Werbung

Nachricht vom 15.04.2014    

FLY & HELP investiert 264.200 Euro in Bau neuer Schulen

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP, besuchte gemeinsam mit einer Delegationsgruppe und Vertretern der DER Touristik zwei der vier Schulprojekte in Kenia.

Klassenraum der Schule in Nakuru von innen. Hier hat FLY & HELP das Gebäude mit zwei Klassenräumen finanziert. Die Kinder werden bereits im neuen Gebäude unterrichtet. Foto: fvw / Klaus Hildebrandt

Kroppach. Die kenianische Regierung verabschiedete im Jahr 2003 auf Basis der Millennium-Entwicklungsziele eine Richtlinie, welche allen Kindern den kostenfreien Zugang zu Grundschulbildung ermöglicht. Dies führte in kurzer Zeit dazu, dass sich die Zahl der Grundschulkinder landesweit um rund 1,7 Millionen erhöhte. Jedoch fließt der Großteil der vorhandenen Regierungsmittel in Lehrergehälter oder Schulmaterialien.
Für Klassenräume und deren Ausstattung reicht das Geld häufig nicht mehr aus. Das Schulsystem ist kaum im Stande, der steigenden Anzahl von Schülern gerecht zu werden. So ist das Lehrer-Schüler-Verhältnis auf 1:100 gesunken.

Die meisten Schulen Kenias sind heute stark überfüllt und bieten für die Kinder nur sehr schlechte Lernbedingungen. Den Eltern und Gemeindemitgliedern wird die Aufgabe übertragen, für die notwendige Infrastruktur zu sorgen. Angesichts der Armut in den Familien werden viele Kinder daher in Räumen unterrichtet, die sich in marodem Zustand ohne Möbel befinden. Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP wird aus diesem Grund dieses Jahr vier Schulprojekte in Kenia unterstützen: In Ovo Village wird eine neue Schule mit vier Klassenräumen und Sanitäranlagen gebaut (Partner: Welthungerhilfe). Die Schule in Lulamba erhält acht neue Klassenzimmer mit Zisterne und Latrinen (Partner: Plan). In Nakuru ist der Bau eines Gebäudes mit zwei Klassenräumen bereits abgeschlossen. Der Schulunterricht hat hier schon Anfang des Jahres begonnen (Partner: Friedenskinder Koblenz). Und in Magunga startet gerade der Bau von zwei ECD Zentren (=Vorschulen; Partner: World Vision).



Das gesamte Fördervolumen von FLY & HELP in Kenia liegt dieses Jahr bei 264.200 Euro. Drei der vier Schulprojekte in Kenia werden von der DER Touristik im Rahmen der Initiative „DER Welt verpflichtet“ finanziert. Reiner Meutsch besuchte Anfang April mit einer Delegationsgruppe und Vertretern der DER Touristik die beiden Schulprojekte in Lulamba und Nakuru. Sie wurden herzlich von hunderten von Schulkindern empfangen, die sich freuten, nun in neuen Gebäuden Lesen, Schreiben und Rechnen lernen zu dürfen. Es gab die Gelegenheit zu Gesprächen mit Lehrern und Eltern.

Detaillierte Informationen zu den Projekten sind unter www.fly-and-help.de zu finden. Meutsch freut sich über jede Spende und verspricht: „Alle Spendengelder fließen 1:1 in die Bildungsprojekte, da ich alle Kosten der Stiftung privat übernehme bzw. diese durch Sponsoren abgedeckt werden. Auch meine Reisekosten zahle ich natürlich selbst. Ich würde mich freuen, wenn Sie den Kindern in Entwicklungsländern mit Ihrer Spende Bildung ermöglichen!“


Hauptziel der 2009 gegründeten Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP ist die Förderung von Schulbildung. Mit Hilfe der Spenden errichtet die Stiftung neue Schulen in Entwicklungsländern. Bis 2025 sollen insgesamt 100 Projekte rund um den Globus mit Spendengeldern initiiert, gefördert und betreut werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Faszinierend schön und vielfältig- Ausstellung „KulturSayn!“

Armin Dett eröffnet am 22. April mit seinem Vortrag „Schönbär und Nonne“ im Pavillon des Gartens der ...

CDU Daaden stellt Kandidatenliste vor

Für die Kommunalwahl stellt die CDU Daaden ihre Kandidaten für den Ortsgemeinderat vor. In der Pressemitteilung ...

KVHS ist landesweit Spitzenreiter

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ist landesweit Spitzenreiter bei Online-Prüfungen zum Xpert Europäischen ...

Truppenübungsplatz Daaden/Stegskopf nicht betreten

Der Truppenübungsplatz Daaden/Lager Stegskopf bleibt weiterhin für Ungefugte tabu. Das Presseinformationszentrum ...

Neuer NetCologne-Shop ab sofort in Betzdorf

Beratung im Geschäft vor Ort – in Betzdorf stehen ab sofort die Mitarbeiter von NetCologne in einem Shop ...

BGV wanderte auf "Betzdorf 3"

Der Verein Betzdorfer Geschichte e.V. begab sich kürzlich auf den historischen Wanderweg "Betzdorf 3" ...

Werbung