Werbung

Nachricht vom 10.04.2014    

Tag der offenen Tür begeisterte Kinder und Eltern

Die Marion-Dönhoff Realschule plus hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen und rund 30 Projekte für Kinder und Eltern angeboten. Die gesamt Vielfalt der Schule präsentierte sich an den Standorten, die Schulpaten waren vertreten sowie der Förderverein. Der Tag wurde positiv aufgenommen und zeigte ein funktionierende Schulgemeinschaft.

Viel Spaß hatten diese Kinder beim Völkerball in der Sporthalle. Es gab zahlreiche Aktivitäten rund um das große Angebot an der MDR+. Fotos: Schule

Wissen. Zum Tag der offenen Tür lud am 5. April die Marion-Dönhoff-Realschule plus (MDR+) in Wissen ein. Zukünftige Siebtklässler und ihre Eltern hatten an diesem Tag nicht nur die Möglichkeit, die Räumlichkeiten des Standorts Altbel zu erkunden, sondern in zahlreich angebotenen Projekten mitzuwirken und hierbei sowohl die Schulleitung, das Kollegium sowie die vereint mitwirkende Schülerschaft kennenzulernen.

In allen drei Gebäuden sowie der Sporthalle standen Klassen- und Fachräume offen und boten den Besuchern einen Einblick in die vielfältig pädagogische Arbeitsweise des Kollegiums als auch zahlreichen neuen Ausstattungen der naturwissenschaftlichen Fachräume des Neubaus.
Insgesamt 30 unterschiedliche Projekte durften besucht, erfahren und ausprobiert werden: In der Küche testeten die Besucher selbst gemachte- und Fertigprodukte – welches ist das aus dem Schulofen? Im Werkraum durften Klein und Groß mit der Laubsäge arbeiten, interaktive Spiele rund um das Fach Hauswirtschaft lockten im Computerraum. Säfte wurden selbst gepresst, Biologie erlebt und Mathematik angefasst. In der Physik explodierten Luftballons, kleine Erdkundeexperten stellten eigene Karten her und musikalische Talente spielten erste Lieder auf dem Keyboard. In der Sporthalle wurden Parcours durchwandert und Tischtennisturniere ausgetragen…

Zur Stärkung wurde in der Mensa Kaffee und Kuchen gereicht. Über den Vormittag verteilt spielten die erfolgreichen Bläserklassen und das Schulorchester, Schulleiter Edmund Mink stellte dort das Schulprofil vor und wies auf die mannigfachen Chancen hin, welche die MDR+ in Hinsicht auf die Berufsvorbereitung bietet. Neben einer vertiefenden Berufsorientierung als Vorbereitung auf die Berufsausbildung bietet die Schule vielen jungen Menschen die Vorbereitung zur weiteren schulischen Bildung. Zwei Drittel der Abgänger erreichen in Klasse 10 die Berechtigung für den Besuch einer Oberstufe.



Auch die Schulpaten der MDR+ präsentierten sich an diesem Tag an aufwändig installierten Ständen und klärten Interessierte über ihr Mitwirken an der Schule, vor allem in Hinsicht auf Praktika und Ausbildungschancen auf. Das Seniorenzentrum St. Josef demonstrierte praktische Übungen aus dem Alltag und lud die kleinen Gäste zum Mitmachen einiger Balanceakte ein.

Die Firmen Bellersheim, Brucherseifer, EB Juwel, Petz Rewe, Kleusberg sowie die Kreissparkasse Altenkirchen und die Westerwaldbank erklärten in vertiefenden Gesprächen, welche beruflichen Gelegenheiten sich den Abgangsjährgängen an der MDR+ in ihren jeweiligen Unternehmen bieten.

Der neu aufgebaute Förderverein gewann an diesem Tag viele neue Mitglieder und die Schülervertretung sammelte erneut eine hohe Spendensumme für das seit Jahren begleitete Projekt „ANDO“.

Die Vielfältigkeit der Schule, die sich an diesem Tag der offenen Tür den Besuchern, aber auch der Schulgemeinschaft selbst bot, zeigt erneut, dass Schule nicht nur Lehren und Lernen heißt, sondern ein gemeinsames Miteinander, dessen Erfolg von allen daran Beteiligten abhängt.

„Dieser Tag der offenen Tür zeigte deutlich einen Querschnitt unserer schulischen Aktivitäten und war nicht nur eine beispielhafte Präsentation unseres Arbeitens, sondern auch ein Gewinn für unsere Schulgemeinschaft“, so das Resümee von Schulleiter Edmund Mink.
So freut sich diese Schulgemeinschaft der Marion-Dönhoff-Realschule plus darauf, viele der besuchenden Sechstklässler im kommenden Schuljahr 2014/15 wiederzusehen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Mehr Mut zu Aktien

In einer Pressemitteilung geht die Westerwald Bank auf das Thema Geldanlage ein. Die Privatanleger seien ...

Hebammen-Verband ruft zur Demo auf

Am 5. Mai ist internationaler Hebammentag, ab 12 Uhr soll in Mainz eine Demonstration stattfinden zu ...

Leistungsgerechtes Remis im Derby Puderbach gegen Berod

SG Puderbach und SC Berod-Wahlrod trennten sich in einem über weite Strecken zerfahrenen Spiel torlos. ...

Grundschulkinder zu Gast an der BBS

Grundschulkinder der Klasse 1 der Michael-Grundschule Kirchen waren an zwei Tagen Gastschüler an der ...

Thema "Sucht im Alter" beleuchtet

Eine Vortragsveranstaltung in den Räumen der Tagespflege Giebelwald stieß auf positive Resonanz. Das ...

Modell "Bürgerarbeit" gefördert

In einer Pressemitteilung teilt die SPD-Bundestagsabgeordnete mit, dass seit 2011 rund 1,9 Millionen ...

Werbung