Werbung

Nachricht vom 27.04.2014    

Altenkirchen feiert Stadtfest im Zeichen des Jubiläums

700 Jahre Stadtrechte Altenkirchen sind Anlass für zahlreiche Feiern und Aktionen. Auch das 6. Stadtfest steht ganz im Zeichen des Jubiläums. So wird es im Rahmenprogramm Historisches geben, wie etwa das Münzen prägen, Spannendes beim Bungee-Jumping, eine Musikpremiere lockt, das "Stuhlprojekt" zeigt die wachsende Zahl der Stühle, viele Unterhaltungsprogramme locken zu den Bühnen. Die härteste Rockband Deutschlands "Opa Kommt" hat sich angesagt.

Am Sonntag kann man in der Sparkasse in Altenkirchen seine Gedenkmünze prägen lassen - mit historischer Münzpresse. Fotos: VG

Altenkirchen. Veranstaltungsorte sind diesmal Schlossplatz, Fußgängerzone, Marktplatz, Quengelstraße bis hin zur Kölner Straße und die neu gestaltete Bahnhofstraße.
Viele Stände aus Handel, Handwerk und Gastronomie, unsere Autohäuser sowie verschiedenste Vereine sind wieder dabei. Ein tolles Rahmenprogramm mit viel Musik, tollen Aktionen für Kinder und das Stuhl-Event mit den inzwischen überall bekannten „700 Stühlen“ unserer Bürgerinnen und Bürger lassen ein erlebnisreiches und spannendes Wochenende erahnen.

Programmpunkte am Marktplatz:

Offiziell eröffnet wird das 6. Altenkirchener Stadtfest am Samstagmorgen, 3. Mai, um 11 Uhr traditionell mit dem Fassanstich, der in diesem Jahr allerdings erstmals auf dem Marktplatz stattfindet. Anlässlich des 700. Stadtjubiläums wird nicht nur Hachenburger Bier ausgeschenkt, sondern in begrenztem Umfang auch Altenkirchener Bier, das von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt eigenhändig gebraut wurde. Im Anschluss gibt es noch eine Premiere: Uraufführung der Altenkirchener Marschmusik "General Marceau Marsch", komponiert von Sven Hellinghausen, gespielt von der Bindweider Bergkapelle.

„700 Jahre - 700 Stühle“ lautet die Kunstaktion, zu der die Bürger der Stadt aufgerufen wurden, im Hinblick auf das 700-jährige Stadtjubiläum einen eigenen Jubiläumsstuhl individuell künstlerisch zu gestalten. So präsentiert die Jugendkunstschule sowohl am Samstag als auch am Sonntag das „Stuhl-Event“ auf dem Marktplatz mit vielen Stühlen der Bürgerschaft. Angebote zur Stuhlgestaltung, eine wachsende Stuhl-Installation, Spiele zwischen und mit Stühlen, Speedpainting sowie musikalische Einlagen und andere Aktionen gibt es an beiden Tagen. Den Samstagabend wird Wolfgang Scharrenberg und Armin Seibert für musikalische Umrahmung sorgen.

Am Sonntag sind alle Bürgerinnen und Gäste zu einem gemeinsamen Frühstückspicknick eingeladen. Kommen Sie mit Ihrem Frühstückskorb und erleben Sie das gemeinsame Frühstück auf und inmitten bunter, kreativer Stühle. Aktiv unterstützt wird das Stuhl-Event vom Mehrgenerationenhaus Mittendrin, dem Kinder- und Jugendzentrum Altenkirchen sowie den Jesus Friends.

Die Sparkasse wird am Sonntag, 4. Mai, von 11 bis 18 Uhr in historischen "Münzmeister-Kostümen" die Münz-/Medaillenprägung der Sonderprägung "700-Jahre-Altenkirchen" durchführen. Das "Schauprägen" wird mit einer historischen "Handspindelpresse" durchgeführt und die entstehenden Zinnronden können zum Preis von 5 Euro pro Stück erworben werden.

