Werbung

Region |


Nachricht vom 06.06.2008    

Initiative Metall mit neuen Projekten

Die 2005 durch Metallunternehmen und die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen ins Leben gerufene Branchen-Initiative Metall soll in diesem jahr durchstarten. Dies beschloss die Lenkungsgruppe der Initiative in ihrer jüngsten Sitzung bei der Firma AMS in Elkenroth.

lenkungsgruppe bei ams

Kreis Altenkirchen/Elkenroth. Die Brancheninitiative Metall soll in diesem Jahr durchstarten. Aktiv werden wollen die Unternehmen und die WFG in erster Linie mit interessanten Projekten, die einen konkreten Nutzen für die Betriebe haben. So soll das Thema "Innovation" zu einem Leitthema des Jahres 2008 und gegebenenfalls darüber hinaus werden. In Zusammen­arbeit mit der Universität Siegen wird derzeit ein Kon­zept hierzu erarbeitet. "Geplant ist zunächst eine Work­shop­reihe zum Thema. Je nach Bedarf der Unterneh­men kann sich hieraus dann eine Gruppenarbeit oder auch eine einzelbetriebliche Zusammenarbeit mit dem Innovationsfachmann der Uni Siegen ergeben", so Oliver Schrei von der WFG des Kreises Altenkirchen.
Ein weiteres wichtiges Thema ist der Bereich Personal, bei dem neben der Frage der Personalgewinnung auch die berufliche Weiterbildung eine große Rolle spielt. Auch sei es wichtig, frühzeitig Kontakt zu jungen Menschen aufzubauen, um über die vielfältigen beruflichen Möglich­keiten zu informieren - ein weiterer viel versprechender Weg, um Fachkräfte von Morgen zu erhalten. Daher sei es notwendig, über bestehende Schulpatenschaften hinaus, Schülerinnen und Schüler für Metallberufe zu gewinnen.
Die Mitglieder der Lenkungsgruppe sprachen sich für die Fortführung der "Metall-Foren" aus, mit denen Betriebs­besuche mit interessanten Fachvorträgen kombiniert werden. Bei den Metall-Foren, die regelmäßige Fixpunkte im Veranstaltungs­kalender bleiben sollen, spielt vor allem auch das gegenseitige Kennen lernen der Unternehmen eine große Rolle.
Als der jährliche Höhepunkt soll im Herbst dieses Jahres wieder ein Metall-Gipfel durchgeführt werden. Hier könnte, in Absprache mit dem Land, dann gegebenenfalls auch schon detaillierter über das geplante Demonstrations­zentrum im Kreis Altenkirchen informiert werden, für dessen Verwirklichung das Land bereits Förderzusagen gemacht hat. Im Demonstra­tions­zentrum soll ein moderner Maschinen­park vorge­halten werden, in dem die Unternehmen Produkte und Verfahren mit fachkompetenter Unterstützung testen können. Zur Zeit laufen hierzu die Planungen auf Fachebene. Gleichzeitig sollen hier auch die Mitarbei­ter der heimischen Betriebe die Möglichkeit erhalten, sich auf höchstem Niveau weiterzubilden.
Die Mitglieder der Lenkungsgruppe haben sich viel für das Jahr 2008 vorgenommen und laden alle Metall- und Maschinenbauunternehmen ein, sich an den Veranstaltungen und Projekten zu beteiligen. Die WFG, die die Veranstaltungen und Projekte koordi­niert, wird die Unternehmen rechtzeitig über alle wichtigen Termine informieren. Darüber hinaus sind Informationen zur Brancheninitiative Metall erhältlich bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen mbH, Telefon 02681/81 39 00, E-Post: info@wfg-kreis-ak.de.
xxx
Foto: Die Brancheninitiative startet mit neuen Projekten. Die Lenkungsgruppe traf sich bei AMS in Elkenroth (von links): Oliver Schrei (WFG), Norbert Dräbing (Werberit Werke Dräbing GmbH), Dr. Vieregge (Dr. Vieregge GmbH), Thomas Imhäuser (AMS GmbH), Prof. Dr. Horst Idelberger (Uni Siegen), Christoph Böhmer (Maschinenbau Böhmer GmbH), Dr. Walther Spies (Dalex Schweißmaschinen GmbH & Co. KG), Rudolf Kalkert (Technigraphics GmbH).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Wieder Fußballcamp in Weyerbusch

Der SSV Weyerbusch veranstaltet wieder ein Fußballcamp - einen Ferienspaß für alle fußball-interessierten ...

Vereine lösten Wette mit Bravour ein

Topp - die Wette gilt, hieß es am Samstag Nachmittag vor den REWE:XL-Märkten in Wissen, Altenkirchen, ...

Landfrauen kredenzten Waffeln

Leckere Waffeln und duftenden Kaffee kredenzten die Landfrauen jetzt im REWE:XL-Markt in Altenkirchen. ...

CDU fordert Berufliche Gymnasien

Eine Resolution zu Beruflichen Gymnasium hat jetzt der CDU-Kreisvorstand verabschiedet. Darin fordern ...

Grundschüler besuchten Mainz

Einen Besuch in Mainz machten jetzt 22 Schülerinnen und Schüler der Barbara-Grundschule in der Landeshauptstadt ...

Jubiläumsfest am Nassauer Hof

Seit 50 Jahren besitzt die Familie Kujat das Hotel "Nassauer Hof" in Wissen. Grund genug, dieses Jubiläum ...

Werbung