Werbung

Nachricht vom 09.04.2014    

CDU vor Ort bei der Firma Rikutec

Die Firma Richter Kunststofftechnik in Altenkirchen war Ziel eines Informationsbesuches der CDU-Fraktion im VG-Rat Altenkirchen. Das Unternehmen agiert mit weltweit und hat bedient Märkte im Rahmen im Rahmen eines Netzwerkes.

Die Firma Rikutec war Ziel der Altenkirchener Christdemokraten. Foto: pr

Altenkirchen. Über die Jahre kontinuierlich besucht die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Orte und Betriebe und Einrichtungen. Diesmal war die Firma Richter-Kunststofftechnik (Rikutec) Gegenstand der Betrachtung.

Geschäftsführer Bodo Richter stellte den fast 20 Besuchern, zu denen auch Heinz Düber, der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde, gehörte, die Entwicklung des familiengeführten, mittelständigen Unternehmens von einem reinen Maschinenbauer hin zu einem Systemanbieter für die Bereiche Industrieverpackungen, Regenwassernutzungsanlagen, Pufferspeicher sowie Kraftstoffbehälter für die Automobilindustrie, der international ausgerichtet ist, vor.

Die Besuchergruppe war auch beeindruckt von der breiten Produktpalette und den Exportaktivitäten mit Verkaufsniederlassungen in Amerika, Südkorea, Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie in der Türkei. Interessant war für die Besucher das Konzept der Kooperation mit Partnern in einem Partnernetzwerk für die Märkte in Frankreich, Spanien, Polen, Schweiz, Slowenien und Russland.

Bei einem anschließenden Rundgang durch die verschiedenen Produktionsbereiche konnten sich die Besucher ein Bild der Großblasmaschinen verschaffen. Es gab gute Informationen über die ressourcenschonende Wiederverwendung des Kunststoffes bis zur Fertigung von einzelnen Behältersegmenten, aus denen die unterschiedlichsten Tanklösungen erstellt werden.

Der Fraktionsvorsitzende Friedhelm Zöllner fasste seine Eindrücke wie folgt zusammen: „Es ist beeindruckend, was so ein mittelständisches Unternehmen für eine rasante Entwicklung hin zu einer Position in der Spitzengruppe der nationalen und internationalen Anbieter in vielen Segmenten des Marktes genommen hat“.



Nach einer abschließenden Diskussion, bei der auch auf die örtlichen Gegebenheiten des Standortes „Industrie- und Gewerbegebiet Graf-Zeppelin-Straße“ eingegangen wurde, fand der Vormittag einen anregenden Ausklang.
Der Gemeindeverbandsvorsitzende Torsten Löhr bedankte sich für die interessanten Einblicke und betonte das die CDU Altenkirchen an Firmenbesuchen solcher Art festhalten wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Besucherrekord bei „Azubi- & Studientagen

Mehr als hundert Unternehmen, Hochschulen und Berufsschulen waren bei den „Azubi- & Studientagen“ in ...

Abiturienten der IGS Horhausen

Unter großer Beteiligung von Mitschülern, von Eltern und Familien, von Lehrern und von politischer Prominenz ...

Michael Hundt kandidiert in Scheuerfeld für Bürgermeisteramt

Der Scheuerfelder Michael Hundt kandidiert für das Amt des Ortsbürgermeisters in seinem Heimatort. Nachdem ...

Enrico Weller erhielt Stipendium

Mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages ist für Enrico Weller aus Ingelbach der Traum, ein Jahr ...

Dem König der Lüfte auf der Spur

Der Rotmilan - auch im Westerwald als König der Lüfte heimisch, ist in seinem Bestand bedroht. Der Kreis ...

Sportlerempfang in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Zu einem Empfang lud Landrat Michael Lieber am Dienstag, 8. April, zahlreiche talentierte und erfolgreiche ...

Werbung