Das Bühnenprogramm auf der Schlossplatz-Bühne
Samstag, 3. Mai
11.30 Uhr Jugendblasorchester Mehrbachtal
13.30 Uhr Baum Bluesbender - Bluesband
16.30 Uhr Memories of July



Präsentiert von „Rhenag meets Music:
19.00 Uhr Special Guest Band
21.00 Uhr VICTORIA- Helene Fischer Double
22.15 Uhr AGNETHA - Abba Coverband

Sonntag, 4. Mai
12.00 Uhr Schräglage - Jazzband
14.30 Uhr Bindweider Bergkapelle
15.15 Uhr Dancepoint Ingelbach
15.30 Uhr HAM & EGG - Travestieshow
17.00 Uhr Tribut to Joe - Joe Cocker Coverband

In der Quengelstrasse wird es eine Blaulichtmeile geben. Es präsentieren sich hier verschiedene Einrichtungen rund ums Retten und Helfen mit ihren Aufgaben. Mit dabei sind die Feuerwehren Höhr-Grenzhausen und Montabaur, der Hundestaffel Bundesverband, die Oldtimerfreunde Dürrholz, der Luftschutz Hilfsdienst Wache Much, die AG Not- und Krisenkommunikation, der DRK Blutspendebus sowie das Bundesamt für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz.

Am Mühlengassenparkplatz: kann man am Sonntag förmlich in die Luft gehen. Hier werden für 45,- bzw. Kinderkarten 25,- Euro Hubschrauber-Rundflüge angeboten (Ticketvorverkauf im Relgionalladen UNIKUM, Bahnhofstr. 26, Altenkirchen).

In der Bahnhofstraße ist in diesem Jahr viel los. Schließlich soll die neu gestaltete Straße ja am Sonntag auch offiziell eingeweiht werden. Zum einen gibt es hier die Automeile der fünf Autohäuser, ein großes Spielfest mit Spielmobil, Zirkuspavillons, Hüpfburg, Rollenrutsche und vielem mehr, wird unter der Anleitung von drei erfahrenen Spielleiter/innen das Highlight für Kinder sein. Ergänzt werden diese Angebote u.a. durch "Speed- und Powerpainting", Streetfotografie für die "ZEITBOX Altenkirchen", Ton- und Malaktionen vor dem Regionalladen Unikum.

Beginnend mit der Vorstellung der neuen Passage Kirchstraße wird gegen 13 Uhr mit musikalischer Untermalung durch das Drehorgelduo „Duo Romantika“ die Bahnhofstraße offiziell eingeweiht. Bürgermeister Heijo Höfer freut sich, dann neben den geladenen Gästen auch viele Stadtfestbesucher begrüßen zu können. Im Anschluss wird das neue Buch "Altenkirchen - 700 Jahre Stadtrechte – Viel mehr als nur Zeitgeschichte" vorgestellt, welches dann erstmals erworben werden kann.

Und wer den Mut hat aus 70 Meter Höhe zu springen, kann dies hier in der Bahnhofstraße beim Bungee-Turm ausprobieren.

Verkaufsoffener Sonntag:
Und natürlich kann man am Sonntag von 13 bis 18 Uhr auch nach Herzenslust in den vielen Fachgeschäften stöbern und einkaufen. In vielen Geschäften wird es Sonderaktionen und Rabatte geben.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Ministerin Irene Alt: Minijobs drängen Frauen in Altersarmut

Gründe für Altersarmut bei Frauen und Gegenmaßnahmen um diese zu bekämpfen, waren jetzt die Themen einer ...

Prof. Manfred Zabel spricht zum 1. Mai

Der Tag der Arbeit am 1. Mai steht in diesem Jahr unter dem Motto: " Gute Arbeit. Soziales Europa." ...

Westerwald-Brauerei bringt Gründerbier auf den Markt

Die Westerwald-Brauerei bringt neben den bekannten Hachenburger Bieren ein neues Bier auf den Markt. ...

Team Schäfer Shop erfolgreich

Beim Amateurrennen in Ahrweiler wiederholte das Rennteam vom RSC Betzdorf den Erfolg des Vorjahres. Ein ...

Erster Naturschutztag auf dem Stegskopf

Zum 1. Naturschutztag Stegskopf im zukünftigen Nationalen Naturerbe hoffen die Naturschutzverbände zahlreiche ...

20.000 Euro bei Wettbewerb der Bad Honnef AG zu gewinnen

Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr geht die Bad Honnef AG mit ihrem Videowettbewerb „Verein(t) ...

Werbung