig.
Kommunale Wirtschaftspolitik und die Möglichkeiten einer interkommunalen Zusammenarbeit diskutierten die SPD-Mitglieder am Ende der Klausurtagung. In diesem Zusammenhang verwies Krell nochmals auf das Landesentwicklungsprogramm IV und welche Chancen dies für die Region bedeute. Krell machte deutlich, dass die Region eine wirtschaftliche Entwicklung aus einem Guss benötige. "Nur so kommen wir voran", so Krell abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Chöre zeigten ihre Verbundenheit

Dass Singen verbindet, zeigten die Chöre, die am "sängerischen Frühschoppen" im Dorfgemeinschaftshaus ...

R. Obenauer folgt Elisabeth Bröskamp

Die bisherige Sprecherin der Bündnisgrünen, Ortsverband Altenkirchen/Flammersfeld,Elisabeth Bröskamp, ...

CDU Flammersfeld steht hinter Rüddel

Die CDU in der Verbandsgemeinde Flammersfeld steht geschlossen hinter Erwin Rüddel, dem einzigen Kandidaten ...

Über Verkehrsprojekte diskutiert

Um Verkehrsprojekte ging es bei einem gemeinsamen Besuche der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing und ...

Hilkhausener besuchten Museum König

Einen informativen Tagesausflug unternahm die Dorfgemeinschaft Hilkhausen. Ziel war das Zoologische Forschungs-Institut ...

Nur noch wenige Karten für "Canto"

Die Proben für die Aufführung des "Canto General" sind in die Endphase getreten. Das außergewöhnliche ...

Werbung