Werbung

Nachricht vom 01.05.2014    

Sicherheit hat Priorität

Der Truppenübungsplatz Stegkopf und das Thema Altlasten sowie Sicherheit beschäftigt die Landräte im Kreis Altenkirchen und Westerwald. In einer Pressemitteilung teilt MdB Erwin Rüddel die Bedenken der Landräte und sagt Unterstützung zu.

Kreis Altenkirchen. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel unterstützt die Bedenken der beiden Landräte Michael Lieber (Landkreis Altenkirchen) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis), wonach es unrealistisch erscheint, dass die Bundeswehr bis zum 30. Juni den ehemaligen Truppenübungsplatz auf dem Stegskopf komplett von Altlasten und Kampfmitteln geräumt hat. „Ich kann die in der kreisübergreifenden Lenkungsgruppe zum Stegskopf deutlich gemachten Zweifel der beiden Landräte nachvollziehen“, lässt Rüddel wissen.

Der Abgeordnete steht beim Thema Stegskopf mit dem zuständigen Ministerium und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) nach wie vor im engen Kontakt. „Deshalb ist es meine Intention einen Staatssekretär in den Wahlkreis zu holen, der zuverlässige Aussagen zum ehemaligen Truppenübungsplatz machen wird“, so der Abgeordnete.



Rüddel hat sich bereits wiederholt für eine geordnete Abwicklung und Übergabe des Stegskopfs eingesetzt. „Die damit verbundenen Anliegen und Wünsche der Anlieger und Bürger, auch aus Politik und Naturschutz, nehme ich sehr ernst. In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig, dass der militärische Sicherheitsbereich so lange von der Bundeswehr aufrecht erhalten wird, bis alle erforderlichen Sicherungsmaßnahmen abgeschlossen sind“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Sponsorenlauf der Franziskus-Grundschule

Im Rahmen des Sportfestes der Wissener Franziskus-Grundschule starten die Kinder einen Sponsorenlauf, ...

Konfirmation: Ein Evangelisches Erfolgsmodell

Die Vorbereitungen laufen. Ab dem kommenden Wochenende und an weiteren Mai-Sonntagen, in manchen Gemeinden ...

Workshops und Erlebnistage im Kreisgebiet

Auch in diesem Jahr werden im Kreis Altenkirchen wieder verschiedenste Workshops und Erlebnistage angeboten. ...

Pflichten der Hauseigentümer für Schornsteinfegerarbeiten

Die Kreisverwaltung teilte mit, dass im Kehrbezirk IV, Raum Wissen, die Schornsteinfegerarbeiten derzeit ...

Kein Glück für Betzdorfer Mountainbiker

Beim Mountainbikerennen in Wombach im Spessart gab es für die Betzdorfer Nachwuchsfahrer viel Pech, Rückenschmerzen, ...

Kooperationsvereinbarung Schule und Wirtschaft geschlossen

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde eine neue Kooperationsvereinbarung mit der Kreissparkasse Altenkirchen ...

Werbung