Werbung

Nachricht vom 03.05.2014    

Sonniger Start für Altenkirchens Stadtfest

Zum sechsten Mal findet an diesem Wochenende das große Stadtfest in Altenkirchen statt. Traditionsgemäß wurden die Feierlichkeiten am Samstagmorgen mit dem Fassanstich durch Stadtbürgermeister Heijo Höfer offiziell eröffnet. Nun locken zahlreiche Verkaufsstände und ein tolles Programm Besucherinnen und Besucher in die Kreisstadt.

Traditionsgemäß wurde mit dem Fassanstich am Samstagmorgen das Altenkirchener Stadtfest eröffnet: in diesem Jahr konnte Bürgermeister Heijo Höfer (Foto) auch ein Fässchen Altenkirchener Bier anschlagen. (Fotos: Bianca Klüser)

Altenkirchen. Buntes Treiben herrscht am Wochenende in der Kreisstadt – zum sechsten Mal findet in Altenkirchen das große Stadtfest statt. Vom Schlossplatz über die Fußgängerzone, den Marktplatz und die Quengelstraße bis hin in die Kölner Straße und die neu gestaltete Bahnhofstraße erwarten die Besucherinnen und Besucher eine große Standvielfalt und ein abwechslungsreiches Programm.

Auf dem Marktplatz konnten Bürgermeister Heijo Höfer und sein Gambrinus zum traditionellen Fassanstich am Samstagmorgen bereits eine ganze Schar von Menschen willkommen heißen. „700 Jahre Stadtrechte feiern wir dieses Jahr“, so Höfer. Dieses Jubiläum ist natürlich in diesem Jahr auch in die Feierlichkeiten des Stadtfestes eingebettet. Dank richtete Höfer an alle Ehrenamtlichen und Sponsoren.
Neben dem Anschlag des Hachenburger Fassbieres gab es in diesem Jahr jedoch eine weitere Besonderheit: auch ein Fass Altenkirchener Bier, eigens von Bürgerinnen und Bürgern gebraut, stand zum Anstich bereit. Dabei betonte Höfer: „Das ist natürlich keine Konkurrenz, was wir machen, denn wir finden, dass das Hachenburger Bier hier in unsere Gegend gehört.“ Zum 700jährigen Bestehen durften es dann aber auch gerne mal zwei Biere sein, die in den Jubiläumsbechern der Stadt Altenkirchen verzapft wurden.
Musikalisch begleitet wurde die Eröffnung des Stadtfestes von der Uraufführung der von Sven Hellinghausen komponierten Maschmusik „General Marceau Marsch“, gespielt von der Bindweider Bergkapelle.



Eine Aktion, die ganz dem 700jährigen Stadtjubiläum gewidmet ist und im Rahmen des Stadtfestes zu sehen ist, ist die Aktion „700 Jahre – 700 Stühle“. Individuell gestaltete Kunstobjekte können im Rahmen dieser Aktion auf dem Marktplatz bewundert werden.
Aber noch einige weitere Aktionen widmen sich an diesem Wochenende der 700-Jahr-Feier.

Auf der Schlossplatzbühne wird wie in jedem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben dem Jugendblasorchester Mehrbachtal sind dort am Samstag die Baum Bluesbender – Bluesband sowie Memories of July zu hören. Am Abend werden außerdem die Special Guest Band, das Helene Fischer Double Victoria und die Abba Coverband Agnetha begeistern.
Am Sonntag sorgen die Jazzband Schräglage, die Bindweider Bergkapelle, Dancepoint Ingelbach, die Travestieshow Ham & Egg sowie Tribut to Joe für Unterhaltung,

In der Quengelstraße erwartet Besucherinnen und Besucher eine Blaulichtmeile, am Mühlengassenparkplatz werden am Sonntag Hubschrauberrundflüge angeboten, in der Bahnhofsstraße warten Automeile und Spielfest.

Das Stadtfest wird mit seiner Programm- und Standvielfalt sicher auch in diesem Jahr am Wochenende wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern nach Altenkirchen lotsen. (bk)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Jeremias Schramm verzeichnet Erfolge

Jeremias Schramm vom „Horczyk-Tretmühle“ Team des RSC Betzdorf hat es geschafft, sich den Vizemeistertitel ...

Christoph Ambroziak sprintet auf den zehnten Platz

Mit dem zehnten Platz in Kaarst-Büttgen hat Christoph Ambroziak vom Team Schäfer Shop seine erste Saisonplatzierung ...

Info-Besuch bei der Weberit Dräbing GmbH

Die CDU-Fraktion des VG-Rates Flammersfeld besucht die Weberit Dräbing Werke in Oberlahr. Im Stammhaus ...

Drei Metalldiebe konnten vorläufig festgenommen werden

Keinen Spaß an ihrer Beute haben drei Metalldiebe, die am Samstagmorgen, 3. Mai gegen 3 Uhr von der Polizei ...

Klassenfahrt dank Spende möglich

Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres an der BBS Wissen erlebten spannende und lehrreiche ...

Kaiser - und Königsball

In diesem Jahr findet der Bezirksball der Schützenbruderschaften des Bezirkes Marienstatt in Birken-Honigsessen ...

Werbung