Werbung

Nachricht vom 22.04.2014    

BUND besuchte Wisent-Projekt

Die Wisentherde im Wittgensteiner Land, nah am Rothaarsteig war Ziel einer Exkursion der BUND-Kreisgruppe. Dieses einzigartige Artenschutzprojekt lässt das Waldrind als einst heimisches Lebewesen in den Wäldern für die Menschen erlebbar werden.

Das Wisent oder Waldrind gilt als heute als fast ausgestorben. Fotos: BUND

Kreisgebiet. Die BUND Kreisgruppe Altenkirchen hatte kürzlich zu einer Wanderung in die Wisent-Welt-Wittgenstein eingeladen. Um 10 Uhr trafen sich 25 Teilnehmer zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Gemeinsam fuhr man zuerst zur Siegquelle, danach zum Waldinformationszentrum Hohenroth, um sich dort im gemütliches Café “Waldland” (altes Forsthaus) zu stärken.

Nach einer weiteren kurzen Fahrt zur "Wisent Wildnis" übernahm ein Wisent-Ranger die Führung und erklärte das Artenschutzprojekt. Der Wisent oder Europäische Bison (Bison bonasus) ist eine europäische Art der Rinder, die heute in weiten Teilen ihres einstigen Verbreitungsgebiets ausgestorben sind.



Nah dran am Rothaarsteig ist das Waldrind zum touristischen Anziehungspunkt geworden. An diesem Tag gab es die Gelegenheit, einen spannenden Blick auf ein in Westeuropa einzigartiges Artenschutzprojekt zu werfen. Zwar wird die Wisentherde durch einen Zaun von den Besuchern getrennt, dennoch meint man die gewaltigen Tiere bewegen sich frei und nicht der Mensch.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Neuer Elternkurs startet

Ein neuer Elternkurs "Starke Eltern - Starke Kinder" bietet der Deutsche Kinderschutzbund, Ortsverband ...

Mit Ehrgeiz zum DELF-Zertifikat

15 Schüler und Schülerinnen der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg bereiten zurzeit ihre Teilnahme an ...

DJK Betzdorf erhielt Unterstützung

Sanierungs- und Ausbauarbeiten am DJK-Vereinsheim und eine vierte Boule-Anlage wurden dank einer Spende ...

Gruppe "Asja" tanzte in Bonn

Ein Auftritt im Brückenforum in Bonn beim 3. Oriental Festival der Gruppe "Asja" aus Hachenburg mit ...

Kommunen und Land müssen Klimaschutz ernst nehmen

Der BUND dringt nach dem Weltklimarat-Bericht auf Sofortmaßnahmen zur CO2-Minderung in Rheinland-Pfalz. ...

Kunstpreis der Galerie im Uhrturm Dierdorf gewinnen

Galerie im Uhrturm Dierdorf schreibt in diesem Jahr wieder den Kunstpreis, der mit insgesamt 2.500 Euro ...

Werbung