Werbung

Nachricht vom 10.05.2014    

Verkehrsverein Wisserland stellt neue Broschüre vor

Es gibt Kooperationen die sich zum Glücksfall für eine Stadt und Region entwickeln. In Wissen ist dies die Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein Wisserland, der Westerwald-Bahn und der Verwaltung. Bei der Vorstellung der neuen Broschüre des Verkehrsvereins für die Ferienregion der VG Wissen wurde dies deutlich.

Die neue Broschüre kann sich sehen lassen, vorgestellt wurde sie von Matthias Weber, Mechthild Euteneuer, Jochen Stentenbach, Ulrike Corten und Bürgermeister Michael Wagener (von links). Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Mit rund 37.000 Übernachtungen im Jahr 2013 liegt die Tourismusregion Wisserland mit an der Spitze im AK-Land. Das ist letztlich auch dem rührigen Verkehrsverein zu verdanken, der in Sachen Werbung an Rhein und Ruhr unterwegs ist. Jetzt ist die neue Broschüre fertig, sie erscheint alle drei Jahre mit den aktuellen Beschreibungen der Region der Verbandsgemeinde und dem Gastgeberverzeichnis.
Vermehrt kommen Tagesgäste in die Region. Die geführten Wandertouren und die Elektro-Fahrradstation werden hervorragend angenommen. Die Ferienregion Wisserland bietet einige besondere Einrichtungen, die in der Broschüre entsprechend dargestellt sind.

Zur öffentlichen Präsentation waren Bürgermeister Michael Wagener, Verwaltungsmitarbeiter Jochen Stentenbach vom Arbeitskreis Tourismus der Zukunftsschmiede, Vorsitzender des Verkehrsvereins Matthias Weber, Geschäftsführerin Ulrike Corten und Mechthild Euteneuer vom Verkehrsverein anwesend. Da wurde deutlich, dass mit dem Natursteig Sieg, dessen offizielle Eröffnung einen Tag vorher stattgefunden hatte, die Aufgaben für die Tourist-Info im Regio-Bahnhof sicher nicht weniger werde. Hier ist Ulrike Corten tätig, seit 1994 in Sachen Tourismus ist sie die Fachfrau beim Verkehrsverein.

Dass sich die Konstellation Verkehrsverein, Westerwald-Bahn und Verwaltung bestens bewährt hat, machte Wagener deutlich. Denn die Tourist-Info ist auch samstags besetzt. Die Leute können hier Fahrkarten kaufen, denn diesen Part übernimmt Ulrike Corten auch. Sie können die E-Bikes mieten, erhalten die Prospekte Wanderkarten und werden beraten. Wagener brachte zum Ausdruck, wie wertvoll die Tourist-Info und die Arbeit des Verkehrsvereins ist, übrigens der einzige in dieser Art im Landkreis.



Allrounderin Ulrike Corten organisiert die Zusammenarbeit mit der Westerwald-Touristik und mit der Touristik im Kreis Siegen-Wittgenstein. „Bei den Städtetouren gibt es Kooperationen die sich bewährt haben, so machen wir auch bei den Terminen die Werbung für das Kulturwerk“, erläuterte Corten.

Kritische Töne fand der Vorsitzende zu den schwindenden Mitgliederzahlen. „Die Betriebe haben noch nicht erkannt, dass die Wertschöpfung mit den steigenden Gästezahlen hier in der Region bleibt, denn die Leute kaufen hier ein, essen und trinken“, so Weber. Die 38.50 Euro Jahresbeitrag werden in Werbung investiert, derzeit sind es rund 110 Mitglieder, die dem Verkehrsverein Wisserland angehören.

Der Natursteig Sieg sei ein Glücksfall, die gute Vorarbeit des Rhein-Sieg Kreises wurde gelobt. Und der besondere Reiz liegt auch darin, dass es die Verbindung zur Bahnstrecke gibt, für die Wanderer ist so eine flexible Streckenplanung möglich. Bis Mudersbach führt die 80 Kilometer lange Strecke, die in sechs Etappen zu erwandern ist. Der Natursteig Sieg bedeute aber auch einen Qualitätsanspruch, denn man halten und umsetzen müsse. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Ehrenamtliche Heldin: Sarah Schröter erhält DJK-JugendAward

Sarah Schröter, engagierte Ehrenamtlerin und Vorstandsmitglied des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e. V., ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Chorkonzert in Kausen: Eine besondere Ehrung für Paul Becker

Am vergangenen Sonntag (6. April) fand in der Pfarrkirche von Kausen ein beeindruckendes Chorkonzert ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür mit Straßenfußballturnier bei der Polizei

Die Polizei Betzdorf öffnet am Sonntag, 18. Mai ab 10 Uhr ihre Türen und lädt die Bevölkerung ein. Anlass ...

SSV Weyerbusch ruft zur Hilfe auf

Am Sonntag, 11. Mai, zwischen 11 und 16 Uhr kann man sich im Raiffeisen Begegnungszentrum in Weyerbusch ...

Verbund Flammersfeld/Horhausen soll Förderung erhalten

Wenn Ortsgemeinden einen Kooperationsverbund schließen, können Fördergelder aus dem Bund-Länder-Programm ...

Bergwerksfeste in Malberg und Steinebach

Es ist soweit: der Förder- und Aussichtsturm auf der Steineberger Höhe wird mit einem Festakt eingeweiht. ...

ADG Business School bietet praxisorientierte Studiengänge

Die ADG Business School mit Sitz auf Schloss Montabaur bietet mit ihren dualen und berufsbegleitenden ...

Diebstahl einer Bronzeskulptur an der IGS Betzdorf-Kirchen

Der Diebstahl wurde der Polizei Betzdorf am 8. Mai 2014 um 8 Uhr durch die Schulleiterin Frau Rosemarie ...

Werbung