Werbung

Nachricht vom 13.04.2014    

Abschied, Neuaufnahmen und Ämterwechsel bei der Feuerwehr

Personelle Veränderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Wissen, Neuaufnahmen, Ehrungen, und Beförderungen standen unter anderem auf Tagesordnung der Jahresdienstbesprechung aller drei Löschzüge. Da gab Freude über zehn junge neue Wehrleute und auch Nachdenkliches zum Abschied aus dem Dienst und aus verantwortungsvollen Ämtern.

Ein Feuerwehrmann mit Herz und Verstand und ganz viel besonderen Charaktereigenschaften nahm nach 43 Jahren Abschied aus dem aktiven Dienst: Gerd Dornhoff. Ihm galt nicht nur minutenlanger Applaus auch der Dank aller Anwesenden. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Die alljährliche Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wissen fand in diesem Jahr im Schützenhaus Schönstein statt. Erfreuliches gab es zu berichten, denn wenn zehn junge Einsatzkräfte neu aufgenommen werden können, zum Teil aus der eigenen Jugendfeuerwehr, dann ist das ebenso wie Ehrungen etwas Erfreuliches.
Nachdenkliches gab es auch, wenn es heißt Abschied wegen Altersgründen aus der aktiven Wehr zu nehmen oder wenn aus persönlichen Gründen ein Amt aufgegeben werden muss, oder die Wahl zum stellvertretenden Wehrleiter ein Abschied aus dem Amt bedeutet.

Die Dienstversammlung eröffnete Wehrleiter Roman Rüth, sein Gruß galt den Verwaltungsmitarbeitern, Bürgermeister Michael Wagener, und natürlich den Wehrleuten aus allen drei Löschzügen und den Alterskameraden. Zu Beginn gab es ein paar Zahlen, den Rückblick auf die Einsätze des Jahres 2013 und einen erneuten Appell an die Öffentlichkeit, unbedingt Rauchmelder in Wohnungen und Häusern anzubringen.

127 aktive Feuerwehreinsatzkräfte, darunter elf Frauen, gibt es in den drei Löschzügen der VG Wissen. Sie fuhren 120 Einsätze im letzten Jahr, darunter sei die ganze Palette der Feuerwehrarbeit gewesen, führte Rüth aus. Er erinnerte an den Brand im St. Antonius-Krankenhaus, im Haus Marienberge und den Wohnhausbrand in Steckenstein. In vielen Übungs- und Arbeitsstunden, in den überörtlichen Ausbildungstagen hatten sich die Frauen und Männer eingebracht, dafür dankte Rüth den Wehrleuten.

Die Feuerwehr hilft immer, egal ob eine Katze im Baum sitzt, bei Unfällen, wenn Menschen aus zertrümmerten Autos gerettet werden müssen, bei Suchmaßnahmen, bei Bränden - in Notlagen rufen die Menschen die Feuerwehr. Daran erinnerte Bürgermeister Michael Wagener in seiner Ansprache. Die Feuerwehrtradition stelle sich heute den modernen Veränderungen in der Gesellschaft, ohne ehrenamtliches Engagement wäre die Feuerwehrarbeit und damit die Sicherheit der Menschen nicht bezahlbar und nicht zu leisten, bemerkte Wagener.
Es mache stolz, wenn an einem solchen Tag zehn Neuaufnahmen erfolgen, sie seien auch ein Zeichen für das gute Miteinander in den Einheiten. „Verlässlichkeit und Kameradschaft sind wichtige Elemente, für die Ausstattung sorgen Verwaltung und Gremien, und hier wird es auch im Jahr 2014 weitergehen“, sagte Wagener. Denn der Umbau und die Modernisierung der Einsatzzentrale am Feuerwehrhaus in Wissen steht an.
„Die Freiwillige Feuerwehr bildet den Kitt in der Gesellschaft, ohne sie geht in unseren Regionen nichts“ , sagte Wagener und wünschte weiterhin gute Zusammenarbeit mit allen drei Löschzügen.

Dann folgten in der Tagesordnung die Neuaufnahmen und die Beförderungen. Abschied von Ämtern oder aus dem aktiven Feuerwehrdienst sind immer besondere Momente. Der stellvertretende Wehrleiter der Verbandsgemeinde Wissen, Dieter Dornhoff, wurde aus seinem Dienstverhältnis als Ehrenbeamter entlassen. Die Wahl der Wehrführer der Löschzüge hatte Michael Höfer aus Katzwinkel für das Amt als stellvertretender Wehrleiter für sich entscheiden können. Dieter Dornhoff galt der Dank für die Arbeit und Verantwortung als Wehrleiter. Natürlich bleibt Dieter Dornhoff in der Feuerwehr aktiv.

