Werbung

Nachricht vom 01.05.2014    

Rüddel für Fortbestand der Mehrgenerationenhäuser

„Ich werde mich für einen dauerhaften Fortbestand der Mehrgenerationenhäuser in meinem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen einsetzen. Sie leisten eine sehr kompetente und wirkungsvolle Arbeit. In den Kommunen sind sie zu wichtigen, unverzichtbaren Bausteinen der sozialen Infrastruktur geworden“, betont der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Obwohl bislang noch keine Zahlen vorliegen, müsse auch nach Ablauf der Mitfinanzierung der Mehrgenerationenhäuser durch den Bund zum Ende dieses Jahres alles für deren Fortbestand getan werden. Dabei, so Rüddel, solle die Bundesförderung perspektivisch durch eine stärkere Beteiligung von Ländern, Landkreisen, Kommunen oder auch von Vereinen und Stiftungen ergänzt werden.

Aus haushaltsrechtlichen Gründen sei eine unveränderte Weiterfinanzierung des Bundes als Dauerförderung nicht zulässig. „Wenn der Bund nach Auslaufen der jetzigen Förderphase Ende 2014 erneut ein Aktionsprogramm für die Mehrgenerationenhäuser ausschreibt, kann er das nur unter einer nochmals veränderten Schwerpunktsetzung tun“, erklärt der Abgeordnete.



Rüddel spricht sich gleichzeitig weiterhin dafür aus, dass die Anzahl der bisher insgesamt 450 Mehrgenerationenhäuser in Deutschland auf bundesweit 12.000 gesteigert werden soll. Dazu hat er klare Vorstellungen. „Es gilt, die Mehrgenerationenhäuser noch besser zu vernetzen und es müssen Synergien gesehen und geschaffen werden zwischen den Generationen, wobei auch die Situation zwischen Gesunden und durch Krankheit Beeinträchtigten nicht vergessen werden darf“, bekräftigt der Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Den falschen Enkel erkennen

In der jüngsten Zeit sind ältere Menschen wieder vermehrt Opfer der „Enkeltrick-Masche“ geworden. Besonders ...

Maifest in Nauroth

Mit den Sonnenstrahlen am Nachmittag begann auch das Maifest in Nauroth. Dazu gehörte das Aufstellen ...

Diskussion zum Thema Bildung

"Bildung vor Ort" - zu diesem Thema kommt Bildungsstaatssekretär Hand Beckmann am Dienstag, 6. Mai ...

Professor Manfred Zabel hielt Mairede im Kulturwerk

Auch in diesem Jahr nahm der DGB Kreisverband Altenkirchen den Maifeiertag wieder zum Anlass eine Veranstaltung ...

Workshops und Erlebnistage im Kreisgebiet

Auch in diesem Jahr werden im Kreis Altenkirchen wieder verschiedenste Workshops und Erlebnistage angeboten. ...

Konfirmation: Ein Evangelisches Erfolgsmodell

Die Vorbereitungen laufen. Ab dem kommenden Wochenende und an weiteren Mai-Sonntagen, in manchen Gemeinden ...

Werbung