Werbung

Nachricht vom 04.05.2014    

Michelbacher Mühle besucht

Die Landfrauengruppe Hamm besuchte die Michelbacher Mühle, und ließ sich umfassend informieren. Der moderne Mühlenbetrieb versorgt die Bäckereien der Region und bietet eine große Palette der unterschiedlichen Erzeugnisse.

Eine Gruppe der Hammer Landfrauen besuchte die Michelbacher Mühle. Foto: pr

Michelbach/Hamm. Vom Korn zum Mehl war das Thema der Landfrauen Hamm/Sieg bei der Führung in der Michelbacher Mühle. Nach der Begrüßung stellte der Müller den Arbeitsablauf der Mühle vor.
Die Anlieferung des Getreides erfolgt überwiegend in Silofahrzeugen, hier wird auf Qualität großen Wert gelegt. Im mühleneigenen Labor werden die Getreidekörner untersucht, und im Anschluss wird das Material gereinigt. Richtige Lagerung ist bei dem Lebensmittel ganz wichtig.

Danach wird in den Walzenstühlen das Getreide in mehreren Durchgängen gemahlen. Wie oft der Mahlvorgang wiederholt werden muss, hängt davon ab welches Gebäck hergestellt wird. Angeboten werden unter anderem Weizen, Roggen, Dinkelmehle, Kleien und Schrote, die Herkunftsgebiete sind z.B. der Westerwald, das Limburger Becken, Maifeld, das Rheinland und weitere Getreideanbaugebiete.



Alle Vorgänge werden zentral elektronisch vom Schaltraum aus gesteuert. Das Unternehmen Michelbacher Mühle ist ein zertifizierter Betrieb und bietet qualitativ hochwertige Produkte an. Die Wasserkraft der Wied wird auch heute noch zur Energiegewinnung genutzt. Nach der sehr informativen und interessanten Führung wurde noch ein Altenkirchener Cafe besucht und danach die Heimreise angetreten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Frühlingsfest im Zeichen der Inklusion

Der Betreuungsverein des Diakonischen Werkes Altenkirchen feierte am Samstag, 3. Mai sein inzwischen ...

Im Rahmen des Stadtfestes Altenkirchen offizielle Einweihung

Im Rahmen des Stadtfestes Altenkirchen wurden die Passage Kirchstraße und die neugestaltete Bahnhofstraße ...

Maimarkt und Kreis-Freundschaftsfest in Wissen

Der Treffpunkt Wissen und der Ausschuss für Integration und Migration im Landkreis bieten am Sonntag, ...

34. Westerwälder Blumenmarkt lockt nach Horhausen

Am Samstag, 10. Mai ist es soweit, der 34. Westerwälder Blumenmarkt verwandelt Horhausens Ortsmitte in ...

Info-Besuch bei der Walter Patz GmbH

Zu einem Informationsbesuchen kamen SPD-Landespoltiker auf Einladung der örtlichen Sozialdemokraten nach ...

Info-Besuch bei der Weberit Dräbing GmbH

Die CDU-Fraktion des VG-Rates Flammersfeld besucht die Weberit Dräbing Werke in Oberlahr. Im Stammhaus ...

Werbung