Werbung

Nachricht vom 02.06.2008    

Mit Pfeil und Bogen um Pokale

Acht Mannschaften waren auf Einladung des FC Fluterschen im Stadion in Almersbach zum Bogenschießen angetreten. Klarer Sieger wurde der Fluterscher Ortsgemeinderat, gefolgt vom FC Fluterschen und dem MGV Fluterschen.

lichtenthäler

Almersbach. Der FC Fluterschen hatte acht Mannschaften zum Wettkampf im Bogenschießen ins Almersbacher Flutlichtstadion eingeladen. Unter dem Titel "Robin Hood im Westerwald" gingen 24 Bogenschützinnen und Bogenschützen an den Start. Die Altenkirchener Bogenschützen unter der Leitung von Weltmeisterin Ulrike Koini und dem Vorsitzenden Roland Heinze stellten den Wettkampfteilnehmern die Schießdisziplin vor. Die Neulinge in Sachen Bogensport erfuhren, wie man mit Pfeil und Bogen richtig umgeht, erklärten Handtechnik, Bogenhaltung, Fußstand, Körperhaltung und Zieltechnik. Die Scheiben standen in zehn Meter Entfernung und im Rückraum standen die Fluterschen und Almersbacher Zuschauer und feuerten ihre Matadore an. Vorsitzender Hans-Joachim Nöller stellte die Mannschaften und ihre Schützen vor. Dieses waren der Almersbacher Gemeinderat mit Ortsbürgermeister Klaus Quast, der Fluterscher Ortsgemeinderat mit Ortsbürgermeister Ralf Lichtenthäler, der Frauenchor Fluterschen mit der Vorsitzenden Margit Vorspohl, der MGV Fluterschen mit dem Vorsitzenden Klaus Brück, der Westerwald-Verein mit zwei Mannschaften, der SSV Almersbach-Fluterschen und der Gastgeber FC Fluterschen. Jeder Teilnehmer hatte seinen Probeschuss und drei Wertungstreffer. Ralf Lichtenthäler und sein Ortsgemeinderat waren mit 30 Ringen die erfolgreichsten Robin Hoods. Auf den Plätzen folgten der FC Fluterschen (20), mit gleicher Punktzahl auf dem dritten Platz der MGV Fluterschen (20), der SSV Almersbach-Fluterschen (18) folgte auf Platz vier, auf Platz fünf der Gemeinderat Almersbach (16), auf Platz sechs der Westerwald Verein Fluterschen (15), auf Platz sieben der Frauenchor Fluterschen (14) und auf Platz acht der WWV Fluterschen II (12). Die Überraschung des Abends hatten die Bogenschützen für die Fluterscher parat. Zur Siegerehrung packten sie ihre ganz speziellen Pokale aus, die "Basalt-Pokale" Stolz nahmen die ersten drei Platzierten diese Trophäen entgegen. (wowa)
xxx
Ortsbürgermeister Ralf Lichtenthäler setzte den ersten Pfeil mitten ins Ziel. Fotos: wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Ehrenamtliche Heldin: Sarah Schröter erhält DJK-JugendAward

Sarah Schröter, engagierte Ehrenamtlerin und Vorstandsmitglied des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e. V., ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Chorkonzert in Kausen: Eine besondere Ehrung für Paul Becker

Am vergangenen Sonntag (6. April) fand in der Pfarrkirche von Kausen ein beeindruckendes Chorkonzert ...

Weitere Artikel


Info-Veranstaltung der HwK

SPS- und CAD-Lehrgänge in Wissen kennen lernen: Die Handwerkskammer Koblenz ermöglicht dies in einer ...

Preis für gemeinsames Filmprojekt

Einen Sonderpreis erhielt das gemeinschaftliche Filmprojekt der Jugendarbeit der evangelischen Kirchenkreise ...

Alle Neune haben bestanden

Alle neun Jagdscheinanwärter, darunter zwei Frauen, haben die Jägerprüfung 2008 bestanden. Nach einem ...

D. Seibert betreut Jäger-Nachwuchs

Daniel Seibert aus Wissen widmet sich besonders dem Jäger-Nachwuchs - er ist Beauftragter für junge Jäger ...

Energieausweis fürs Kreishaus

Mit gutem Beispiel vorangehen wollte die Kreisverwaltung. Deshalb hängt seit Montagmorgen im Kreishaus ...

Werbung