Werbung

Nachricht vom 10.05.2014    

Partnerschaftsbesuch in Krapkowice

Eine Wissener Delegation besuchte die polnische Partnerstadt Krapkowice auf Einladung des Bürgermeisters Andrzej Kasiura. Anlass war der zehnte Jahrestag der Unterzeichnung der Zusammenarbeit der Partnerstädte. Im Rahmen eines Festaktes gab es das Ehrensiegel der Stadt Wissen für Christian Klemens aus Krakowice, der vom ersten Tag an die Partnerschaften förderte.

Das Ehrensiegel der Stadt Wissen erhielt Christian Klemens (links) für seine Verdienste um die Städtepartnerschaft. Fotos: VG

Wissen/Krapkowice. Am frühen Morgen des 1. Mai starteten rund 50 Wissener zu einem Partnerschaftsbesuch in das etwa 900 Kilometer entfernte oberschlesische Krapkowice.
Vorausgegangen war eine persönliche Einladung von Bürgermeister Andrzej Kasiura an Bürgermeister Michael Wagener, Mitglieder des Stadtrates sowie die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen.

In der Stadt an der Oder trafen sich dann am Wochenende Delegationen aller Partnerstädte von Krapkowice. Neben Wissen ist Krapkowice mit den Städten Camas (USA), Ebersbach-Neugersdorf (Sachsen), Lipova-Lazne (Tschechien), Rohatyn (Ukraine) sowie Morawica und Zabierzow (beide Polen) verpartnert.

Im Mai 2004, also vor genau zehn Jahren, hatten Verantwortliche aller Krapkowicer Partnerstädte eine gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit unterzeichnet.
In einem Festakt wurde nun am 2. Mai zur Festigung und Vertiefung der partnerschaftlichen Beziehungen eine „Willenserklärung der weiteren Zusammenarbeit“ durch die Vertreter der Partnerstädte unterzeichnet und so die Absicht zu einer noch engeren partnerschaftlichen Verbindung bekräftigt. In kurzen Präsentationen hatten sich zuvor alle Kommunen vorgestellt.

Für die Stadt Wissen gab Bürgermeister Michael Wagener einen Überblick über die Entwicklung der Siegstadt und die städtepartnerschaftlichen Aktivitäten. Mitgestaltet wurde die feierliche Veranstaltung durch Gesangs- und Tanzvorstellungen polnischer Schülerinnen und Schüler.
Eine besondere Ehrung erfuhr im Rahmen des Festaktes der „Motor“ der Freundschaft zwischen Wissen und Krapkowice, Christian Klemens. Für seine besonderen Verdienste um die Städtepartnerschaft überreichte ihm Bürgermeister Michael Wagener das Ehrensiegel der Stadt Wissen.



Nach einer Schifffahrt auf der Oder mit Schleusendurchfahrt konnten die Gäste dann am Abend auf dem Eichendorff-Platz die von den Gastgebern vorbereiteten Leckereien vom Grill genießen. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle unter der Leitung von Kapellmeister Christoph Becker spielte einige Stücke aus ihrem Repertoire zur Unterhaltung der Festgäste. Leider ließen die eisigen Temperaturen ein längeres Verweilen auf dem Festplatz nicht zu.

Der Samstag begann mit einem feierlichen Gottesdienst in der Katholischen Kirche in Krapkowice. Anschließend wurde am Ehrenmal in Krapkowice in einer Feierstunde dem Tag der polnischen Verfassung von 1791 gedacht. Unter den Ehrengästen befand sich unter Anderem auch der Landrat des Kreises Krapkowice, Maciej Sonik. Zum Gedenken an die Gefallenen der Kriege wurden Kränze und Blumen niedergelegt.

Im Namen aller Partnerstädte von Krapkowice überbrachte Bürgermeister Michael Wagener Glückwünsche zum polnischen Verfassungstag und betonte in seiner spontanen Rede die Bedeutung der Völkerverständigung und der gegenseitigen Unterstützung.
Die Stadt- und Feuerwehrkapelle gab anschließend im Kulturhaus ein ca. anderthalbstündiges Konzert mit Volks- und Marschmusik sowie einem ABBA-Medley, das alle Zuhörer begeisterte.

Am Sonntagmorgen hieß es dann Abschied nehmen. Alle Reiseteilnehmer waren sich einig, dass es wieder einmal ein toller Aufenthalt in der polnischen Partnerstadt war. Viele interessante Gespräche mit Menschen aus fünf Nationen und das Wiedersehen mit „alten“ Freunden machten dieses Wochenende zu einem besonderen Erlebnis.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Weitere Artikel


Öffentliche PS-Auslosung der Sparkassen in Rheinland-Pfalz

Kürzlich wurden im Rahmen einer öffentlichen Ziehung die Gewinner der PS-Lose der rheinland-pfälzischen ...

Welttag des Buches 2014 gefeiert

An der Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf feierten Schülerinnen und Schüler kürzlich den ...

Rüddel bittet um Vorschläge für Engagementpreis

„Freiwilliges Engagement verdient Anerkennung“, so die Aussage des CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, ...

Verbund Flammersfeld/Horhausen soll Förderung erhalten

Wenn Ortsgemeinden einen Kooperationsverbund schließen, können Fördergelder aus dem Bund-Länder-Programm ...

SSV Weyerbusch ruft zur Hilfe auf

Am Sonntag, 11. Mai, zwischen 11 und 16 Uhr kann man sich im Raiffeisen Begegnungszentrum in Weyerbusch ...

Tag der offenen Tür mit Straßenfußballturnier bei der Polizei

Die Polizei Betzdorf öffnet am Sonntag, 18. Mai ab 10 Uhr ihre Türen und lädt die Bevölkerung ein. Anlass ...

Werbung