Werbung

Nachricht vom 29.04.2014    

Kulturwerk Wissen und der VfB feiern gemeinsam Jubiläum

Biennale im Kulturwerk Wissen vom 24. Mai bis 9. Juni mit einem Programm das keine Wünsche offenlässt. 100 Jahre VfB Wissen und fünf Jahre Kulturwerk, gemeinsam startet das Jubiläumsfest am 24. Mai. Im Rahmen der Werktage kommen regionale, nationale und internationale Künstler und Musiker in die Halle.

Das Programm 100 Jahre VfB Wissen und fünf Jahre "KulturWERKwissen" stellten gemeinsam Dominik Weitershagen, Thomas Nauroth und Berno Neuhoff vor. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Fünf Jahre Kulturwerk Wissen werden mit einem 14-tägigen Programm gefeiert, das regionale, nationale und internationale Künstler unterschiedlicher Genres in die einstige Ausbildungshalle des früheren Walzwerkes führt.
Es gibt die gemeinsame Geburtstagsfeier: Fünf Jahre Kulturwerk und 100 Jahre VfB Wissen, denn die Ursprünge und Gemeinsamkeiten liegen im früheren Walzwerk.

So wurde auch das Programm gemeinsam vorgestellt, Berno Neuhoff vom Förderverein Kulturwerk und Wissener eigenART, Dominik Weitershagen, Geschäftsführer der Kulturwerk gGmbH und Thomas Nauroth, Vorsitzender des VfB Wissen.

Mit einer gemeinsamen Jubiläumsshow am Samstag, 24. Mai, 20 Uhr geht es los, es wird Rückblick gehalten und gefeiert, mit den Programm-Elementen, die für beide Jubilare Geschichte geschrieben haben: die Tradition der Hütte, Sport, Musik, Tanz, Akrobatik und Industriekultur. Gemeinsam auf die Bühne gebracht von nationalen wie heimischen Akteuren. Mit dabei sind die „Freestyler“- Fußballakrobaten aus Berlin, die Bergkapelle „Vereinigung“ 1903 e.V. Birken-Honigsessen, das Senioren-Tanzcorps der Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 e.V., der Solotrompeter Lutz Kniep aus Ratingen mit großer Lasershow, das Projekt „VolXmusik“ der Musikschule des Kreises Altenkirchen sowie einem echten Wissener Urgestein der Rock- und Bluesmusik, die Band „SMASH“ mit Frontmann Jockel Schmidt.

Das Kulturwerk Wissen wurde eine Erfolgsgeschichte, heute als Aufführungsort bei Musikern und Künstlern international bekannt und geschätzt. Das Programm bis zum 9. Juni bietet dann auch alle Facetten: Eine Premiere gibt es dann am Sonntag, 25. Mai, ab 19 Uhr mit dem Geheimen Küchenchor. „Decamarone – Fluchten zum Glück in 10 Bildern“. Man darf gespannt sein, wie Klaus Schumacher als Leiter des Chores Boccaccios Werk interpretiert und mit den heutigen Lebensweisen verbindet. Zuvor wird um 17 Uhr eine Ausstellung der Künstlerin Ulrike Obernauer „Metallenes“ eröffnet.
Am Mittwoch, 28. Mai, 20 Uhr kommt Christina Stürmer mit der neuen Tour „Hör auf Dein Herz“ ins Kulturwerk. Dieses Konzert für alle Generationen gedacht, wird von Kreissparkasse Altenkirchen präsentiert.
Südliche Nächte – dahin entführen am Freitag, 30. Mai, 20 Uhr die „Rheinsirenen“. Da sind sechs Frauen, die Klischees bedienen, oder doch nicht? Die "Rheinsirenen" werden das Publikum überraschen, nicht nur mit einer ausgefeilten Musik.
Sie sollten vor fünf Jahren zur Eröffnung auftreten, es ging wegen einer Erkrankung eines Künstlers nicht. Nun kommt „Coloro“ und greift das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz auf: Mit allen Sinnen genießen“. „Coloro“ aus der Schweiz steht für eine faszinierende Mischung aus Multimediashow, Artistik, Akrobatik und raffinierten Animationen. Da werden die Sinne überlistet.



