Werbung

Region |


Nachricht vom 04.06.2008    

Klaus Töpfer spricht in Marienthal

Herausforderung Klimawandel - neue Wirtschaftsstrukturen und zukunftsfähige Arbeitsplätze. Zu diesem Thema spricht am Samstag der ehemalige rheinland-pfälzische Umweltminister Professor Dr. Klaus Töpfer in einer Veranstaltung von Pro AK.

Marienthal. Er war Umweltminister in Rheinland-Pfalz und im Bund, verantwortete ab 1998 als Exekutiv-Direktor das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) mit Sitz in Nairobi und war zugleich Geschäftsführender Direktor des Zentrums der Vereinten Nationen für Wohn- und Siedlungswesen: In dieser Woche ist Professor Dr. Klaus Töpfer zu Gast bei Pro AK und spricht am Samstag, 7. Juni, 10.30 Uhr, Waldhotel Imhäuser, Marienthal. Sein Thema lautet "Aktionsprogramm gegen den Klimawandel - Chancen für die mittelständische Wirtschaft".

Gegen die Folgen des Klimawandels hilft nur ein konsequenter Umbau der Industriegesellschaft, eine zweite industrielle Revolution in Richtung Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. Denn der Klimawandel stellt die wichtigste Herausforderung zu Beginn des 21. Jahrhunderts, nicht zuletzt für die mittelständisch geprägte Wirtschaft des Westerwaldes dar, für die hier enorme Chancen erwachsen - Chancen für nachhaltige Wirtschaftsstrukturen und zukunftsfähige Arbeitsplätze.
Neben vielen anderen Funktionen ist Klaus Töpfer heute stellvertretender Vorsitzender des von der Bundesregierung berufenen Rates für Nachhaltige Entwicklung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuanfang ab 50: Online-Vortrag bietet Chancen und Perspektiven

Mutig einen beruflichen Neustart wagen, das ist auch mit über 50 möglich. Eine kostenlose Online-Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz: Neun junge Forscher auf dem Weg zum Bundesfinale von Jugend forscht

Neun talentierte Nachwuchswissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben sich für das 60. Bundesfinale des ...

Adonia Teens-Chor begeistert mit Musical "Mose" in Wissen (Sieg)

Am Mittwoch, 16. April, um 19.30 Uhr wird das "kulturWERKwissen" in Wissen Schauplatz eines besonderen ...

Magische Büchernacht in Hamm (Sieg) begeistert Jung und Alt

Die evangelische Bücherei in Hamm (Sieg) hat zum ersten Mal an der überregional organisierten Aktion ...

Wissen (Sieg): Neuer Yoga-Kurs des DRK für die "goldenen Jahre"

Das Deutsche Rote Kreuz im Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 6. Mai einen neuen Yoga-Kurs an, der ...

Ostereier fliegen wieder: Der 37. Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Horhausen bereitet sich auf ein besonderes Osterfest vor. Am 20. April findet der traditionelle Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ...

Weitere Artikel


Lehrer wieder Rheinlandmeister

Strahlende Sieger bei den Rheinland-Meisterschaften wurde das Lehrer-Fußball-Team des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums ...

Viele Aktionen beim Ferienspaß

Viele tolle Aktionen sind auch in diesem Jahr wieder beim Ferienspaß in Daaden. Die Daheimgebliebenen ...

Freude an Kirche und Musik

Auf eine bewegte Geschichte kann der evangelische Kirchenchor Birnbach zurückblicken. Grund genug, anlässlich ...

HwK warnt vor Werbeanrufen

Die HwK Koblenz warnt vor Werbeanrufen eines dubiosen Instituts für Handwerk und Gewerbe, dessen Mitarbeiter ...

Hammer fuhren zum CDU-Familientag

Zum Familientag der CDU waren jetzt auch Mitglieder des Gemeindeverbandes Hamm nach Bingen gefahren. ...

Werbung