Werbung

Nachricht vom 08.05.2014    

BGV besucht "St. Peter und Paul" in Alsdorf

Im Rahmen ihrer Besuchsreihe zum Entdecken heimischer Gotteshäuser besuchte der Verein „Betzdorfer Geschichte“ kürzlich die Pfarrkirche "St. Peter und Paul" in Alsdorf, wo BGV-Geschäftsführer Gerd Bäumer und Pfarrer Gerhard Stenz vielerlei Wissenswertes vermittelten.

Der Verein Betzdorfer Geschichte besuchte jüngst die Pfarrkirche "St. Peter und Paul" in Alsdorf. (Foto: pr)

Alsdorf. Die Pfarrkirche "St. Peter und Paul" in Alsdorf war jüngst das Ziel des Vereins "Betzdorfer Geschichte". Damit wurde die Reihe zum Besuch und zum Entdecken der heimischen Gotteshäuser fortgesetzt.

BGV-Geschäftsführer Gerd Bäumer und Pfarrer Gerhard Stenz von der Pfarreiengemeinschaft Heller- und Daadetal konnten die recht zahlreich erschienenen Besucher im sonnendurchfluteten Kirchenschiff begrüßen.

Zunächst informierte Gerd Bäumer die Gäste über die Geschichte der Kirche, die schon nach dem Ersten Weltkrieg mit Geldsammlungen begann. In den folgenden, meist entbehrungsreichen und notvollen Jahren wurde dieses Vermögen durch Inflation (1923), Krieg und Währungsreform (1948) gleich mehrfach erheblich geschmälert. Nach der Gründung eines Kirchbauvereins im Jahre 1947 konnte die Errichtung des Gotteshauses vorangetrieben werden: Aus dem Steinbruch gegenüber der Grundschule wurden die Steine mittels einer eigenen Transportbahn herangeschafft, bis zumindest die Unterkirche auf die Namens-Patrone "St. Peter und Paul" eingeweiht und als Notkirche in Benutzung genommen werden konnte. Der Bau des Turmes bereitete anfangs Schwierigkeiten, das Richtfest fand im Juni 1953 und die Konsekration des Altars am 29.Juni 1955 statt. Als ein Meilenstein nach der Bildung einer eigenen Pfarrei (1960) wurde die Einrichtung des heute noch bestehenden Simultaneums auch überregional wahrgenommen - seit 1969 nutzt die Evangelische Kirchengemeinde die Unterkirche als Versammlungsraum.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Pfarrer Stenz nutzte die Gelegenheit, die Besucher in diesen (vielfach unbekannten) Teil der Kirche zu führen. Neben den aktuellen Daten zur katholischen Pfarreiengemeinschaft konnte Stenz mit vielen Informationen zur weitgehend evangelisch genutzten Unterkirche aufwarten. Zur Sprache kam auch der Besuch des seinerzeitigen Bischofs von Trier, Reinhard Marx, im Jahre 2007 in Betzdorf. Anlässlich des Jubiläums der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) hatte Dr. Gerhard Hermann einen beachtenswerten Vortrag zur Geschichte der Ökumene im Raum Betzdorf gehalten.

Die Gäste konnten also an diesem Abend viele neue Dinge erfahren, das machten auch die angeregten Diskussionen am Ende der Veranstaltung auf dem Kirchplatz deutlich. Der BGV wird diese kleine Reihe sicherlich fortsetzen und im nächsten Jahr eine weitere Betzdorfer Kirche besuchen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Jugendrotkreuz-Wettbewerb beim DRK

In Altenkirchen wurden kürzlich die Jugendrotkreuz-Kreiswettbewerbe der Landkreise Altenkirchen, Neuwied ...

„Anders Kunst“ – neue Ausstellung im Kreishaus

Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung „Anders Kunst – Kunst mal anders“ präsentieren in der Zeit vom ...

Nino Zimmermann gewinnt erstes Downhillrennen

Den "Super-Gravity-NRW-Cup" gewann der 14-jährige Nino Zimmermann aus Niederhausen beim ersten Downhillrennen ...

Hoher Besuch im Flammersfelder Raiffeisenhaus

Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders und Dr. Rudolf Böhmler, Mi Mitglied des Vorstandes der Deutschen ...

Buddy-Projekt an der IGS Hamm/Sieg

An der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg agieren fortan 13 Schülerinnen und Schüler der siebten bis ...

Frauenchor Pracht ehrt langjährige Vorstandsmitglieder

Eine Ehrung für ihre langjährige Vorstandstätigkeit wurde kürzlich zwei Mitgliedern des Frauenchors Pracht ...

Werbung