Verbunden seit vielen Jahren mit der Wissener eigenART sind die Kabarettisten Rainer Pause und Norbert Alich. Als Fritz und Hermann haben sie „Oberwasser“ in diesen Tagen. Sie kommen am Dienstag, 3. Juni, 20 Uhr ins Kulturwerk und zeigen wie gutes politisches Kabarett geht.
Schon lange steht der Musiker Chris Thompson auf der Wunschliste des Kulturwerks. Jetzt kommt er mit der Mads Erikson Band. Der britische Gitarrist und Sänger wurde mit der Manfred Mann´s Earth Band weltberühmt. Nun sorgt er für Gänsehautfeeling am Donnerstag, 5. Juni, 20 Uhr. Die Nacht der Lesebühnen am Samstag, 7. Juni, 20 Uhr bringt Kabarett, Comedy und Musik auf die Bühne.

Zum Finale am 9. Juni, 11 Uhr gibt es den Tag der offenen Halle. Dann sind Sport, Kultur, Show und ein Mitmach-Programm unter dem Hallendach vereint. Für die kleinen Gäste kommt der Grüffelo. Die zweifach Olympiasiegerin Ulrike Meyfarth ist zu Gast und viele Musik- und Tanzgruppen der Region.

Der VfB Wissen hat für das Jubiläumsjahr ein besonderes sportliches Programm mit vielen interessanten Veranstaltungen, die stellt der AK-Kurier in einem gesonderten Artikel vor.
Das die Biennale mit rund 40 ehrenamtlich tätigen Personen, darunter viele Jugendliche mit unermüdlichem Arbeitseinsatz gestemmt wird, ließ Neuhoff nicht unerwähnt. Auch die finanzielle Unterstützung der Sponsoren, meist heimische Firmen und Banken und der Kultursommer Rheinland-Pfalz machen das besondere Fest möglich. Ihnen galt der Dank. (hws)

Eintrittskarten
Hier sind die Eintrittskartenkarten erhältlich:
Wissen: der buchladen
Morsbach: Buchhandlung Lesebuch
Waldbröl: der buchladen
Betzdorf: Buchhandlung Mankelmuth
Herdorf: OKAY-Veranstaltungen
Hachenburg: Hähnelsche Buchhandlung
Siegen:
Reisewelt Trupbach
Spielebox Ltd.
Siegerlandhalle
Siegener Zeitung
Internet: www.kulturwerk-wissen.de
Hotline: 0180 60 50 400
(0,20 €/Anruf Festnetz, 0,60 €/Anruf aus allen Mobilfunknetzen)
telefonisch im Büro Kulturwerk 02742-911664 (werktags 9-13 Uhr)
Parkplätze
Die Gäste werden gebeten, die folgenden Parkplätze zu benutzen:
Parkdeck Im Buschkamp
Parkplatz Maarstraße (Bahnhofstraße)
Parkplatz am Kreisel (Bogenstraße)
Parkplatz Altes Stellwerk (Walzwerkstraße)
Bahnfahrer erreichen das kulturWERKwissen nur über den Fußweg Bahnhofstraße - Bogenstraße - Walzwerkstraße.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Stefan-Morsch-Stiftung und DRK suchen Lebensretter

Zur Blutspende und Typisierungsaktion rufen der DRK-Blutspendedienst und die Stefan Morsch-Stiftung unter ...

City-Kids nennen sich jetzt Aktive Jugend Betzdorf

Der neu gegründete Jugendstammtisch in Betzdorf, den die City-Kids ins Leben riefen, beschloss auch die ...

Pfadfinder feierten Georgsmesse

Die Pfadfinder vom Stamm Isenburg Schürdt/Oberlahr feierte die Georgsmesse und hatten im Anschluss ihre ...

Naturschutzbund ruft zur „Stunde der Gartenvögel“ auf

In diesem Jahr feiert der NABU die zehnte Ausgabe der „Stunde der Gartenvögel“. Vom 9. bis 11. Mai sind ...

Kreis-SPD hat den Wahlkampf eingeläutet

In Fensdorf fand die Auftaktveranstaltung des SPD-Kreisverbandes statt. MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Angebliche Wölfe sind identifiziert

Der Medienrummel um die angeblichen Wölfe im Westerwald ist definitiv aufgeklärt. Hier gab es einen Irrtum. ...

Werbung