Werbung

Nachricht vom 09.04.2014    

Besucherrekord bei „Azubi- & Studientagen

Mehr als hundert Unternehmen, Hochschulen und Berufsschulen waren bei den „Azubi- & Studientagen“ in Koblenz dabei. Bei der Messe für Ausbildung und Studium werben die Teilnehmer jedes Jahr erfolgreich um den Nachwuchs der Zukunft. Diesmal präsentierten die Aussteller, die überwiegend aus der Region Mittelrhein kommen, etwa 300 Ausbildungsberufe und 150 Studiengänge.

An beiden Messetagen kamen rund 11.000 Besucher in die Conlog-Arena – ein Besucherrekord!

Bernhard Meiser, Leiter des Bereichs Aus- und Weiterbildung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, betonte: „Sowohl Schüler als auch die Betriebe knüpfen hier wertvolle Kontakte und können auf diesem Wege vielleicht sogar noch Stellen für das kommende Lehrjahr besetzen.“

Für Schüler, die beim Übergang von der Schule in den Beruf noch Orientierung suchten, leistete die IHK Koblenz mit der IHK-Ausbildungsinitiative „Check2. Duale Berufsausbildung. Der direkte Weg zur Karriere“ vor Ort Entscheidungshilfe.

Am Stand boten die Mitarbeiter eine Berufsberatung, einen Bewerbungsunterlagencheck oder auch Lernberatung an.

Auf der Messe konnten sich die Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten in den unterschiedlichen Branchen informieren. Neben kaufmännischen Ausbildungsmöglichkeiten, etwa im Einzelhandel, Großhandel, im Gesundheitswesen, bei Banken, in der Industrie oder im Speditionswesen, standen auch viele Betriebe zu technischen und naturwissenschaftlichen Berufen, IT-Berufen, Medienberufen und Berufen im Gesundheitswesen Rede und Antwort.



Das Handwerk war mit sieben Innungen auf der Messe vertreten: Informationen gab es vom Fliesenleger über den Schreiner bis hin zum Beruf des Stuckateurs. Weitere Berufskammern wie die Landwirtschaftskammer, die Notarkammer und der Hotel- und Gaststättenverband waren ebenfalls präsent.

Das vielfältige Angebot kam gewohnt gut an: "Ich möchte hier verschiedene Eindrücke sammeln“, sagte zum Beispiel Eren Uysal, Schüler des Koblenzer Hilda-Gymnasiums. „Für mich muss es nicht unbedingt ein Studium sein. Es gibt schließlich viele Leute, die nicht studieren und beruflich erfolgreich sind.“

Zum diesjährigen Vortragsprogramm der „Azubi- & Studientage Koblenz“ gehörten die Themen Berufseignungstest, Bewerbung und Vorstellungsgespräch, duales und ausbildungsbegleitendes Studium und Auslandsaufenthalt sowie Vorträge zum Ausbildungsangebot von Unternehmen und weiterführenden Schulen.

Die nächsten „Azubi- & Studientage Koblenz“ finden statt am 24./25. April 2015. Weitere Informationen bei der IHK Koblenz, Aus- und Weiterbildung, Yvonne Brachtendorf, Telefon 0261 106-281 oder brachtendorf@koblenz.ihk.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Abiturienten der IGS Horhausen

Unter großer Beteiligung von Mitschülern, von Eltern und Familien, von Lehrern und von politischer Prominenz ...

Michael Hundt kandidiert in Scheuerfeld für Bürgermeisteramt

Der Scheuerfelder Michael Hundt kandidiert für das Amt des Ortsbürgermeisters in seinem Heimatort. Nachdem ...

SPD-Liste für VG-Rat steht fest

Die SPD Wissen stellt die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Verbandsgemeinderat vor. Das ...

CDU vor Ort bei der Firma Rikutec

Die Firma Richter Kunststofftechnik in Altenkirchen war Ziel eines Informationsbesuches der CDU-Fraktion ...

Enrico Weller erhielt Stipendium

Mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages ist für Enrico Weller aus Ingelbach der Traum, ein Jahr ...

Dem König der Lüfte auf der Spur

Der Rotmilan - auch im Westerwald als König der Lüfte heimisch, ist in seinem Bestand bedroht. Der Kreis ...

Werbung