Einen bewegenden Abschied gab es für Gerd Dornhoff, der 43 Jahre im Löschzug 1 in Wissen aktiv tätig war. Die Versetzung in die Altersabteilung war auch sein Wunsch gewesen, aber so ein Ausscheiden aus dem aktiven Dienst ist eine emotionale Geschichte. „Du bist ein besonderer Feuerwehrmann, wir alle können nur Danke sagen“, so Wagener. Minutenlang gab es für Gerd Dornhoff stehenden Applaus, Geschenke und ein sichtlich gerührter Feuerwehrmann meinte zu seinen jungen Kameraden: „Seid immer da wenn man euch braucht!“.

Der stellvertretende Wehrführer, Gerd Stangier, Löschzug Katzwinkel, hatte aus persönlichen Gründen das Amt niedergelegt. Ihm folgt jetzt Torsten Neuhaus.



Seit 35 Jahren ist Mathias Groß aus Schönstein aktiv in der Feuerwehr im Löschzug 2. Er erhielt von der Verbandsgemeinde Wissen Urkunde und Blumen, das Goldenen Feuerwehrehrenzeichen wird im Rahmen einer Feierstunde auf Kreisebene überreicht.

Tim Kölzer, für die Jugendfeuerwehren in der VG zuständig, gab seinen Bericht. 46 Jugendliche, darunter 13 Mädchen, sind derzeit in der Jugendfeuerwehr und zeigen beachtliche Leistungen. Die Prüfungen der Jugendflamme in den einzelnen Stufen bestanden viele der Nachwuchskräfte, auch ansonsten gab es Positives zu berichten. Am 19. Juli will die Jugendfeuerwehr in einer Übung bei der Lebenshilfe in Steckenstein zeigen was sie kann. „Wir wünschen uns viele Zuschauer“, meinte Kölzer. Dass man stolz ist aus den Reihen der Jugendfeuerwehr Katzwinkel erstmals ein Wehrführer stellen zu können, ließ Kölzer nicht unerwähnt. Für Torsten Neuhaus gab es ein Geschenk.

Im Schlusswort erinnerte Rüth an die Tugenden Kameradschaft und fairen Umgang miteinander und man ging zum gemütlichen Teil der Dienstbesprechung über. (hws)

Neuaufnahmen:
Jonas Boketta, Klaus Eßmann, Jan Kowalsky, Maximilian Kunz, Daniel Machowinski, Lars Seelbach und Pia Münster für Löschzug 1.
Bendekit Köhler für Löschzug 2.
Marcel Buchen und Felix Schmidt für Löschzug 3.
Die jungen Leute erhielten im Rahmen der Neuaufnahmen auch die Ernennungen Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau.

Beförderungen:
Löschzug 1, Wissen:
Andreas Wieschollek, Oberfeuerwehrmann. Sascha Drebitz, Ansgar Herzog, Steven Kohlhaas, Mathias Machowinski, Manuel Reuber, Hauptfeuerwehrmann.
Andreas Mai ist jetzt Brandmeister.

Löschzug 2, Schönstein:
Lisa Stöber, Hauptfeuerwehrfrau. Christian Baldus, Martin Baldus, Enrico Klein, Christopher Wagner Hauptfeuerwehrmann. Sascha Schmidt ist jetzt Brandmeister.

Löschzug 3 Katzwinkel:
Sabrina Glück, Hauptfeuerwehrfrau. Tim Kölzer und Kevin Würden Hauptfeuerwehrmann.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Turbulente Delegiertenversammlung des Kreis-Chorverbandes

Der außerordentliche Delegiertentag des Kreis-Chorverbandes in Kirchen begann so wie der ordentliche ...

Umweltfrevel in der Muhlau

Illegal wurden wenige Tage nach der Flursäuberungsaktion im Naturschutzgebiet Muhlau in Wallmenroth Reifen ...

Neuer Gerätewagen an das DRK offiziell übergeben

Der neue Gerätewagen für das DRK gehört zu den besonderen Einsatzfahrzeugen, die in Katastrophenfällen ...

Erfolgreiche Gürtelprüfungen

Die zweite Sporting Taikwondo Prüfung für die jungen Sportlerinnen und Sportler verlief erfolgreich. ...

Info-Fahrt führte zum Traktorhersteller John Deere

Die Wissener Schützen gehen traditionell einmal im Jahr auf Informationsfahrt. Da stehen meistens namhafte ...

Erfolgreiche Flursäuberung

In der Ortsgemeinde Forstmehren gab es wie fast überall den Hausputz in der Natur. Der Müll entlang den ...

Werbung