Werbung

Region |


Nachricht vom 08.06.2008    

Baucke und Schneider siegten

Rasmus Baucke (Klasse A, Vorjahreszweiter) und Andreas Schneider (Klasse B) sind die Sieger des Kreisentscheids beim Geschicklichkeitsfahren der Feuerwehr auf dem Gelände der Firma Knautz in Langenbach. Auch einige THWler waren auf den vorderen Rängen zu finden. Die beiden Sieger werden die heimischen Wehren beim Landesentscheid vertreten.

sieger geschicklichkeitsfahren

Kreis Altenkirchen/Langenbach. Eigentlich sind die Durchführungs-Bestimmungen des Landesfeuerwehr-Verbandes ziemlich gemein. So dürfen die Teilnehmer nur nach Spiegel fahren, das Öffnen der Fenster und Türen ist nicht gestattet. Da verwundert es nicht, dass die Pylonen nur so purzelten. Denn die waren sehr eng gesteckt. Dennoch konnten Hauptwertungsrichter Uwe Mielsch und der stellvertretende Vorsitzende des Kreis-Feuerwehrverbandes, Siegfried Strunk, mehr als zufrieden sein. Auch in diesem Jahr boten die 21 Teilnehmer in der Klasse A (Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen), darunter auch drei Frauen, und 29 in der Klasse B (Fahrzeuge ab 9 Tonnen) wieder durchweg gute Leistungen, obwohl sich Strunk und Mielsch noch mehr Teilnehmer wünschten, bietet das Geschicklichkeitesfahren doch eine gute Gelegenheit, den Stand des fahrerischen Könnens abzurufen. Im Notfall stehen nämlich keine leicht wegzuräumenden Pylonen im Weg.
Spannend ging es in der Klasse A zu: Rasmus Baucke (Löschzug Weyerbusch der Verbandsgemeinde Feuerwehr Altenkirchen) lag einen einzigen Punkt vor seinem Kameraden Thorsten Kissler. Bei Punktgleichheit wäre Kissler vorne gewesen, weil er der schnellere war. Beim "großen Fahrzeug" war Andreas Schneider (ebenfalls Löschzug Weyerbusch) seinen Konkurrenten schon ein Stück weiter "davongefahren".
Die Sieger erhielten neben Teilnahmebescheinigung, Urkunde und Pokal den vom Landrat gestifteten Wanderpokal. Sollten sie noch zwei weitere Wettbewerbe in den folgenden Jahren gewinnen, dürfen sie den Pokal behalten.
Die Ergebniss (die ersten drei): Klasse A - Rasmus Baucke, Thorsten Kissler (beide VG-Feuerwehr Altenkirchen), Christian Freytag (VG-Feuerwehr Betzdorf); Klasse B - Andreas Schneider (VG-Feuerwehr Altenkirchen), Michael Lokay (THW Betzdorf), Markus Hees (VG-Feuerwehr Daaden). Die Sieger werden beim Landeswettbewerb an den Start gehen. (rs)
xxx
Die Sieger und die Platzierten mit ihren Pokalen. Links Haupt-Wertungsrichter Uwe Mielsch, rechts der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Siegfried Strunk. Fotos: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Polizei kontrollierte Geschwindigkeit

In diesem Jahr gab es wieder eines "Landeskontrolltag" der Polizei. Auch im heimischen Bereich gab ...

Babymassage hilft entspannen

"Zeit zu zweit" heißt heißt das Treffen zur Baby-Massage im Übungsraum des DRK-Kreisverbandes. Die ...

Fernthaler gewannen AH-Turnier

Das Alt-Herren-Fußball-Turnnier in Flammersfeld gewann der TuS Fernthal. Titelverteidiger Ellingen wurde ...

Landfrauen kredenzten Waffeln

Leckere Waffeln und duftenden Kaffee kredenzten die Landfrauen jetzt im REWE:XL-Markt in Altenkirchen. ...

Vereine lösten Wette mit Bravour ein

Topp - die Wette gilt, hieß es am Samstag Nachmittag vor den REWE:XL-Märkten in Wissen, Altenkirchen, ...

Wieder Fußballcamp in Weyerbusch

Der SSV Weyerbusch veranstaltet wieder ein Fußballcamp - einen Ferienspaß für alle fußball-interessierten ...

Werbung