Werbung

Nachricht vom 15.04.2014    

Sportschützen des SV Wissen zeigten tolle Leistungen

Die Jahresversammlung der Sportschützen des Wissener Schützenverein stand im Zeichen der Berichte der unterschiedlichen Abteilungen. Es gab viele Meistertitel auf internationaler und nationaler Ebene. Die Bogensportler sind eine leistungsstarke Abteilung des Vereins. Joachim Taxacher wurde für seinen Einsatz geehrt.

Joachim Taxacher (rechts) wurde für seine Verdienste um die Bogensportabteilung im Rahmen der Jahresversammlung von Schießmeister Burkhard Müller geehrt. Foto: Manfred Hundhausen

Wissen. Die Sportschützenabteilung des Wissener Schützenvereins traf sich am Samstag, 12. April zur jährlichen Abteilungsversammlung. Neben dem Bericht des Schießmeisters standen außerdem diverse Ehrungen auf der Tagesordnung.

Abteilungskassiererin Gertrud Pirner trug den Kassenbericht 2013 vor. Bert Hüsch von der Bogensportabteilung gab einen Blick auf die positive Entwicklung des Sports und Jugendleiter Andreas Neuhoff berichtete von den Aktivitäten der Jugendabteilung. Der Bericht des Jugendsprechers Stefan Brenner, sowie der Tagesordnungspunkt „Verschiedenes und Aussprache“ rundeten die Tagesordnung ab.

Die Sportschützenversammlung des Wissener Schützenvereins stand wie jedes Jahr im Zeichen der Berichte der Abteilungen für das abgelaufene Sportjahr 2013.
Schießmeister Burkhard Müller gab den wie immer ausführlichen Bericht der sportlichen Erfolge der Sportschützen.
Platzierungen des Sportjahres 2013: 211 Platzierungen in Einzel- und Mannschaftswertungen bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften. 34 Mal standen die Sportler auf dem Treppchen, und es gab 44 Platzierungen bei den Landesverbandsmeisterschaften (Plätze 4 bis 8).

Bei den Deutschen Meisterschaften des DSB und des Deutschen Behindertensportverbandes gingen 16 Sportler an den Start, ein besonderes Lob galt dem seit vielen Jahren erfolgreichen Schützen Kevin Zimmermann, der Vizemeistertitel mit dem Kleinkaliber KK 3x40 Schuss sowie Drittplazierter mit dem Luftgewehr 60 Schuss „SH1“ wurde.
Als Mitglied der Behinderten-Nationalmannschaft wurde er im Oktober im spanischen Alicante Mannschafts-Europameister mit dem Luftgewehr und belegte beim Weltcup in Stettin den dritten Platz.

Sieben Jungschützen qualifizierten sich in diesem Jahr für die Deutschen Meisterschaften.
Die Bogensportler des SV Wissen mischten auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich mit. Es gab hervorragende Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften des Deutschen Feldbogenverbandes. Vor fünf Wochen konnte Klaus Frühling bei den Deutschen Meisterschaften in Hamburg in der Halle, erstmalig den Titel des Deutschen Meisters nach Wissen holen. Er errang auch den Deutschen Meistertitel im Bereich des DFBV.
Erst vor zwei Wochen wurden Gabi Dehn, Marion Wagner und Beate Meise Deutsche Meister mit der Damenmannschaft. Die Herrenmannschaft mit Heiko Uhlemann, Bert Hüsch und Werner Wagner standen dem in nichts nach und konnten ebenso den Deutschen Meistertitel einheimsen. Allen Titelträgern galt ein herzlicher Glückwunsch.



Das Highlight war wohl der sensationelle Aufstieg der 1. Luftgewehrmannschaft, als amtierender Rheinlandmeister, mit Kevin Zimmermann, Julia Neuhoff, Anna-Katharina Brühl, Sarah Roth und Juliane Engelmann in die 2. Bundesliga.
Die nötigen Punkte für den Klassenverbleib konnte sich die Mannschaft im Abstiegskampf bereits sichern.
Die herzlichsten Glückwünsche von Müller gingen an alle Sieger und Platzierten der Meisterschaften und Ligakämpfe 2013.

Nicht nur die sportlichen Aktivitäten standen im Rückblick, der Schützenverein bot seinen Mitgliedern und vor allem auch der Jugend eine Fülle von Aktivitäten. Festen, Reisen und vieles mehr im letzten Jahr. Müller ging auch noch einmal auf die emotionelle Verabschiedung des langjährigen Schützenoberst und jetzigen Ehrenvorsitzenden Hermann-Josef Dützer ein und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute.

Für besondere Verdienste im Verein wurde in diesem Jahr, stellvertretend für alle Helferinnen und Helfer, Joachim Taxacher ausgezeichnet. Taxacher sei mit seinem vorbildlichen Einsatz eine unverzichtbare Säule der Bogensportabteilung, so Müller.

Es folgten die üblichen Regularien, Kassenbericht und Prüfbericht mit der Entlastung für Kassiererin Gertrud Pirner, der Bericht der Jugendabteilung von Andreas Neuhoff, der im Detail die Ergebnisse und Aktivitäten vortrug.
Mit einem humorvollen Rückblick des Jugendsprechers Stefan Brenner über die sportlichen und besonders gesellschaftlichen Aktivitäten der Jugendabteilung, dem kurzen Bericht der Bogensportabteilung von Bert Hüsch gab es zum Abschluss noch den Blick auf die anstehenden Termine des SV Wissen. (PHW)

seit 30.März 2014, Ostereierschießen
Mittwoch, 30. April, 19:30 Uhr Tanz in den Mai
Samstag, 3. Mai, 15 Uhr Elternnachmittag der Schützenjugend
Samstag, 17. Mai, 10 Uhr Familienwandertag.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Ostern in Marienstatt

Die Veranstaltungen in der Abteil Marienstatt zu den Ostertagen findet auch in diesem Jahr mit vielen ...

Startschuss für den Wissener Lauftreff

Der Wissener Lauftreff geht bereits in die 35. Saison. Bei schönem Wetter wurde am Sonntagmorgen der ...

Willkommensbesuche kommen bei jungen Eltern gut an

Im Auftrag der Kreisverwaltung Altenkirchen führt der Kinderschutzbund Kreisverband Altenkirchen seit ...

Grandioses Frühjahrskonzert begeisterte 900 Gäste

Zarte Töne einer Violine, kraftvolle Blasmusik mit ganz unterschiedlichen Nuancen und Stilrichtungen ...

Gerd Stahl will Bürgermeister in Selbach werden

Gerd Stahl aus Selbach wird am 25. Mai als Bürgermeisterkandidat in der Ortsgemeinde Selbach antreten. ...

Das politische Berlin neu entdeckt

50 Personen aus dem Wahlkreis waren kürzlich zu Besuch beim heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin ...

Werbung