Werbung

Nachricht vom 25.04.2014    

Piraten stellen Kandidatenliste vor

Der Kreisverband der Piratenpartei stellt in einer Pressemitteilung die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Kreistag vor. Alle gesetzlich vorgeschriebenen Regularien wurden fristgerecht eingehalten, die Zulassung zur Wahl erreicht.

Kreis Altenkirchen. Nach längeren Diskussionen wurde vom Vorstand des Kreisverbandes Altenkirchen der Piratenpartei Deutschland zum 30.März nach Etzbach geladen. Die Aufgabenstellung: Aufstellung von Listen für die Kommunalwahlen am 25. Mai. Denkbar waren Listen für die Städte Betzdorf und Kirchen, die Verbandsgemeinden Betzdorf und Kirchen sowie für den Kreistag des Kreises Altenkirchen. Für diesen Termin reisten auch mehrere Piraten aus den Kreisen Neuwied und Ahrweiler als Helfer an

Schnell war klar, dass nur für die Liste zum Kreistag eine ausreichende Anzahl Bewerber zur Verfügung standen. Genauer: 10 Personen. In der folgenden Aufstellungsversammlung wurde in mehreren Wahlgängen die Reihenfolge der einzelnen Bewerber auf der Liste ermittelt. Das war der „leichte“ Teil. Nach dieser Aufstellungsversammlung durfte mit der Sammlung von Unterstützungsunterschriften begonnen werden. Parteien, die bereits Mitglieder im Kreistag haben, sind von der Sammlung dieser Unterstützungsunterschriften befreit. Diese Regelung gilt mit Varianten für alle Wahlen vom Gemeinderat bis hin zu Wahlen zum Bundestag.
Für die Zulassung zur Wahl in den Kreistag, benötigten Neubewerber wie wir Piraten als Minimum 230 gültige Unterstützerunterschriften. Insgesamt konnten sich fünf Piraten dieser Aufgabe, wie immer ehrenamtlich und neben ihren beruflichen und privaten Verpflichtungen widmen.
Die besondere Herausforderung: das musste alles praktisch in acht Tagen geschafft sein. Der Abgabetermin für alle Unterlagen und die auf den Verbandsgemeinden geprüften Unterstützungsunterschriften beim zuständigen Kreiswahlausschuss in Altenkirchen war am 7. April, um 18 Uhr. Auch dort wurden alle Formulare noch einmal überprüft. Beispielsweise darauf, ob ein Unterstützer mehrfach Formulare ausgefüllt hat, oder auch Wahlvorschläge von anderen Neubewerbern unterstützte.



Am 9. April wurde die Liste der Piratenpartei, Kreisverband Altenkirchen für die Wahl zum Kreistag des Kreises Altenkirchen am 25. Mai zugelassen.

Kandidaten:
Peter König, Peterslahr
Norbert Schmitt, Güllesheim
Bernhard Klein, Kirchen
Rolf Zöller, Betzdorf
Thomas Kemblowski, Malberg
Marc Pinder, Friesenhagen
Elke Kemblowski, Malberg
Sandra Buchen-Pinder, Friesenhagen
Jessica Pagels, Steinebach
Christian Köhler, Steinebach


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Sciurevelt und Nodenbrath feierten 1100. Geburtstag

Vor 1100 Jahren am 24. April 914 wurde Sciurevelt (Scheuerfeld) und Nodenbrath (Wallmenroth) zum ersten ...

Wölfe im Westerwald - Es wird ermittelt

(Aktualisiert) Dr. Frank Wörner, Sachverständiger des Landes Rheinland-Pfalz für Wölfe und Luchse, aus ...

Der "Hellerblick" soll am 18. Mai fertig sein

Der erste "Blaue Garten" in Betzdorf, die Anlage "Hellerblick" wird in ehrenamtlicher Arbeit fertiggestellt. ...

Frühlings-Keltenfest in Kirchen am 1. Mai in Kirchen

Das nun vorgestellte Programm für das Frühlings-Keltenfest am 1. Mai klingt interessant. Aber eigentlich ...

Großbrand in Tüschebachsmühle

(Aktualisiert) Am Freitag, 25. April, gegen 4 Uhr wurde der Vollbrand des Hotels und Gasthauses Tüschbachsmühle/Niederfischbach ...

Kreis-Delegation besuchte Sandergrabstätte

August Sander war ein berühmter Mann, der seine Wurzeln im Westerwald, in der Stadt Herdorf, hatte. Seinen ...

Werbung