Werbung

Nachricht vom 19.04.2014    

Wallmenroth startet in die 1100-Jahr-Feier mit "Bunten Abend"

Salüü hieß es in Scheuerfeld, Wallmenroth antwortet mit einem „Bunten Abend“ zur 1100-Jahr Feier der beiden Ortsgemeinden. Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach und sein Organisationsteam laden alle Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Wallmenroth sowie deren Freunde am Samstag, 26. April, ab 19 Uhr zu ihrer einmaligen Jubiläumsfeier (914 - 2014 Nodenbraht – Wallmenroth) unter dem Motto „Bunter Abend“ in die Turnhalle ein. Spaß und Unterhaltung sind garantiert. Scheuerfelder sind natürlich willkommen.

Das Organisationteam des "Bunten Abends", von links: Dietmar Ischdonat, Michael Wäschenbach, Hubert Schlechtriemen. Foto: Manfred Hundhausen

Wallmenroth. Nicht alles wollte das Organisationskomitee bei der Pressekonferenz den anwesenden Pressevertretern offenlegen. Dem Publikum soll an diesem Abend einiges geboten werden.
Bürgermeister Michael Wäschenbach kündigte „Weltklasse“ auf der Bühne an. Vom historischen Festvortrag von Dr. Hermann Josef Roth bis hin zu Opern-Arien sollen die Gäste überrascht werden.
Alteingesessene oder neuzugezogene Bürger wird man von einer ganz neuen Seite kennen lernen.
„Spaß, Unterhaltung und Kurzweil sind garantiert“, verspricht Wäschenbach.
Von „Waschweibern am Brandweiher“ und sogar von einem „Whistleblower“ aus Scheuerfeld wird gemunkelt.
Musikalisch gestaltet wird der Abend von der Musikkapelle aus Scheuerfeld und dem MGV Liederkranz Wallmenroth. Auch der „Mozart“ aus Scheuerfeld tritt mit seinem neugegründeten Chor auf.

Selbst der Gemeinderat möchte sich nach dem Genuss mehrerer Gläser des extra gebrauten Festbieres oder der speziellen Spirituosen wie „Kräuterhexe“, „Haubergsliebe“ oder „Glockenhäuschens Glockenklang“, musikalisch präsentieren.



Spannend werden wohl auch die angekündigten kleinen Wettbewerbe: Wer steuert zu diesem Abend den ältesten Gebrauchsgegenstand oder das älteste bzw. schönste Erinnerungsstück bei?
Wer animiert ehemalige Einwohnerinnen und Einwohner zum Besuch – mal sehen, wer die weiteste Anreise haben wird?
Durch das Programm führen wird das Wallmenrother Urgestein Paul Hüsch.

Es wird empfohlen, wenn man mit Nachbarn oder Freunden zusammen sitzen möchte, einen Tisch zu reservieren. Mail an info@wallmenroth.de,. Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Die Veranstaltung klingt mit Tanz und Musik eines DJs oder dem Besuch der Haubergs-Lounge gemütlich aus.

Hinweis:
Am 24. April, dem Tag der Urkundenausfertigung, beabsichtigen die Wallmenrother die Scheuerfelder Spurensucher zu besuchen, die ab 18 Uhr dort auf dem Dorfplatz den 1100 Geburtstag begehen um kräftig mit zu feiern. Vorraussetzung die Schranke ist nicht geschlossen. Gemeinsame Abfahrt (gerne in altem Gewand) ist um 17:40 Uhr am Lampertz-Hochhaus. (PHW)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Alten Brauch lebendig halten

In Dermbach wird der alte Brauch des Klapperns vor dem Osterfest lebendig gehalten. Klappern und Rommelkästen ...

Fröhliche Osterfeiertage und viele bunte Ostereier

Wir wünschen den Lesern der Kuriere und unseren Anzeigenkunden ein schönes Osterfest und erholsame Tage. ...

Betzdorferin begleitet behinderte Menschen - Audienz beim Papst

Ostern ist viel mehr als bunte Eiern oder Osterhase. Die christliche Botschaft, die sich hinter den Feiertagen ...

Kita "Kleine Hände" empfing großen Scheck

Die kürzlich offiziell eingeweihte integrative Kindertagesstätte "Kleine Hände" in Wissen–Schönstein ...

"Die Linke" Herdorf tritt zur Stadtratswahl an

Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Stadtrat Herdorf stellt "Die Linke" vor. Der Ortsverband ...

Die Grünen-Liste für VG Flammersfeld

Bündnis 90/Die Grünen in der Verbandsgemeinde Flammersfeld bestimmten ihre Kandidaten für die Wahl zum ...

Werbung