Werbung

Region |


Nachricht vom 04.06.2008    

1. Siegtal-Marathon in Freusburg

Den ersten Marathon erlebt am Wochenende 7./8. Juni das Siegtal. Der Wanderverein "Siegperle" als Veranstalter hat schon Anfragen aus ganz Deutschland erhalten. Neben der "Königsdisziplin" können auch Strecken von 5, 10 und 20 Kilometer Länge erwandert werden.

aufnäher

Freusburg. "Es ist erstaunlich, von wo überall sich Marathonfreunde für unsere Volkssport-Veranstaltung am kommenden Wochenende interessieren", freut sich "Siegperle"-Vorsitzender Sven Wolff. So stand das Telefon bei den Verantwortlichen der Wanderfreunde "Siegperle" in den letzten Tagen nicht still. Zur Veranstaltung am 7. und 8. Juni werden sogar zahlreiche Gäste aus Bayern, Baden-Württemberg, Rhein- und Naheland sowie aus Belgien und Holland erwartet. "Nicht wenige haben sich nach Unterkünften in Freusburg und Kirchen erkundigt, wollen übernachten und die Region in Ruhe erkunden", berichtet Sven Wolff.
Und zu sehen wird es auf der Königsstrecke über eine Distanz von 42 Kilometer einiges geben. Vom Freusburger Bürgerhaus aus führt die Strecke über den Molzberg direkt auf die alte Poststraße, den nördlichen Sieghöhenweg, vorbei an Katzwinkel bis zum Kucksberg bei Wissen, weiter nach Birken-Honigsessen und durchs Wippetal bis hin nach Neustockschlade und schließlich wieder zurück nach Freusburg. Es kann gelaufen, gejoggt, aber natürlich auch gewandert werden. Und jeder kann sein eigenes Tempo bestimmen, denn Sollzeiten gibt es nicht. "Leistungssportler nutzen solche Strecken natürlich auch gerne als Trainingseinheit auf bevorstehende Wettkämpfe und wir würden uns freuen, auch diese Laufgruppen im Burgdorf willkommen heißen zu dürfen", lädt der Siegperle-Vorsitzende herzlich ein. Insgesamt sieben Verpflegungsstellen mit für die „Marathonis“ kostenlosen Stärkungsmitteln und Erfrischungsgetränken laden zur Rast ein.
Wer nicht ganz so weit hinaus will, der entscheidet sich dann wohl lieber für eine der kürzeren Distanzen über 5, 10 oder 20 Kilometer. Die kurze Route (5 km) macht einen Abstecher ins Freusburger Kurzkamptal, wo hingegen die 10- und 20 km-Strecke zum Molzberg, Katzwinkel und nach Wehbach verlaufen.
Der Start auf die Strecken (5, 10 und 20 km) ist an beiden Tagen in der Zeit von 6 bis 13 Uhr durchgängig möglich. Bei der Marathonstrecke (42 km) ist die Startzeit begrenzt von 6 bis 9 Uhr. Wanderer sollten für die 42 km auf jeden Fall um die 7 bis 8 Stunden einplanen. Jugendliche mit dem Mindestalter von 10 Jahren können am Marathon in Begleitung mindestens eines Erwachsenen teilnehmen. Zielschluss im Bürgerhaus ist für alle Strecken jeweils um 18 Uhr. Neben den kostenlosen Stärkungsmitteln ist auch für Proviant und Getränke auf den Wanderstrecken sowie auf dem Start- und Zielgelände (Bürgerhaus Freusburg) bestens gesorgt. Am Veranstaltungssonntag wird Marco Pecere ab 11 Uhr für ein stimmungsvolles musikalisches Rahmenprogramm im Bürgerhaus sorgen.
Gruppen ab 20 Personen werden gebeten, sich beim Vorsitzenden Sven Wolff, Telefon (02741/69 72), mobil (0171/606 87 67) oder per E-Post an siegperle@aol.com beziehungsweise per Fax (02741/93 33 37) anzumelden. Einzelteilnehmer, auch Gruppen unter 20 Personen, können ihre Startkarte direkt im Bürgerhaus erwerben.
xxx
Foto: Die Teilnehmer des Marathons können als Auszeichnung einen Stoffaufnäher und eine Urkunde erwandern.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue E-Ladesäule in Hamm (Sieg) unterstützt klimafreundliche Mobilität

In Hamm (Sieg) wurde eine neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge eröffnet. Sie steht an der Schützenstraße ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


Landfrauen sind solidarisch

Solidarität nach Landfrauenart. Die Mitglieder aus dem Bezirk Weyerbusch kauften die Milchvorräte im ...

"Glück Auf" Schwerpunktschule

Die "Glück Auf"-Grundschule in Horhausen wird Schwerpunktschule. Diese Nachticht überbrachte jetzt ...

Landfrauen wanderten nach Marienthal

Einen Wandertag veranstalteten die Landfrauen des Bezirks Weyerbusch. Per Pedes ging´s bis nach marienthal, ...

Ein tolles Konzert geboten

Ein tolles Sommerkonzert vor großem Publikum boten die Bläserklassen der Realschule Altenkirchen in der ...

Mitmachen bei "Fit für den Job"

Für die Teilnahme der heimischen Schulen am Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren "Fit für den Job" wirbt ...

Zwei Räder für die Grundschule

Große Freude in der Grundschule Oberlahr. Der Förderverein spendierte der Schule zwei Fahrräder. Sie ...

Werbung