Werbung

Nachricht vom 07.05.2014    

Begegnungen mit Religionen der Welt

Das Christliche Jugenddorf (CJD) Wissen betreut und bildet Jugendliche mit ganz unterschiedlichen Biografien und kulturellen Hintergründen aus. Um den jungen Menschen auch die Weltreligionen näher zu bringen, gab es jetzt einen Ausflug zur DITIB Moschee und dem buddhistischen Zentrum nach Duisburg. Der Besuch einer Synagoge und einer christlichen Kirche werden folgen.

Selbst auch einmal an einer Meditation im buddhistischen Zentrum teilnehmen konnten die Jugendlichen des CJDs Wissen. Fotos: pr

Wissen. Kürzlich besuchte eine Gruppe von 20 Jugendlichen des Christlichen Jugenddorfes Wissen (CJD) unter der Leitung der Sozialpädagogen Hatice Cengizhan und Adil Cadi sowie drei weiteren Betreuern Joanna Eichholz, Michael Apahidan und Abdurrahim Hounka im Rahmen eines religionspädagogischen Projektes die DITIB Moschee und das Buddhistischen Zentrum in Duisburg.

Die Gruppe setzte sich aus Teilnehmern und Mitarbeitern der ambulanten und stationären Jugendhilfe zusammen. Die Mitarbeiterin der ambulanten Jugendhilfe Hatice Cengizhan erläutert hierzu: „Viele der von uns unterstützten Jugendlichen kommen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und leben im Jugenddorf zusammen – über die Praxis der jeweiligen Kulturen wissen sie aber oft nicht viel voneinander. Uns ist es wichtig, dass sie durch Ausflüge in verschiedene religiöse Einrichtungen einen Einblick in Ausübung und Tradition einiger Glaubensrichtungen erhalten.“

In der DITIB Moschee, die zuerst besucht wurde, konnten die Jugendlichen unter der Anleitung von Dr. Günther Holtmeyer, Mitglied des Beirates der Begegnungsstätte der Moschee, die Räumlichkeiten der Moschee erkunden und einiges über die gemeinsamen Wurzeln des jüdischen, christlichen und islamischen Glaubens erfahren. Zudem hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, in der Bibliothek der Moschee Fragen zu stellen und offen zu diskutieren.



Im Anschluss besuchte die Gruppe das Buddhistische Zentrum in Duisburg–Alt Homberg, wo sie von den Gastgebern herzlich mit Kaffee und Kuchen begrüßt wurden. Danach wurde die Institution vorgestellt und die Grundlagen des Buddhismus näher gebracht. Ein Highlight für die Jugendlichen war es, selbst an einer Meditation teilnehmen zu können.

Abschließend, bei einem gemeinsamen Essen tauschten die Jugendlichen die zuvor gemachten Eindrücke und Erfahrungen aus. Ein Teilnehmer sagte über den Ausflug folgendes: „Mein Bruder und ich hatten am Anfang keine Lust mitzukommen. Es hat sich aber dennoch gelohnt. Ich habe in der Gruppe neue Bekanntschaften gemacht und auch etwas über den Islam gelernt. Meine Mutter ist Thailänderin, Buddhistin, mein Vater Deutscher.“
Ein weiterer Jugendlicher schilderte seine Eindrücke so: „Ich wusste vorher nicht, was Buddhismus bedeutet. Es ist eine neue Erfahrung für mich.“
Aufgrund der positiven Resonanz sind weitere Besuche einer Synagoge und einer Kirche geplant.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Weitere Artikel


Spielplatz erhielt neuen Zaun

Wieder sicher und auch optisch schön ist der erneuerte Zaun am Spielplatz in Selbach. In Eigenleistung ...

Die Ludolfs öffnen ihre „heiligen Hallen“

Großes Ludolfs Treffen am 10. und 11. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr
bei den bekanntesten TV Autoverwertern ...

Tag der offenen Tür an der BBS Wissen

Zum Abschluss einer Projektwoche präsentiert die Berufsbildende Schule Wissen am Freitag, 16. Mai beim ...

Wissener Grundschüler liefen für UNICEF und ihre Schule

Am Ende des Sportfestes der Franziskus-Grundschule stand ein Sponsorenlauf der Kinder an, dessen Erlös ...

Streckenfreigabe für Natursteig Sieg offiziell erteilt

Zur offiziellen Eröffnung des Probewanderns auf ausgeschilderten Streckenabschnitten des Natursteigs ...

Piloten nutzten Feiertage für Training und Ausbildung

Die Piloten des Segelflugclubs Betzdorf-Kirchen nutzten die Oster- und Maifeiertage intensiv. Sowohl ...

Werbung