Werbung

Nachricht vom 03.05.2014    

Dekontaminations-LKW für den Landkreis

In einer Pressemitteilung gibt MdL Dr. Peter Enders bekannt, dass voraussichtlich noch in diesem Jahr ein Dekontaminations-Lastkraftwagen für den Katastrophenschutz in den Landkreis Altenkirchen kommen soll. Das Fahrzeug ist für den Einsatz bei Gefahrstoffunfällen konzipiert.

Mainz/Kreisgebiet. Der Kreis Altenkirchen wird voraussichtlich noch in diesem Jahr mit einem Dekontaminations-Lastkraftwagen Personen 2 (Dekon-Lkw P) ausgestattet.
Diese Nachricht erhielt der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders (Eichen) auf Nachfrage beim rheinland-pfälzischen Innenministerium. Das Fahrzeug ist für den Einsatz bei Gefahrstoffunfällen und ABC-Einsätzen konzipiert. Seine Beladung dient der Einrichtung eines Dekontaminationsplatzes, auf dem Einsatzkräfte und Betroffene, die bei einem solchen Unfall mit gefährlichen Substanzen in Berührung gekommen sind, durch die Besatzung dekontaminiert werden können.

In einem Brief an Innenstaatssekretär Günter Kern hatte Enders darauf hingewiesen, dass die stark frequentierte Bahnstrecke zwischen Köln und Siegen mit täglichen Gefahrguttransporten eine Gefährdung darstellt und der Gefahrenstoffzug des Landkreises auf ein solches Fahrzeug angewiesen sei.



Landesweit sollen alle Landkreise mit einem entsprechenden Lkw, der vom Bund bereit gestellt wird, ausgestattet werden. Landrat Michael Lieber hatte in einem Brief an das Innenministerium ebenfalls bereits kritisiert, dass der Kreis Altenkirchen bislang noch kein entsprechendes Einsatzfahrzeug erhalten habe.

„Leider wurde der Kreis Altenkirchen bei der Priorisierung der ersten sieben verfügbaren Dekon-Lkw P in diesem Frühjahr noch nicht berücksichtigt. Das als nächstes für Rheinland-Pfalz verfügbare Modell soll dann aber in den Kreis Altenkirchen gehen. Nach Angaben des Innenministeriums wird dies noch in diesem Jahr erfolgen“, so Enders zur Antwort des Staatssekretärs. Damit werde die Einsatzfähigkeit des Katastrophenschutzes im Kreis gestärkt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Sponsoren bleiben "Siegtal pur" treu

Siegtal pur geht in die elfte Runde. Das geht nur dank des grenzübergreifenden Engagements zahlreiche ...

Von Hormonturbulenzen und Sinnkrisen

Im Rahmen der 13. Westerwälder Literaturtage liest Autor Jan Weiler am Donnerstag, 22. Mai, 20 Uhr im ...

Kaiser - und Königsball

In diesem Jahr findet der Bezirksball der Schützenbruderschaften des Bezirkes Marienstatt in Birken-Honigsessen ...

Abschlussfahrt führte nach Berlin

Die Abschlussfahrt der Klasse 10a der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf führte nach Berlin. ...

Lokale Themen im Mittelpunkt

Bei den CDU-Veranstaltungen in Oberlahr und Güllesheim "Bürger fragen - Kommunalpolitiker antworten" ...

Kochen mit einem Profi

"Kochen ist doch kinderleit" - so das Fazit eines Projektes des Kindergartens "Zauberwald". Die Kinder ...

Werbung