Werbung

Nachricht vom 11.05.2014    

Kita-Kinder lernten Arztkoffer kennen

Im Rahmen einer Projektarbeit lernten Kinder der katholischen Kindertagesstätte "Spatzennest" in Kirchen Arztkoffer und Notfallsituationen kennen. Erste Hilfe, die medizinische Notfallausrüstung - all dies wurde zuerst spielerisch erkundet. Dann gab es den Besuch eines Rettungsassistenten.

Foto: Kita

Kirchen. Seit einigen Wochen steht der „Spielzeug-Arztkoffer“ im Mittelpunkt des Spieles der Kinder, der kleinen altersgemischten Gruppe Spatzennest, der St. Nikolaus Kindertagesstätte in Kirchen.
Katharina Daube, zurzeit Praktikantin von der BBS Wissen, Fachrichtung Sozialpädagogik, hat dieses Thema für ihre Projektarbeit aufgegriffen. Hierzu wurden themenbezogene Aktivitäten wie: Bilderbuchbetrachtung, Verbände, Erste Hilfe Kasten, Experimente mit Fieberthermometer, Stethoskop und Gips mit den Kindern spielerisch erarbeitet.

Als Höhepunkt bekamen die Kinder des Spatzennestes Besuch von Herrn Schneider, Rettungsassistent und Vater eines Kindergartenkindes, der einen Notfallrucksack dabei hatte, wie er sonst nur in einem Rettungswagen zu finden ist. Nachdem Schneider den Inhalt kindgerecht und mit viel Geduld erklärt hatte, durfte die praktische Umsetzung natürlich nicht fehlen. So wurde der Puls gemessen, Herztöne abgehört und die Rettungsdecke ausprobiert. Vieles was den Kindern schon aus dem Spielzeug-Arztkoffer bekannt war fand sich im echten Notfallrucksack wieder.



Ziel des Projektes war es, den Kindern altersentsprechend den Inhalt des Notfallrucksackes des Notarztes, für eine eventuelle medizinische Erstversorgung zu erklären und so auch vielleicht vorhandene Ängste auf spielerische Art abzubauen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Russische Schülerinnen herzlich empfangen

Das Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf pflegt den Austausch mit dem Lyzeum-Internat in Kaliningrad ...

Turbulenter Kirmesauftakt in Malberg - 21-Jähriger schwer verletzt

Ein Schwerverletzter, mehrere leicht leicht verletzte Personen sind in diesem Jahr die vorläufige Bilanz ...

VfB Wissen holte Meistertitel und steigt auf

Im Jubiläumsjahr des VfB Wissen gibt es viel zu feiern, eine Feier gab es am Samstag, 10. Mai mit viel ...

Wahlprogramm vorgestellt

Die SPD Birken-Honigsessen stellt in einer Pressemitteilung ihr Wahlprogramm für die Ortsgemeinde vor. ...

Offene Bühne: Jetzt bewerben

Am Pfingstmontag 9. Juni gibt es den Tag der offenen Halle im Kulturwerk Wissen. Es ist das Finale der ...

Westerwälder Blumenmarkt trotz Regen ein Erfolg

Der 34. Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen ist bei den Menschen der Region sehr beliebt und die echten ...

Werbung