Werbung

Nachricht vom 30.04.2014    

DLRG-Schwimmer erfolgreich bei den Meisterschaften in Berlin

Im Berliner Olympiapark fanden die Deutschen Meisterschaften für Rettungsschwimmer der Senioren statt. Die Altenkirchener DLRG-Rettungsschwimmer belegten dabei in den unterschiedlichen Klassen hervorragende Ergebnisse. Die Wettkampftage in Berlin genossen die Altenkirchener Rettungsschwimmer.

Die Senioren der DLRG Ortsgruppe Altenkirchen nach dem anstrengenden und schönen Wettkampf-Wochenende in Berlin. Fotos: Verein

Altenkirchen/Berlin. Am Donnerstag, 24. April machten sich 16 Rettungsschwimmer und drei Betreuer auf den Weg zu den Deutschen-Senioren-Meisterschaften in die Hauptstadt. Die Qualifikation erschwammen sich die Schwimmer dafür bei den vorhergehenden Meisterschaften auf Bezirks- und Landesebene.

Am Freitag, 25.April wurden erstmalig in ihrer 26jährigen Geschichte die Deutschen-Senioren-Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Berlin eröffnet. Dies geschah mit einem Teilnehmerrekord von 1.400 Teilnehmenden.
In den jährlich stattfindenden Wettkämpfen messen sich die qualifizierten Retterinnen und Retter zwischen 25 und 88 Jahren in Hallendisziplinen mit und ohne Rettungsmittel. Diese sind der echten Rettung einer Verunfallten aus dem Wasser nachempfunden.
Freitags starteten im Olympiaschwimmbad Harald Bracht, Geesche Pauly, Jenny Krämer, Markus Schütz und Marcel Hörter bei den Einzelmeisterschaften, wo sie insgesamt drei verschiedene Rettungsschwimmdisziplinen in ihrer Altersklasse hinter sich bringen mussten.
Absolviert werden mussten 100 Meter Hindernisschwimmen, 50 Meter Retten, dabei werden 25 Meter Freistil geschwommen und 25 Meter wird eine Puppe die ca. 80 Kiogramm wiegt, abgeschleppt, 100 Meter Retten mit Flossen. Dabei belegten die Einzelteilnehmer auf der Bundesebene hervorragende Ergebnisse:
Marcel Hörter belegte in der Altersklasse 25 männlich (m) den 18. Platz. Jenny Krämer in der Altersklasse 30 weiblich (w) den 10. Platz, Geesche Pauly in der Altersklasse 35 w den 7. Platz. Markus Schütz, ebenfalls in der Altersklasse 35 m, den 14 Platz und Harald Bracht, in der sehr stark besetzten Altersklasse 50 m, den 30. Platz.

Am zweiten Wettkampftag im historischen Olympia-Park Berlin starteten die Altenkirchener Rettungsschwimmer in drei Mannschaften in ihren jeweiligen Altersklassen bereits ab 6:30 Uhr im kühlen Nass und absolvierten auch hier erfolgreich die vier Staffeldisziplinen. Die Altersklassen berechnen sich aus dem Alter der vier der fünf Mannschaftsteilnehmer. Hier konnten sich die Mannschaften zu ihren Qualifikationszeiten nochmals steigern und verbesserten so ihr gesamt Plätze in der Wertung. Interne Vereinsbestzeiten wurden teilweise unterboten.



In der Altersklasse 100 schwammen sich die Damen (Geesche Pauly, Jenny Krämer, Melanie Hörter, Jana Pflicht und Selina Bachenberg) in die Top Ten mit einem guten 9. Platz. Die gleichaltrigen Herren (Marcel Hörter, Tobias Rodina, Daniel Becker, Flo Sander und Carlo Müller) erschwammen sich einen sehr guten 8. Platz.
In der Altersklasse 200, mit Harald Bracht, Andreas Käsgen, Dirk Krischun, Dirk Wick und Peter Hörter, erlangten die Schwimmer eine gute Mittelfeldplatzierung mit dem 15. Platz.

Am Samstag Abend nach den anstrengenden Wettkämpfen, fand im Palais am Funkturm an der Berliner Messe die Siegerehrung der Deutschen-Senioren-Meisterschaft statt. Hier wurden neben den Altersklassenplatzierungen auch Sportlerinnen und Sportler der DLRG für neu aufgestellte Rekorde aus der vergangenen Wettkampfsaison geehrt. Die austragende Ortsgruppe der Meisterschaft, Charlottenburg-Wilmersdorf, sorgte neben der guten Organisation im Schwimmbad, für eine hervorragende Abendveranstaltung neben den Ehrungen mit Comedian und Rock-Cover-Band.
Besonders bemerkenswert war allerdings die Leistung von den Schwimmerinnen und Schwimmer in der Altersklasse Ü 80, die sich mit einer stolzen Leistung durchs Wasser kämpften. Natürlich mit ordentlichem Kopfsprung und noch perfekten Kraulstil. Neues Ziel der Ortsgruppe Altenkirchen ist, diese Leistung ebenfalls in diesem hohem Alter erbringen zu können.
Fotos können auf www.dlrg-altenkirchen.de angesehen werden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


1,7 Millionen Euro Fördermittel für Industriepark Willroth

Das Land Rheinland-Pfalz und die EU fördert den Industriepark am Förderturm Willroth mit insgesamt 1,7 ...

JSG Wippetal gegründet

Die Gründung einer neuen Jugendspielgemeinschaft ist erfolgt. Die Vereine aus Friesenhagen (DJK), aus ...

Kandidatenliste vorgestellt

Seit langem kandidieren wieder Frauen und Männer von Bündnis 90/Die Grünen für den VG-Rat und den Stadtrat ...

Siegbrücke in Wissen erhielt die Betondecke in 24 Stunden

Die Siegbrücke in Wissen, im Verlauf der B 62 hat jetzt ihre Form erhalten. Die Betonierung erfolgte ...

Pepe Rahl zweimal unter den Top Ten

Bei der U17-MTB-Nachwuchsbundesliga in Lohr am Main schaffte es der 14-jährige Pepe Rahl von der MTB-Abteilung ...

Manuel Hoffmann kurz vor dem Aufstieg

Beim Eliterennen der C-Klasse im westfälischen Hamm schaffte es Manuel Hoffmann auf einen guten fünften ...

Werbung